Druckversion
Dienstag, 5.12.2023, 09:20 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bag-9azr57817-urlaubsanspruch-bruchteil-abrundung-rechtswidrig/
Fenster schließen
Artikel drucken
30187

BAG zu 0,15 Urlaubstagen: Arbeit­geber darf Urlaubs­tage nicht abrunden

06.08.2018

Uhr und Kalender

© fotomatrix - stock.adobe.com

Weil ihr Arbeitgeber 0,15 Urlaubstage aus Praktikabilitätsgründen einfach abgerundet hat, hat eine Fluggastkontrolleurin ihn erfolgreich verklagt. So geht es ja nicht, entschied das BAG. Zumindest nicht ohne Rundungsvorschrift.

Anzeige

Das Abrunden von Urlaubsansprüchen ohne vertraglicher Regelung ist rechtswidrig. Hat ein Arbeitnehmer einen Anspruch auf Urlaub, der weniger als einen halben Tag umfasst, hat der Arbeitgeber ihm diesen in Bruchteilen zu gewähren. Das hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) in einem jetzt veröffentlichten Urteil entschieden (Urt. v. 08.05.2016, Az. 9 AZR 578/17).

In Erfurt* ging es um den Fall einer im Schichtdienst beschäftigten Fluggastkontrolleurin. Sie hatte ihren Arbeitgeber verklagt, weil der ihre Urlaubstage abgerundet hatte. Nach dem Manteltarifvertrag für Sicherheitskräfte an Verkehrsflughäfen (MTV) standen der Arbeitnehmerin für das Jahr 2016 nämlich eigentlich 28,15 Urlaubstage zu – gewährt hatte der Flughafenbetreiber ihr aber nur volle 28 Tage, obwohl der MTV keine Rundungsvorschriften enthält. Vor Gericht machte die Frau deswegen Schadensersatz für die nicht gewährten 0,15 Urlaubstage geltend.

Keine Rechtsgrundlage für eine Abrundung

Nach § 5 Abs. 2 Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) sind Bruchteile von Urlaubstagen, die mindestens einen halben Tag ergeben, auf volle Urlaubstage aufzurunden. Eine gegensätzliche Regelung für die Abrundung von Urlaubstagen sieht das Gesetz dagegen nicht vor.

Deswegen haben die Erfurter* Richter der Kontrolleurin auch Recht gegeben. Ohne eine gesonderte "Rundungsvorschrift" komme eine Rundung von Bruchteilen von Urlaubstagen nicht in Betracht. Weder das BurlG noch der MTV enthielten aber eine solche Regelung. Dem Versuch des Arbeitgebers, den MTV wegen Praktikabilitätserwägungen anders auszulegen, erteilte der Senat eine Absage. Diese seien nicht maßgebend, weil sie im Wortlaut des Tarifvertrags nicht angelegt seien.

Weil der Resturlaubsanspruch im Umfang von den 0,15 Arbeitstagen spätestens Ende März 2017 untergangen sei und sich der Arbeitgeber mit der Urlaubsgewährung im Verzug befinde, stehe der Arbeitnehmerin ein Schadensersatzanspruch in Form von Ersatzurlaub zu.

mgö/LTO-Redaktion

*Korrektur am 7. August, 13:32 Uhr

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BAG zu 0,15 Urlaubstagen: Arbeitgeber darf Urlaubstage nicht abrunden . In: Legal Tribune Online, 06.08.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/30187/ (abgerufen am: 05.12.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Arbeitsrecht
    • Schadensersatz
    • Urlaub
    • Urlaubsanspruch
  • Gerichte
    • Bundesarbeitsgericht (BAG)
30.11.2023
Schadensersatz

AG München zur Beweislastfrage:

Tief­ga­ra­gentor drückt Por­sche­dach ein

Beim Hinausfahren aus der Tiefgarage ist einer Frau das Rolltor auf das Autodach gekracht. Sie verlangte von ihrer WEG Schadensersatz, bekam ihn aber nicht, weil die Beweislast für eine Fehlfunktion des Tors bei ihr liege, so das AG.

Artikel lesen
28.11.2023
Schadensersatz

AG Köln spricht Land NRW Schadensersatz zu:

Trau­ben­zu­cker löste Groß­e­in­satz aus

Während einer Sicherheitskontrolle bei Gericht weißes Pulver zu verstreuen, ist keine gute Idee. Auch wenn es nur Traubenzucker war, wurde damit ein Großeinsatz ausgelöst. Ein Mann muss deswegen Schadensersatz an das Land NRW leisten.

Artikel lesen
05.12.2023
Presseschau

Die juristische Presseschau vom 5. Dezember 2023:

Jus­tiz­di­gi­ta­li­sie­rung gefährdet / BVerwG zu Quer­denker:innen im Staats­di­enst / BGH zu Trierer Amok­fahrer

Der BRat könnte die vom BT beschlossenen Reformen blockieren. Corona-Verschwörungstheorien können disziplinarische Maßnahmen zur Folge haben. Der BGH rügt die Schuldfähigkeitsfeststellungen des LG Trier.

Artikel lesen
04.12.2023
Cum-Ex

Steuerhinterziehungsprozess in Frankfurt:

"Hohe Ver­ur­tei­lungs­wahr­schein­lich­keit" für Ex-Fresh­fields-Partner

Ulf Johannemann, früherer Partner und Steuerchef der Kanzlei Freshfields muss sich derzeit vor dem Frankfurter Landgericht verantworten. Der Vorsitzende Richter deutet an, dass der Angeklagte mit einer Verurteilung rechnen muss.

Artikel lesen
04.12.2023
Cannabis-Legalisierung

Kein Entkriminalisierungsgesetz im Jahre 2023:

SPD ver­hin­dert Cannabis-Beschluss im Bun­destag

Noch am Montag hatte die Vorsitzende des Gesundheitsausschusses angekündigt: Die Entkriminalisierung von Cannabis werde im Dezember im Bundestag final verabschiedet. Daraus wird nun nichts. Die SPD-Fraktionsspitze ist dagegen.

Artikel lesen
02.12.2023
Notare

Berufsziel Notar:

Wie Jura­stu­die­rende die Wei­chen stellen können

Wer mit dem Gedanken spielt, später im Notarberuf zu arbeiten, kann schon im Studium darauf hinarbeiten. Neben den klassischen Rechtsgebieten wie Erbrecht und Gesellschaftsrecht sollte man sich auch für wirtschaftliche Fragen interessieren.

Artikel lesen
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter Ar­beits­recht in Düs­sel­dorf

Simmons & Simmons , Düs­sel­dorf

Rechts­an­wäl­tin­nen und Rechts­an­wäl­te (m/w/d)

ALTENBURG , Ber­lin

Voll­ju­rist (m/w/d) als Re­fe­rent für den Be­reich Ar­beits­recht und...

Deutscher BundeswehrVerband e.V. , Ber­lin

Jus­ti­ziar*in El­tern­zeit­ver­t­re­tung/ Voll­ju­rist*in

Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag NRW , Düs­sel­dorf

Voll­ju­ris­ten/-in (m/w/d) in der Qua­li­täts­­si­che­rung und im ope­ra­ti­ven...

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit , Bam­berg

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in für Rechts­po­li­tik und für das...

Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag NRW , Düs­sel­dorf

Er­fah­re­ner Rechts­an­walt im Be­reich Em­p­loy­ment & Com­p­li­an­ce (w/m/d)

Simmons & Simmons , Düs­sel­dorf und 1 wei­te­re

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
GvW DigiTalk: EU Data Act

05.12.2023

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

05.12.2023

Das kleine 1×1 der künstlichen Intelligenz: Was Chat-GPT jetzt schon für mich tun kann!

05.12.2023

Der nächste Schritt zur Digitalisierung: Posteingang und Postausgang

05.12.2023

Virtueller Trainingsabend: Bestehende Kontakte strategisch weiterentwickeln

05.12.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH