Druckversion
Saturday, 13.08.2022, 22:39 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bag-urteil-9-azr-84411-urlaub-abgeltung-verzicht/
Fenster schließen
Artikel drucken
8726

BAG zu Urlaubsabgeltung: Verzicht verstößt nicht gegen Unionsrecht

15.05.2013

Das Unionsrecht steht nicht der Möglichkeit eines Arbeitnehmers entgegen, auf eine Urlaubsabgeltung zu verzichten. Ausgeschlossen sind nur einzelvertragliche Abreden, die bereits das Entstehen des Anspruchs ausschließen. Das entschied das BAG am Dienstag.

Anzeige

Wenn man seine Urlaubstage teilweise oder gar nicht mehr in Anspruch nehmen kann, weil das Arbeitsverhältnis vorher beendet worden ist, hat man einen Abgeltungsanspruch, § 7 Abs. 4 des Bundesurlaubsgesetzes (BUrlG), auf den man grundsätzlich verzichten kann. Zwar könne von dieser Regelung nicht zu Ungunsten des Arbeitnehmers abgewichen werden (§ 13 Abs. 1 S. 3 BurlG);  verzichte der Arbeitnehmer aber auf seinen Abgeltungsanspruch, stehe auch Unionsrecht dem nicht entgegen. Ausgeschlossen seien nur einzelvertragliche Abreden, die das Entstehen von Urlaubsabgeltungsansprüchen ausschließen, so das Bundesarbeitsgericht (BAG) (Urt. v. 14.05.2013, Az. 9 AZR 844/11).

Hintergrund des Verfahrens war die Kündigung eines als Lader beschäftigten Mannes. In einem Vergleich regelten die Parteien Ende Juni 2010 unter anderem, dass das Arbeitsverhältnis durch die Kündigung aufgelöst worden ist, der Arbeitnehmer eine Abfindung in Höhe von 11.500 Euro erhält und mit Erfüllung des Vergleichs wechselseitig alle finanziellen Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis erledigt sind. Dennoch verlangte der Arbeitnehmer anschließend, Urlaubsansprüche aus den Jahren 2006 bis 2008 mit weiteren knapp 10.000 Euro abzugelten.

Die Revision des Arbeitgebers hatte vor dem Neunten Senat des BAG Erfolg. Die Erledigungsklausel im gerichtlichen Vergleich erfasst auch den Anspruch des Arbeitnehmers auf Abgeltung des gesetzlichen Erholungsurlaubs.

 plö/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BAG zu Urlaubsabgeltung: Verzicht verstößt nicht gegen Unionsrecht . In: Legal Tribune Online, 15.05.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/8726/ (abgerufen am: 13.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BGH legt EuGH vor - Kos­ten­loser Rei­se­rück­tritt wegen Corona?
  • BAG zum Erschwerniszuschlag in der Corona-Pandemie - OP-Maske ist keine Atem­schutz­maske
  • ArbG Kiel zur Entgeltfortzahlung bei Corona - Gehalt trotz Urlaub im Hoch­ri­si­ko­ge­biet
  • VG Gelsenkirchen zu erkrankter Beamtin - Lehrer haben in den Ferien immer Urlaub
  • BMAS bleibt bei Schriftform im NachwG - "Bedenken first, digital second"
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
  • Themen
    • Arbeitsvertrag
    • Urlaub
    • Vergleich
  • Gerichte
    • Bundesarbeitsgericht (BAG)
TopJOBS
Pro­zess­an­wält:in­nen (m/w/d)

Partnery Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Rechts­an­walt/ Voll­ju­ris­ten (m/w/d) in Teil­zeit (20-25 Std./Wo.)

hkp legal , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt (w/m/d) für den Be­reich Ar­beits­recht

ADVANT Beiten , Mün­chen

Werk­stu­dent (m/w/d) Me­dia Sa­les

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­wäl­te w/m/d Ar­beits- und Ge­sell­schafts­recht

Heuking Kühn Lüer Wojtek , Chemnitz

Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

Se­k­re­tär/Se­k­re­tärin (m/w/d)

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Ju­ris­tin/Ju­rist (m/w/d) für die Stabs­s­tel­le Hoch­schul­me­di­zin

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg , Pots­dam

Voll­ju­rist / Syn­di­kus­an­walt (d/m/w)

DZV.NRW - Digitalpublisher und Zeitungsverleger Verband NRW e.V. , Düs­sel­dorf

Rechts­an­walt (m/w/di­vers) für den Be­reich Ar­beits­recht

ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Interviewtage @ Hannover

25.08.2022, Hannover

Workshop-Reihe "Experience the Deal – reloaded!" Negotiating & Closing the Deal

27.08.2022, Berlin

Fachanwaltslehrgang Insolvenzrecht im Fernstudium/online

15.08.2022

Montagmorgenkaffee: Mach deine Ziele netzwerk-attraktiv

15.08.2022

Aktuelle Fragen der Vermögens- und Unternehmensnachfolge (5 Std. FAO)

17.08.2022, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH