Druckversion
Dienstag, 17.06.2025, 16:07 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bag-nur-der-betriebsrat-des-vertragsarbeitgebers-ist-anzuhoeren
Fenster schließen
Artikel drucken
3480

BAG: Nur der Betriebsrat des Vertragsarbeitgebers ist anzuhören

09.06.2011

Im Fall der Arbeitnehmerüberlassung muss grundsätzlich nur der Betriebsrat des verleihenden Vertragsarbeitgebers angehört werden, bevor eine Kündigung ausgesprochen wird. Dies entschied der BAG in einem Urteil vom Donnerstag.

Anzeige

Gemäß § 102 Abs. 1 Satz 1 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) muss der Betriebsrat vor jeder Kündigung gehört werden. Die Nichtbeachtung des Mitwirkungsrechts des Betriebsrats führt zur Unwirksamkeit der Kündigung. Dies gilt auch dann, wenn die Wahl des Betriebsrats beim Arbeitsgericht angefochten wurde und nach dem Zugang der Kündigung rechtskräftig für ungültig erklärt wird, die Wahl aber nicht von Anfang an nichtig war.

Im Fall der Arbeitnehmerüberlassung nach dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz oder in gleichartigen Fällen der Personalgestellung muss allerdings grundsätzlich nur der Betriebs- oder Personalrat des Vertragsarbeitgebers beteiligt werden.

Der Kläger war von der beklagten Stadt eingestellt worden. Mit seinem Einverständnis wurde er einer von der Beklagten und der örtlichen Agentur für Arbeit gebildeten gemeinsamen Einrichtung zugewiesen. Später kündigte die Beklagte mit einem Schreiben ohne Anhörung des bei der Einrichtung neu gewählten Betriebsrats ihr Arbeitsverhältnis mit dem Kläger.
Das Hessische Landesarbeitsgericht erklärte danach die Betriebsratswahl für ungültig, ohne allerdings deren Nichtigkeit von Anfang an festzustellen.

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschied, dass die Kündigung der Beklagten nicht unwirksam ist, weil sie ohne Anhörung des Betriebsrats bei der Einrichtung erklärt wurde. Maßgeblich sei, dass nicht die gemeinsame Einrichtung, sondern die Beklagte Arbeitgeberin des Klägers war. Nur sie war befugt, ihre arbeitsrechtlichen Beziehungen mit dem Kläger durch Kündigung zu beenden. Den nicht bei ihr gebildeten Betriebsrat nicht anhören (Urt. v. 09.06.2011, Az. 6 AZR 132/10).

cla/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

BAG: Betriebsratsmitglied kann Datenschutzbeauftragter sein

LAG Berlin-Brandenburg: Arbeitgeber muss Betriebsrat PC-Konfiguration überlassen

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BAG: . In: Legal Tribune Online, 09.06.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/3480 (abgerufen am: 17.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Arbeitsrecht
    • Betriebsrat
    • Kündigung
Ein Kündigungsbutton, mit dem Verbraucher es im elektronischen Geschäftsverkehr leichter haben sollen. 13.06.2025
Verbraucherschutz

BGH zum Dauerschuldverhältnis:

Kün­di­gungs­button trotz Ein­mal­zah­lung nötig

Auch ein Abo, das einmalig 9,90 Euro kostet und automatisch endet, braucht einen nutzerfreundlichen Kündigungsbutton. Der BGH stellt auf einen weiten Begriff des Dauerschuldverhältnisses ab – anders als Teile der Literatur und Vorinstanz. 

Artikel lesen
Das Bild zeigt das Bundesarbeitsgericht, das für Urteile zur Verfügung von Mindesturlaub zuständig ist. 03.06.2025
Nachrichten

BAG zur Disponibilität des Mindesturlaubs:

Kein Ver­zicht auf gesetz­li­chen Urlaub

Dürfen Arbeitnehmer im gerichtlichen Vergleich auf den Mindesturlaub verzichten? Über diese Frage hatte das BAG zu entscheiden – eine für die Rechte von Beschäftigten bei krankheitsbedingtem Urlaubsverlust hochrelevante Entscheidung.

Artikel lesen
Bundesarbeitsgericht in Erfurt 03.06.2025
Betriebsrat

BAG zur mehrfachen Betriebszugehörigkeit:

Mehr Mit­be­stim­mung für Matrix-Füh­rungs­kräfte?

Nach neuester BAG-Rechtsprechung können Führungskräfte in Matrix-Strukturen in mehreren Betrieben wahlberechtigt sein. Welche Konsequenzen dies unter anderem für die Betriebsratswahlen 2026 hat, erklären Guido Matthey und Terese Heiter.

Artikel lesen
Ein Platz zum Entspannen auf einem Kreuzfahrtschiff 21.05.2025
Reise

LG verneint Kündigungsrecht des Reiseveranstalters:

Ins-Glas-Pin­keln reicht nicht für Aus­schluss von Kreuz­fahrt

Während einer Kreuzfahrt soll einer von drei Männern in ein Glas uriniert haben, der Reiseveranstalter warf die Gruppe von Bord. Das durfte er aber gar nicht, so das LG Düsseldorf. Die Kündigung des Reisevertrags sei unwirksam gewesen.

Artikel lesen
Albert Kesselring (1953) 01.05.2025
Rechtsgeschichte

Protest gegen den "Stahlhelm" in Betriebsversammlung:

Legitime Ein­mi­schung oder Störung des Betriebs­frie­dens?

Am 4. Mai 1955 bestätigte das Bundesarbeitsgericht den Ausschluss von drei Betriebsratsmitgliedern einer Bremer Werft. Vorgeworfen wurde ihnen, durch eine politische Resolution unzulässig Unruhe in den Betrieb getragen zu haben.

Artikel lesen
Frau hält Schwangerschaftstest in der Hand (Symbolbild) 07.04.2025
Mutterschutz

BAG zum Fristablauf von Kündigungsschutzklagen:

Posi­tiver Test reicht für Fest­stel­lung der Schwan­ger­schaft nicht aus

Eine Frau ist unbemerkt schwanger, als ihr gekündigt wird. Als ihr Arzt die Schwangerschaft bestätigt, ist die Frist für eine Kündigungsschutzklage verstrichen. In diesen Fällen ist die Klage aber nachträglich zulässig, meint nun das BAG.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von Wolters Kluwer
Ju­rist als Pro­dukt­ma­na­ger im Be­reich Con­tent - Ar­beits­recht (m/w/d)

Wolters Kluwer , Hürth

Logo von RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Logo von LOH Rechtsanwälte  PartG mbB
Rechts­an­walt (m/w/d) im Ar­beits­recht in Ber­lin

LOH Rechtsanwälte PartG mbB , Ber­lin

Logo von HESSEN­METALL Verband der Metall- und Elektro-Unter­nehmen Hessen e. V.
Voll­ju­rist / Syn­di­kus­rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Ar­beits- und...

HESSEN­METALL Verband der Metall- und Elektro-Unter­nehmen Hessen e. V. , Kas­sel

Logo von Evangelische Hochschule Freiburg
Pro­fes­sur für Recht in der So­zia­len Ar­beit (m/w/d)

Evangelische Hochschule Freiburg , Frei­burg im Breis­gau

Logo von Simmons & Simmons
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter für den Be­reich Em­p­loy­ment in Frank­furt...

Simmons & Simmons , Frank­furt am Main

Logo von VirchowBund
Ver­bands­ju­rist / Ver­bands­ju­ris­tin (m/w/d)

VirchowBund , Ber­lin

Logo von Loschelder Rechtsanwälte
Rechts­an­walt (m/w/d) im Ar­beits­recht

Loschelder Rechtsanwälte , Köln

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Webinar Weltraumrecht «Wettlauf ins All – Europas Rolle, Liechtensteins Beitrag»

17.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Logo von Fachseminare von Fürstenberg
Die RVG-Reform 2025 - so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Triff Möhrle Happ Luther auf der Stellenwerk Messe Hamburg

18.06.2025, Hamburg

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH