Druckversion
Tuesday, 17.05.2022, 03:15 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/baxvgh-20ne20-2349-maskenpflicht-schule-unterricht-tragepausen/
Fenster schließen
Artikel drucken
43380

BayVGH lehnt Eilantrag ab: Mas­kenpf­licht an Schulen bleibt – aber mit Tra­ge­pausen

10.11.2020

Unterricht mit Maske

Oksana Kuzmina - stock.adobe.com

Der BayVGH hat einen Eilantrag gegen die Maskenpflicht an Schulen abgelehnt. Es müsse aber die Möglichkeit zu auch Corona-konformen Tragepausen geben, entschied das Gericht. 

Anzeige

Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) in München hat einen Eilantrag gegen die Maskenpflicht an bayerischen Schulen abgelehnt. Die entsprechende Vorschrift in der bayerischen Corona-Verordnung sei jedoch so auszulegen, dass für Schüler im Freien und unter Einhaltung des Mindestabstands die Möglichkeit zu Tragepausen bestehen müsse, wie das Gericht am Dienstag mitteilte (Beschl. v. 10.11.2020, Az. 20 NE 20.2349).

Die aktuelle Corona-Verordnung in Bayern sieht eine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung auf dem Schulgelände vor. Zwei Grundschülerinnen sowie ihr Vater zogen dagegen vor Gericht. Der BayVGH hielt die Maskenpflicht bei summarischer Prüfung aber für eine verhältnismäßige Schutzmaßnahme zur Eindämmung der Pandemie. 

Das Tragen der Maske sei für Schüler grundsätzlich zumutbar, so das Gericht. Während der Pausen im Freien und unter Einhaltung des Mindestabstands müsse den Schülern aber eine Tragepause ermöglicht werden. Die Tragepausen begründete das Gericht mit der Schulpflicht - denn durch diese könnten Schüler das Maskentragen nicht vermeiden. Der
Verhältnismäßigkeitsgrundsatz verlange dies. In einer Mitteilung des Gerichts hieß es, dass eine verfassungskonforme Auslegung der Regelungen diese Ausnahme, die bei Grundschülern auch von Kinder- und Jugendmedizinern gefordert werde, erforderlich mache.

acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BayVGH lehnt Eilantrag ab: Maskenpflicht an Schulen bleibt – aber mit Tragepausen . In: Legal Tribune Online, 10.11.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/43380/ (abgerufen am: 17.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • VG zum Mund-Nasen-Schutz-Streit in Marburg - Uni kann Mas­kenpf­licht auf Haus­recht stützen
  • Corona-Impfung und Holocaust-Leugnung - Gene­ral­staats­an­walt­schaft klagt Sucharit Bhakdi wegen Volks­ver­het­zung an
  • Kammergericht - Ver­gabe von Corona-Test­zen­tren war rechts­widrig
  • Ex-post oder doch nicht? - Streit um den Ent­wurf zur Triage
  • Verfassungsbeschwerde ohne Erfolg - BVerfG bestä­tigt Gas­tro­no­mie­be­schrän­kungen durch Bun­des­not­b­remse
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Coronavirus
    • Gesundheit
    • Kinder
    • Schulen
  • Gerichte
    • Bayerischer Verwaltungsgerichtshof
TopJOBS
Do­zent*in (m/w/div) Hauptamt­lich Leh­ren­de*r für Rechts­wis­sen­schaf­ten

Deutsche Rentenversicherung Bund , Ber­lin

No­ta­ras­ses­so­ren und No­ta­ras­ses­so­rin­nen (w/m/d)

Notarkammer Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Werk­stu­dent (m/w/d) im Be­reich Plat­form Ma­na­ge­ment

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) IT-Un­ter­stüt­zung

Bundeswehr , Bonn

Voll­ju­rist (w/m/d)

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg , Stutt­gart

Voll­ju­ris­tin/Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) , Bonn

Ukrai­ne Ju­nior La­wy­er Pro­gram

Jones Day , Düs­sel­dorf und 2 wei­te­re

Werk­stu­dent (m/w/d) im Be­reich Do­cu­ment Ser­vices/Of­fice Ope­ra­ti­ons

White & Case , Frank­furt am Main

No­ta­ras­ses­so­rin / No­ta­ras­ses­sor (w/m/d)

Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung , Dres­den

Team­lei­tung (m/w/d) „Prü­fungs­di­en­st“

DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. , Bonn

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Verhandlungen über Interessenausgleich und Sozialplan – 3 Std. FAO

18.05.2022, Köln

FinTech Session | Digital Legal Academy 2022

17.05.2022

Telekommunikationsrechtlicher Verbraucherschutz nach der TKG-Novelle 2021 (Online-Seminar)

18.05.2022

Onlineseminar - Aktuelle Rechtsprechung in Owi-Sachen - Teil I

18.05.2022

Webinar-Reihe: Erfolgreich Prozessieren vor dem FG und dem BFH (Teil 2/3: Verfahren vor dem Gericht)

18.05.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH