Druckversion
Donnerstag, 8.06.2023, 20:46 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/baxvgh-20ne20-2349-maskenpflicht-schule-unterricht-tragepausen/
Fenster schließen
Artikel drucken
43380

BayVGH lehnt Eilantrag ab: Mas­kenpf­licht an Schulen bleibt – aber mit Tra­ge­pausen

10.11.2020

Unterricht mit Maske

Oksana Kuzmina - stock.adobe.com

Der BayVGH hat einen Eilantrag gegen die Maskenpflicht an Schulen abgelehnt. Es müsse aber die Möglichkeit zu auch Corona-konformen Tragepausen geben, entschied das Gericht. 

Anzeige

Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) in München hat einen Eilantrag gegen die Maskenpflicht an bayerischen Schulen abgelehnt. Die entsprechende Vorschrift in der bayerischen Corona-Verordnung sei jedoch so auszulegen, dass für Schüler im Freien und unter Einhaltung des Mindestabstands die Möglichkeit zu Tragepausen bestehen müsse, wie das Gericht am Dienstag mitteilte (Beschl. v. 10.11.2020, Az. 20 NE 20.2349).

Die aktuelle Corona-Verordnung in Bayern sieht eine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung auf dem Schulgelände vor. Zwei Grundschülerinnen sowie ihr Vater zogen dagegen vor Gericht. Der BayVGH hielt die Maskenpflicht bei summarischer Prüfung aber für eine verhältnismäßige Schutzmaßnahme zur Eindämmung der Pandemie. 

Das Tragen der Maske sei für Schüler grundsätzlich zumutbar, so das Gericht. Während der Pausen im Freien und unter Einhaltung des Mindestabstands müsse den Schülern aber eine Tragepause ermöglicht werden. Die Tragepausen begründete das Gericht mit der Schulpflicht - denn durch diese könnten Schüler das Maskentragen nicht vermeiden. Der
Verhältnismäßigkeitsgrundsatz verlange dies. In einer Mitteilung des Gerichts hieß es, dass eine verfassungskonforme Auslegung der Regelungen diese Ausnahme, die bei Grundschülern auch von Kinder- und Jugendmedizinern gefordert werde, erforderlich mache.

acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BayVGH lehnt Eilantrag ab: Maskenpflicht an Schulen bleibt – aber mit Tragepausen . In: Legal Tribune Online, 10.11.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/43380/ (abgerufen am: 08.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Verwaltungsrecht
    • Coronavirus
    • Gesundheit
    • Kinder
    • Schulen
  • Gerichte
    • Bayerischer Verwaltungsgerichtshof
08.06.2023
EuGH

EuGH zur Fluggastrechteverordnung:

Keine Kos­te­n­er­stat­tung für Corona-Rück­hol­flug

Zu Beginn der Corona-Pandemie musste die Regierung viele Urlauber, die von den massiven Flugannullierungen überrascht wurden, zurück nach Deutschland befördern. Die Kosten dafür müssen die Airlines nicht erstatten, entschied nun der EuGH.

Artikel lesen
06.06.2023
Arbeitsunfall

VG Freiburg zur beamtenrechtlichen Unfallfürsorge:

Corona-Imp­fung im Impf­zen­trum ist kein Dien­st­un­fall

Eine Polizistin nimmt während ihrer Arbeitszeit einen Termin zur Corona-Impfung wahr. Kurze Zeit später muss sie aufgrund von Nebenwirkungen ärztlich behandelt werden. Ein Dienstunfall liege aber nicht vor, meint das VG Freiburg.

Artikel lesen
08.06.2023
Medien

Springer versus Reichelt:

Vom Macht­miss­brauch zum Betrug?

Ein Gütetermin vor dem Arbeitsgericht Berlin soll an diesem Freitag den Konflikt zwischen dem Axel-Springer-Verlag und Ex-Bild-Chefredakteur Julian Reichelt schlichten. Es geht um eine Millionensumme. Christian Rath sortiert die Lage.

Artikel lesen
08.06.2023
Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)

70 Jahre Bundesverwaltungsgericht:

Hier geht es gegen die Bun­des­re­pu­blik Deut­sch­land

Zu seinem 70. Geburtstag muss sich das BVerwG mit zahlreichen Beschleunigungsvorhaben und einem holprigen Geschichtsprojekt auseinandersetzen. Seine Rolle als Gericht, das die Durchsetzung von Grundrechten mitgestaltet, wird unterschätzt.

Artikel lesen
07.06.2023
Diskriminierung

Diskriminierungsvorwurf in München:

Jura­fa­kultät der LMU dis­tan­ziert sich von Semina­ran­kün­di­gung

An der LMU sorgt eine Seminarankündigung zum Arbeitsrecht für Aufsehen. Die zu diskutierenden Rechtsfragen darin seien diskriminierend und herablassend formuliert worden. Nun distanziert sich das Professorium von den Passagen seines Kollegen.

Artikel lesen
08.06.2023
Medien

Schertz Bergmann übernimmt Vertretung:

Till Lin­de­mann geht in den Angriffs­modus über

Mehrere Frauen erheben schwere Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann. Es geht um K.O.-Tropfen, Alkohol und sexuelle Handlungen. Der Sänger kündigt nun mit Schertz Bergmann Rechtsanwälten rechtliche Schritte wegen der Vorwürfe an.

Artikel lesen
TopJOBS
Chief Pro­duct Ma­na­ger - di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

PRAK­TI­KAN­TEN (M/​W/​D) AR­QIS SUM­MER SCHOOL 2023

ARQIS , Düs­sel­dorf

Ju­rist*in­nen (m/w/d) in Voll- und Teil­zeit für die in­ter­ne Rechts­be­ra­tung ...

Stadt Köln , Köln

Probe­rich­te­rin/Probe­rich­ter (w/m/d)

Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern , Schwe­rin

Was ich als Be­rufs­ein­s­tei­ger über die Ar­beit ei­nes Ver­sor­gungs­wer­kes und...

Simmons & Simmons , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Ver­wal­tungs­recht / Öf­f­ent­li­ches Bau­recht ...

Rechtsanwälte Klemm & Partner mbB , Ham­burg

Pro­dukt­ma­na­ger (al­le) in Voll­zeit für den Fach­be­reich...

W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG , Tut­zing

Ju­rist*in (m/w/d) für die in­ter­ne Rechts­be­ra­tung im Rechts­ge­biet...

Stadt Köln , Köln

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
18. FGS Doktorandenseminar

16.06.2023, Bonn

Fortbildung Miet- und Wohnungseigentumsrecht im Selbststudium/online

09.06.2023

Mediation Kompakt im Fernstudium/online

12.06.2023

Health & Law: Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

12.06.2023, Berlin

Out & About - Ein Event mit unserem LGBTQ+-Netzwerk in Berlin

29.06.2023, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH