Druckversion
Thursday, 2.02.2023, 19:15 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bag-urteil-5-azr-974-13-verguetung-annahmeverzug-rueckwirkend-begruendetes-arbeitsverhaeltnis/
Fenster schließen
Artikel drucken
16658

BAG zum rückwirkend begründeten Arbeitsverhältnis: Kein Annah­me­verzug, kein Ver­gü­tungs­an­spruch

20.08.2015

Vertragsverhandlungen

© Andrey Popov - Fotolia.com

Wird ein Arbeitsvertrag aufgrund einer Gerichtsentscheidung rückwirkend beschlossen, steht dem Arbeitnehmer hierdurch keine Vergütung wegen Annahmeverzugs für die Vergangenheit zu. Das entschied das BAG am Mittwoch.

Anzeige

Damit Arbeitnehmer erfolgreich einen Anspruch auf Vergütung wegen Annahmeverzugs nach § 615 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) geltend machen können, muss für den in Rede stehenden Zeitraum ein tatsächlich durchführbares Arbeitsverhältnis bestanden haben. Die Richter des Bundesarbeitsgerichts (BAG) verneinten dies am Mittwoch für solche Zeiträume, für die das Arbeitsverhältnis nachträglich rückwirkend begründet wurde (Urt. v. 19.08.2015, Az. 5 AZR 974/13).

In einer solchen Situation befand sich die Arbeitnehmerin, die mit ihrem Rechtsstreit bis zum BAG nach Erfurt zog. Ihre Arbeitgeberin hatte sie bereits in den Achtzigerjahren beschäftigt. Als sie im Wege eines Betriebsübergangs an eine neu gegründete Gesellschaft abgegeben wurde, wurde ihr ein Rückkehrrecht garantiert. Als die neue Gesellschaft 2009 insolvent war und der Frau zum 31. Januar 2010 gekündigt wurde, machte diese ihr Rückkehrrecht gerichtlich geltend. Damit hatte sie Erfolg, das Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz verurteilte ihre ehemalige Arbeitgeberin später rechtskräftig dazu, das Angebot der Frau auf Abschluss eines Arbeitsvertrags ab dem 1.Februar 2010 anzunehmen. Das Gericht begründete das Arbeitsverhältnis damit also rückwirkend.

Der Streit war hiermit allerdings noch nicht beendet. Die Klägerin verlangte vielmehr rückständiges Arbeitsentgelt für die Zeit ab Februar 2010 und beschritt hierfür erneut den Klageweg. Das BAG entschied nun, anders als die Vorinstanzen, dass ihr kein Anspruch auf Vergütung wegen Annahmeverzugs für den besagten Zeitraum zustehe. Für diesen liege kein tatsächlich durchführbares Arbeitsverhältnis vor, denn es sei erst später durch gerichtliche Entscheidung begründet worden.

Ebenso scheide ein Anspruch aus dem Schadensersatzrecht, hier nach § 326 Abs. 2 S1. Alt. 1  Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) aus. Nach der Norm wäre die Vergütung als Schadensersatz zu zahlen, wenn die Arbeitgeberin das Angebot der Frau auf Abschluss des Arbeitsvertrags rechtswidrig und schuldhaft abgelehnt hätte. Das aber lehnten die BAG-Richter ab. Zwar hätte sie das Angebot der Frau aufgrund ihres Rückkehrrechts nicht ablehnen dürfen. Jedoch habe sie sich dabei in einem "entschuldbaren Rechtsirrtum" befunden, indem sie sich auf ein früheres Urteil des BAG zum Wiedereinstellungsanspruch (Urt. v. 19.10.2005, Az. 7 AZR 32/05) berufen und ihren Fall für vergleichbar gehalten habe.

una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BAG zum rückwirkend begründeten Arbeitsverhältnis: Kein Annahmeverzug, kein Vergütungsanspruch . In: Legal Tribune Online, 20.08.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/16658/ (abgerufen am: 02.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Interview mit HR-Senior Managerin von Allen & Overy - "Bewerber:innen können aktuell alles for­dern"
  • BAG fällt Grundsatzurteil - Urlaub bis in alle Ewig­keit
  • BAG spricht Grundsatzurteil - Ver­set­zung ins Aus­land ist mög­lich
  • LAG Düsseldorf - Gefälschter Impf­nach­weis zählt als wich­tiger Kün­di­gungs­grund
  • Klage auf Entgelttransparenz gegen die L-Bank - Mit wem darf sich eine ehe­ma­lige Per­so­nal­lei­terin ver­g­lei­chen?
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
  • Themen
    • Arbeitsvertrag
    • Rückwirkung
  • Gerichte
    • Bundesarbeitsgericht (BAG)
TopJOBS
(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (m/w/d) Frank­furt - (210000­CL)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - (210000CT)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Ar­beits­recht

Oppenhoff , Köln

RECHTS­AN­WALT / JU­RIST (W/M/D) SCHWER­PUNKT VER­TRAGS­RECHT

CLARIUS.LEGAL Rechtsanwaltsaktiengesellschaft , Ham­burg

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) mit dem Schwer­punkt Ar­beits- und So­zial­recht

Vereinigung Trierer Unternehmer in der Region Trier e.V. , Tri­er

Rechts­an­walt (m/w/d)

Dr. Schmidt und Partner Steuerberater • Rechtsanwälte , Ko­b­lenz

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de / Wi­Mi / Werk­stu­dent:in (w/m/d)

rightmart , Bre­men

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Sustainable Governance – Wie der Mittelstand nachhaltig wird | ESG Academy23

02.02.2023

Rechtsprechungs­report: Energierecht

02.02.2023

Fieldfisher Energy Update: Wasserstoff

03.02.2023

Rechtsprechungs­report: M&A

03.02.2023

Montagskaffee: Wie du deine Expertise in Fachvorträgen didaktisch gut vermittelst

06.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH