Druckversion
Thursday, 23.06.2022, 19:35 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bag-db-muss-keine-betriebsrente-fuer-ddr-bahner-zahlen/
Fenster schließen
Artikel drucken
5328

BAG: DB muss keine Betriebs­rente für DDR-Bahner zahlen

18.01.2012

Die Deutsche Bahn muss keine Betriebsrente an frühere Reichsbahner zahlen. Das entschieden die Erfurter Richter am Dienstag. Die Deutsche Bahn AG sei als Nachfolgerin der Deutschen Reichsbahn der falsche Adressat für derartige Ansprüche.

Anzeige

Die betriebliche Altersversorgung der DDR-Reichsbahner sei bereits 1974 auf die damalige Sozialpflichtversicherung übergegangen, so das Bundesarbeitsgericht (BAG). Damit könnten sich Ansprüche auch jetzt nur gegen die gesetzliche Rentenversicherung richten, soweit sie an Regelungen aus DDR-Zeiten anknüpften.

Im Zuge der Wiedervereinigung habe der Einigungsvertrag bestimmt, dass die betreffenden Regelungen über die betrieblichen Altersansprüche der DDR-Bahner nur bis Ende 1991 anzuwenden seien (Urt. v. 17.01.2012, Az. 3 AZR 805/09).

Damit scheiterte ein Ex-Reichsbahner auch vor dem obersten deutschen Arbeitsgericht mit seiner Klage. Er hatte von der S-Bahn Berlin GmbH eine monatliche Betriebsrente in Höhe von 128,33 Euro verlangt. Der Kläger hatte argumentiert, dass die in der DDR erworbenen Anwartschaften mit der Anerkennung durch den Einigungsvertrag als Vermögenswerte zu betrachten seien, die unter die Eigentumsgarantie des Grundgesetzes fielen.

Gewerkschaft von Urteil enttäuscht

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) bezeichnete das Urteil der Erfurter Richter als bitter. Der Grundsatzstreit, ob nun Sozial- oder Arbeitsgerichte zuständig seien, ist nach Ansicht der stellvertretenden EVG-Vorsitzenden Regina Rusch-Ziemba völlig unverständlich. Nach Gewerkschaftsangaben hatten rund 40.000 frühere Arbeitnehmer auf eine Betriebsrente gehofft. Mit einer Mahnwache vor dem BAG hatten am Dienstag noch einmal etwa 50 Ex-Reichsbahner auf ihre Forderungen aufmerksam gemacht.

Die EVG will nun das weitere Vorgehen prüfen. Der Erfolg für erneute Klagen vor den Sozialgerichten ist jedoch fraglich. Die Sozialgerichtsbarkeit hatte in der Vergangenheit besondere Ansprüche der Reichsbahner abgelehnt und die Arbeitsgerichte für zuständig erklärt.

dpa/tko/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

BAG: Gesetzliche Rente ist auf Betriebsrente anzurechnen

LSG Rheinland-Pfalz: Aussetzung der Rentenanpassung 2010 rechtmäßig

StA Frankenthal: Ermittlungen gegen Bahn nach ICE-Unfall eingestellt

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BAG: DB muss keine Betriebsrente für DDR-Bahner zahlen . In: Legal Tribune Online, 18.01.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/5328/ (abgerufen am: 27.06.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • 9-Euro-Ticket, Sylt und Strafrecht - Wie viel Chaos ist erlaubt?
  • Nach Zugunglück bei Garmisch-Partenkirchen - Ermitt­lungs­ver­fahren gegen drei Bahn­mit­ar­beiter ein­ge­leitet
  • LTO-Quiz zu Zugfahrgastrechten - Armes Sylt
  • Streit um Finanzierung - Länder kri­ti­sieren Bund wegen des 9-Euro-Tickets
  • Bundeskartellamt mahnt DB ab - Behin­dert die Deut­sche Bahn Mobi­li­täts­platt­formen?
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
  • Themen
    • Deutsche Bahn
    • Rente
  • Gerichte
    • Bundesarbeitsgericht (BAG)
TopJOBS
Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Voll­ju­rist (m/w/d) als Lek­tor/Pro­dukt­ma­na­ger

C.F. Müller GmbH , Hei­del­berg

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für den Be­reich Ar­beits­recht

ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU , Ham­burg

Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

Rechts­re­fe­ren­dar*in

IGBCE , Han­no­ver

Le­gal Con­tract Re­view Spe­cia­list (w/m/d)

SThree , Frank­furt am Main

Rechts­fach­wirt im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­walt/ Voll­ju­ris­ten (m/w/d) in Teil­zeit (20-25 Std./Wo.)

hkp legal , Frank­furt am Main

An­walt/An­wäl­tin (Ar­beits­recht) (m/w/d)

MARKOWSKI Arbeitsrecht , Of­fen­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Montagmorgenkaffee: Als Expertin sichtbar zu sein, heißt diskutierbar zu sein

27.06.2022

Business Breakfast Arbeitsrecht

29.06.2022, Stuttgart

Onlineseminar - Fahrverbot in Bußgeldsachen

29.06.2022

Online-Einführung zum Crashkurs Verkehrsrecht - kostenfrei

29.06.2022

Pensions Run Off @Rentnergesellschaft: Aktuelle Entwicklungen und Gestaltungsmöglichkeiten

29.06.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH