Druckversion
Wednesday, 10.08.2022, 10:41 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bag-zum-betriebsuebergang-fristen-beginnen-erst-nach-unterrichtung-der-arbeitnehmer/
Fenster schließen
Artikel drucken
2916

BAG zum Betriebsübergang: Fristen beginnen erst nach Unterrichtung der Arbeitnehmer

31.03.2011

Wird ein Arbeitnehmer nicht über einen Betriebsübergang informiert, beginnt weder die Frist für den Widerspruch gegen den Übergang des Arbeitsverhältnisses noch die Frist für das Verlangen, das Arbeitsverhältnis beim Betriebserwerber fortzusetzen. Dies hat das BAG entschieden.

Anzeige

Das Bundesarbeitsgerichts (BAG) hatte über einen Fall zu entscheiden, in dem eine seit knapp zehn Jahren bei einem Magdeburger Unternehmen beschäftigte Arbeiterin in einem Druckzentrum des Bauer-Konzerns tätig war. Der Konzern hatte die Verträge mit dem Arbeitgeber der Arbeiterin zum 31. März 2007 gekündigt und ab 1. April 2007 dessen Tätigkeiten in dem Druckzentrum in Eigenregie übernommen. Nach Freistellung erhielt die Arbeiterin am 31. Juli 2007 die fristgerechte Kündigung.

Mit ihrer Kündigungsschutzklage vor dem Landesarbeitsgericht Sachsen-Anhalt hatte die Arbeiterin wegen eines Betriebsübergangs am 1. April 2007 den Übergang ihres Arbeitsverhältnisses und dessen Fortsetzung durch den Bauer-Konzern erfolgreich geltend gemacht.

Diese Einschätzung bestätigte das BAG und wies die Revision der Beklagten ab. Für ein "Fortsetzungsverlangen" wie das gegenständliche gelte in Anlehnung an § 613a BGB Abs. 6 zwar im Grundsatz eine Frist von einem Monat. Diese beginne aber erst zu laufen, wenn die Arbeitnehmer gemäß § 613a Abs. 5 BGB über den Betriebsübergang informiert wurden. Erfolgt eine solche Unterrichtung wie im zu entscheidenden Fall jedoch überhaupt nicht, so beginnt nach Ansicht der Erfurter Richter auch keine Frist zu laufen (Urt. v. 27.01.2011, Az. 8 AZR 326/09).

eso/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

BVerfG: Stärkung von Arbeitnehmerrechten bei Privatisierungen

LSG München: Keine Haftung des Betriebserwerbers für alte Beitragsschulden

Betriebliche Altersvorsorge:Arbeitnehmer bleibt auch in der Insolvenz des Arbeitgebers berechtigt

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BAG zum Betriebsübergang: Fristen beginnen erst nach Unterrichtung der Arbeitnehmer . In: Legal Tribune Online, 31.03.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/2916/ (abgerufen am: 10.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Austritt als Kündigungsgrund - Was darf Kirche?
  • Pflicht zur Übergabe von Arbeitsbedingungen - Wie digital geht deut­sches Arbeits­recht?
  • ArbG Siegburg - Frist­lose Kün­di­gung für schwän­zenden Azubi
  • ArbG Berlin - Frist­lose Kün­di­gung bei gefälschtem Gene­se­nen­status
  • BAG zu Massenentlassungen - Die Alter­s­an­gabe ist kein Muss
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
  • Themen
    • Kündigung
  • Gerichte
    • Bundesarbeitsgericht (BAG)
TopJOBS
Le­gal Con­tract Re­view Spe­cia­list (w/m/d)

SThree , Frank­furt am Main

Voll­ju­rist (m/w/d) mit Schwer­punkt Ar­beits- und So­zial­recht

Landesbauernverband in Baden-Württemberg e. V. , Stutt­gart

Se­k­re­tär/Se­k­re­tärin (m/w/d)

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Ju­ris­tin/Ju­rist (m/w/d) für die Stabs­s­tel­le Hoch­schul­me­di­zin

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg , Pots­dam

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin / Con­tract...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Jus­ti­ziar/Un­ter­neh­mens­ju­rist (m/w/d) für pri­va­tes und/oder öf­f­ent­li­ches...

Bonava Deutschland GmbH , Fürs­ten­wal­de/Sp­ree

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

FPS Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB , Frank­furt am Main

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Prak­ti­kant (m/w/d) Spring School 2023

DLA Piper UK LLP , Köln und 3 wei­te­re

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Bank- und Kapitalmarktrecht im Selbststudium/ online

10.08.2022

Interviewtage @ Hannover

25.08.2022, Hannover

Workshop-Reihe "Experience the Deal – reloaded!" Negotiating & Closing the Deal

27.08.2022, Berlin

Fachanwaltslehrgang Insolvenzrecht im Fernstudium/online

15.08.2022

Montagmorgenkaffee: Mach deine Ziele netzwerk-attraktiv

15.08.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH