Druckversion
Wednesday, 20.01.2021, 21:24 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bag-urlaub-in-der-kuendigungsfrist-muss-eindeutig-festgelegt-werden/
Fenster schließen
Artikel drucken
3299

BAG: Urlaub in der Kün­di­gungs­frist muss ein­deutig fest­ge­legt werden

17.05.2011

Ein Arbeitgeber stellt den Arbeitnehmer frei, um ihm Erholungsurlaub zu gewähren, indem er eine enstprechende einseitige, empfangsbedürftige Willenserklärung abgibt. Den Umfang der Freistellung muss der Arbeitgeber dabei hinreichend klar stellen, Unklarheiten bezüglich der Gewährung von Urlaub gehen zu seinen Lasten. Das entschieden die Erfurter Richter am Dienstag.

Anzeige

Der Arbeitgeber als Erklärender habe es in der Hand, den Umfang der Freistellung eindeutig festzulegen, so das Bundesarbeitsgericht (BAG, Urt. v. 17.05.2011, Az. 9 AZR 189/10).

Der Kläger ist bei der beklagten Bank als Angestellter mit einem jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen beschäftigt. Im November 2006 kündigte die Bank das Arbeitsverhältnis mit Wirkung zum 31. März 2007. Gleichzeitig stellte sie den Angestellten "ab sofort unter Anrechnung Ihrer Urlaubstage von Ihrer Arbeit unter Fortzahlung der Bezüge" frei.

In dem nachfolgenden Kündigungsschutzprozess entschied das Arbeitsgericht (ArbG) mit rechtskräftigem Urteil, das Arbeitsverhältnis sei durch die Kündigung der Bank nicht beendet worden.

Urlaubsanspruch voll oder nur anteilig, das ist hier die Frage

Der Arbeitnehmer macht Resturlaub aus dem Jahr 2007 geltend. Er vertritt die Auffassung, die Bank habe ihm während der Kündigungsfrist neben dem aus 2006 resultierenden Urlaub allenfalls 7,5 Tage Urlaub für das Jahr 2007 gewährt. Das entspräche nämlich dem Teilurlaub, den er nach § 5 Abs. 1c Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) im Zeitraum vom 1. Januar bis zum 31. März 2007 erworben hätte. Damit stehe ihm noch Resturlaub zu, da der Arbeitgeber den vollen Urlaubsanspruch für das Jahr 2007 habe erfüllen wollen.

Sowohl das ArbG als auch das Landesarbeitsgericht (LAG) haben die Klage abgewiesen.

Der Neunte Senat des BAG hingegen teilte nun seine Auffassung. Der Bankangestellte habe der Freistellungserklärung der Bank nicht mit hinreichender Sicherheit entnehmen können, ob sein Arbeitgeber den vollen Urlaubsanspruch für das Jahr 2007 oder lediglich den auf den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 31. März 2007 entfallenden Teilurlaubsanspruch erfüllen wollte.

tko/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

LAG Rheinland-Pfalz: Urlaub kann nach langer Krankheit verfallen

ArbG Frankfurt: Arbeitszeitbetrug rechtfertigt fristlose Kündigung

BGH zu risikoreichen SWAP-Geschäften: Wer nicht berät, muss zahlen

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BAG: Urlaub in der Kündigungsfrist muss eindeutig festgelegt werden . In: Legal Tribune Online, 17.05.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/3299/ (abgerufen am: 21.01.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BAG entscheidet über Entgelttransparenzgesetz - End­lich Zähne für den Papier­tiger?
  • Rechtsverordnung aus dem BMAS - Home­of­fice wird zur Pflicht
  • Programme zum diskreten Stellenabbau - Wenn der Arbeit­nehmer nicht gehen darf
  • Arbeitsgerichtliche Videoverhandlungen in der Pandemie - Ein Erfah­rungs­be­richt aus Rich­ter­sicht
  • OVG NRW bestätigt Wahlmöglichkeit für Reiserückkehrer - Test oder Qua­ran­täne
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
  • Themen
    • Individual-Arbeitsrecht
    • Kündigung
    • Urlaub
TopJOBS
Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Ar­beits­recht

DLA Piper UK LLP , Köln

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter / Re­fe­ren­dar (m/w/d) für den Be­reich...

Dentons , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te w/m/d Ar­beits­recht

Heuking Kühn Lüer Wojtek , Ham­burg

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d) für die An­walts- und Wahl­sta­ti­on

Mazars Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Ber­lin

Rechts­an­walt und/oder Steu­er­be­ra­ter (m/w/d) für den Be­reich...

ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU , Ham­burg

Er­fah­re­ner Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Ar­beits­recht

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Fach­ge­biet Wirt­schafts­recht mit den Schwer­punk­ten Ar­beits­recht und...

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin , Ber­lin

Rechts­an­walt (m/w/d) für den Be­reich Ar­beits­recht

Bird & Bird LLP , Mün­chen

Le­gal Coun­sel / Un­ter­neh­mens­ju­rist (m/w/d) | Ar­beits­recht

clients&candidates , Köln und 1 wei­te­re

Rechts­an­walt (m/w/d) für den Be­reich Real Es­ta­te

Bryan Cave Leighton Paisner , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Strafrechtliche Brennpunkte im Unternehmen

21.01.2021, Frankfurt am Main

Webinar-Reihe WEG Teil 3: Erhaltung und bauliche Veränderung in der WEG

22.01.2021

Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht im Fernstudium/ online

21.01.2021

Info Webinar

28.01.2021

Mentoring Ausbildung für Juristen Info-Webinar (kostenfrei)

28.01.2021

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH