Druckversion
Sunday, 11.04.2021, 08:26 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bamf-gesteht-rechtsverstoesse-ein-einstellung-antragsstau-asybewerber/
Fenster schließen
Artikel drucken
19750

BAMF räumt Rechtsverstöße ein: Zwie­lich­tige Ein­stel­lungs­praxis zur Antrags­be­wäl­ti­gung

21.06.2016

Hohe Arbeitsbelastung

© Wolfgang Zwanzger - Fotolia.com

Die Asylanträge stapelten sich - da stellte das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge im Schnellverfahren hunderte neue Mitarbeiter ein. Behördenchef Weise ließ dabei reihenweise Vorschriften umgehen.

Anzeige

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat massive Rechtsverstöße bei Einstellungen neuer Mitarbeiter zur Bewältigung der Flüchtlingswelle eingestanden. So seien in Hunderten von Fällen die gesetzlich garantierten Mitbestimmungsrechte des Personalrats missachtet worden, räumten BAMF-Vertreter am Dienstag vor dem Verwaltungsgericht (VG) Ansbach ein. Das BAMF hatte verstärkt Rechtsanwälte zur Antragsbearbeitung eingestellt. Allerdings bevorzugt solche, die sich im Ausländer- und Asylrecht nicht auskennen.

Auch habe die Behördenleitung Schicht- und Wochenendarbeit ohne Rücksprache und notwendige Änderungen von Betriebsvereinbarungen in mehreren Bundesamts-Außenstellen angeordnet, heißt es in einer mit dem Gesamtpersonalrat abgestimmten Erklärung. Im Rahmen der mit dem Personalrat erzielten gütlichen Einigung kündigte die Behörde zugleich an, künftig die Mitbestimmungsrechte des Personalrats zu respektieren.

Im Gegenzug bot der Personalrat an, drei sogenannte Feststellungsklagen gegen die Leitung des Flüchtlings-Bundesamtes zurückzunehmen. Mit ihnen hatte die Arbeitnehmervertretung ursprünglich mehrere Rechtsverstöße der von Bundesagentur-Chef Frank-Jürgen Weise geleiteten Behörde richterlich feststellen lassen wollen. Beide Parteien haben zwei Wochen Bedenkzeit. Der Vorsitzende der zuständigen Fachkammer, Wolfgang Heilek, hatte von Beginn an auf eine gütlich Einigung der zerstrittenen Parteien gedrungen.

Missachtung von Mitbestimmungsrechten

Außergerichtlich geeinigt haben sich Parteien auch in der Frage der Schichtarbeit. Der stellvertretende BAMF-Personalchef Jacob Nübel versprach dem Personalrat in der vom Kammervorsitzenden vorgeschlagenen gemeinsamen Erklärung Verhandlungen über eine Zusatzvereinbarung. Diese seien bereits angelaufen.

Beigelegt wurde auch der Streit über ein vom früheren Vizepräsident Michael Griesbeck im Februar angeblich ausgesprochenes Interview-Verbot für den Personalrat. Auf der Basis einer ebenfalls vom Kammervorsitzenden Heilek vorgeschlagenen Erklärung einigten sich Behördenleitung und Personalvertretung darauf, dass eine E-Mail von Griesbeck an den Personalrat nicht als Interviewverbot interpretiert werden könne. Grundsätzlich dürfe der Personalrat jederzeit Interviews geben.

Die BAMF-Vertreter begründeten die teilweise Missachtung des Mitbestimmungsrechts des Personalrat bei der Einstellung von Asylentscheidern unter anderem mit dem wachsenden Antragsstau im Vorjahr; dieser habe die rasche Einstellung zusätzlicher Asylentscheider und Hilfskräfte erforderlich gemacht. Dem hielt der Anwalt der Gegenseite, Rainer Roth, entgegen: "Niemand hat das Recht, zu sagen, das interessiert mich jetzt nicht, nur weil man gerade politisch oder moralisch unter Druck steht."

dpa/acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BAMF räumt Rechtsverstöße ein: Zwielichtige Einstellungspraxis zur Antragsbewältigung . In: Legal Tribune Online, 21.06.2016 , https://www.lto.de/persistent/a_id/19750/ (abgerufen am: 11.04.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Kommentare
  • 21.06.2016 22:50, Klüngel

    Mehr sach ich nich

    Klüngel
  • 22.06.2016 09:37, Der_Schwede

    F.J. Weise ist ja nicht nur Chef des BAMF sondern auch Chef der Bundesagentur für Arbeit.
    Die er ähnlich brutal, aber leiser und etwas langsamer, umgekrempelt hat. Seitdem funktioniert sie auf dem Papier bestens, aber beten sie dafür, nicht auf ein Arbeitsamt in einem Ballungsgebiet angewiesen zu sein. Die Sachbearbeiterinnen dort sind nicht aus Spaß so knallhart geworden, die haben alle eine dicke Faust im nacken.

    Beim BAMF wird er sich auch durchsetzen, er hat nichts zu verlieren und Rückendeckung von ganz oben. Ehrlich gesagt tut es mir um das Personal des BAMF nicht sonderlich leid. Von außen betrachtet wurde die Behördenkultur der frühen 80er im BAMF liebevoll gepflegt und kultiviert.

    Der_Schwede
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Eilantrag wegen Grundrechtsverstößen in Flüchtlingsheim - "Nir­gendwo in Deut­sch­land gelten Grund­rechte so wenig"
  • Schlussanträge des Generalanwalts - Das Finanzamt ist keine Staats­an­walt­schaft
  • EuGH-Schlussanträge zu subsidiärem Schutz - Wie messbar ist Lebens­ge­fahr?
  • VGH Baden-Württemberg - Afg­hane darf nicht abge­schoben werden
  • BVerwG fragt den EuGH - Darf das BAMF die Über­stel­lungs­frist selbst unter­b­re­chen?
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Asyl
    • Behörden
    • Flüchtlinge
  • Gerichte
    • Bayerisches Verwaltungsgericht Ansbach
TopJOBS
Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Pro­jects & Pu­b­lic Sec­tor

GSK STOCKMANN , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht

avocado rechtsanwälte , Ber­lin

Vol­l­ju­ris­tin­nen und Vol­l­ju­ris­ten (m/w/d)

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus , Mün­chen

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Ver­ga­be­recht, Bau- und Ar­chi­tek­ten­recht...

persociA GmbH , Han­no­ver

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

HSA Rechtsanwälte Hentschke & Partner PartmbB , Pots­dam und 1 wei­te­re

Le­gal Coun­sel/Un­ter­neh­mens­ju­rist (m/w/d) | Öf­f­ent­li­ches...

clients&candidates , Stutt­gart

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich Pro­jects & Pu­b­lic Sec­tor

GSK STOCKMANN , Mün­chen

Rechts­an­wäl­te (m/w/x)

HSA Rechtsanwälte Hentschke & Partner PartmbB , Pots­dam und 1 wei­te­re

Rechts­an­walt (m/w/d) für den Be­reich Öf­f­ent­li­ches Recht / eu­ro­päi­sches und...

REDEKER SELLNER DAHS , Ber­lin

Rechts­an­walt (m/w/d) für den Be­reich Öf­f­ent­li­ches Recht / Sha­ring Eco­no­my /...

REDEKER SELLNER DAHS , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Lifehacks für Jurastudium und Examen

12.04.2021

Kündigungsrecht in der Insolvenz

13.04.2021

Live auf einen Kaffee: Warum du fürs Netzwerken kein Talent zu haben brauchst

12.04.2021

Erbschaftssteuer 2021

14.04.2021

FORUM!lLive: Marken im Ausland - Der erfolgreiche Markenschutz in besonderen Anmeldeländern

14.04.2021

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH