Druckversion
Sunday, 26.06.2022, 19:33 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bag-urteil-8-azr-287-08-jobsuche-diskriminierung-entschaedigung/
Fenster schließen
Artikel drucken
8611

BAG zur Diskriminierung bei der Jobsuche: Ohne Indizien keine Entschädigung

26.04.2013

Das BAG wies am Donnerstag die Klage einer Bewerberin endgültig ab, die nicht zum Vorstellungsgespräch eingeladen worden war und sich deshalb diskriminiert fühlte. Der Arbeitgeber hatte der Klägerin nicht mitgeteilt, weshalb er ihr abgesagt hatte. Der EuGH hatte auf Vorlage des BAG entschieden, dass er dazu auch nicht verpflichtet sei.

Anzeige

Die 1961 in Russland geborene Klägerin hatte sich 2006 erfolglos auf auf eine Stelle als Softwareentwicklerin beworben. Die Beklagte lud sie nicht zum Bewerbungsgespräch ein, ohne hierfür einen Grund anzugeben. Die Frau meint, sie habe die Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle erfüllt und sei wegen ihres Geschlechts, ihres Alters und ihrer Herkunft diskriminiert worden.

Wenn eine Bewerberin Indizien für eine Benachteiligung beweist, trägt nach § 22 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) der Arbeitgeber die Beweislast dafür, die Bewerberin nicht diskriminiert zu haben. Die Klägerin konnte jedoch keine Indizien darlegen, weil sie nicht wusste, weshalb die Beklagte sie nicht eingeladen hatte.

Arbeitgeber darf Auskunft verweigern

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hatte den Fall im vergangenen Jahr dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) vorgelegt, der daraufhin entschieden hatte, dass die Bewerberin gegenüber dem Arbeitgeber keinen Anspruch auf Auskunft über die Gründe für ihre Ablehnung habe. Dass er ihr keine Gründe für die Absage nenne, könne jedoch selbst Indiz für eine Diskriminierung sein (Urt. v. 19.04.2012, Az. C-415/10).

Das BAG urteilte auf dieser Grundlage nun, dass keine Benachteiligung der Klärgerin zu vermuten sei. Weder ihr Geschlecht, ihr Alter oder ihre Herkunft, noch die Weigerung des Arbeitgebers, ihr Gründe für die Absage zu nennen, seien ausreichende Indizien für eine Diskriminierung (Urt. v. 25.04.2013, Az. 8 AZR 287/08).

dpa/hog/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BAG zur Diskriminierung bei der Jobsuche: Ohne Indizien keine Entschädigung . In: Legal Tribune Online, 26.04.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/8611/ (abgerufen am: 26.06.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Die Grenze des Privatlebens - Wann darf der Arbeit­geber rein­reden?
  • Pflicht zur Übergabe von Arbeitsbedingungen - Wie digital geht deut­sches Arbeits­recht?
  • Trotz Verboten und Vereinbarungen - Abwer­bung kaum zu ver­meiden
  • BAG zu verpflichtenden PCR-Tests am Arbeitsplatz - Pan­demie sticht Per­sön­lich­keits­recht
  • Auslaufen der Corona-ArbSchVO - "Masken am Arbeits­platz müssen nicht fallen"
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
  • Themen
    • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
    • Bewerbung
    • Individual-Arbeitsrecht
  • Gerichte
    • Bundesarbeitsgericht (BAG)
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Ar­beits­recht / Em­p­loy­ment

White & Case , Frank­furt am Main

Rechts­fach­wirt im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­wäl­te (m/w/d)

DECHERT LLP , Mün­chen

Rechts­an­walt/ Voll­ju­ris­ten (m/w/d) in Teil­zeit (20-25 Std./Wo.)

hkp legal , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter im Be­reich Ar­beits­recht (w/m/d)

Görg , Mün­chen

Un­ter­neh­mens­ju­rist / Le­gal Coun­sel (m/w/d)

Sonepar Deutschland GmbH , Düs­sel­dorf

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Le­gal Con­tract Re­view Spe­cia­list (w/m/d)

SThree , Frank­furt am Main

Rechts­re­fe­ren­dar*in

IGBCE , Han­no­ver

As­so­cia­te/ Se­nior As­so­cia­te (w/m/d) Ar­beits­recht

Taylor Wessing , Mün­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
TAXELLENCE – Karriere im Steuerrecht

13.07.2022, München

TAXELLENCE – Karriere im Steuerrecht

13.07.2022, München

Montagmorgenkaffee: Als Expertin sichtbar zu sein, heißt diskutierbar zu sein

27.06.2022

Business Breakfast Arbeitsrecht

29.06.2022, Stuttgart

Onlineseminar - Fahrverbot in Bußgeldsachen

29.06.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH