Druckversion
Saturday, 18.03.2023, 21:29 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bag-8azr62-19-kopftuch-lehrerin-berlin-neutralitaetsgesetz-entschaedigung-agg/
Fenster schließen
Artikel drucken
42621

BAG hält Neutralitätsgesetz für verfassungswidrig: Berlin unter­liegt im Streit um Kopf­tuch­verbot für Leh­rerin

27.08.2020

Frau mit Kopftuch

Kara - stock.adobe.com

Das pauschale Kopftuchverbot für Lehrerinnen an der Schule im Berliner Neutralitätsgesetz ist verfassungswidrig, so das BAG. Deshalb bekommt eine abgelehnte Bewerberin nun eine Entschädigung wegen Diskriminierung.

Anzeige

Das im Berliner Neutralitätsgesetz verankerte pauschale Kopftuchverbot für Lehrerinnen verstößt nach Auffassung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) gegen das Grundgesetz. Das Gericht wies am Donnerstag nach Angaben einer Sprecherin die Revision des Landes Berlin gegen ein Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg (LAG) zurück. Das LAG hatte einer muslimischen Lehrerin im November 2018 rund 5159 Euro Entschädigung nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) zugesprochen, weil diese wegen ihres Kopftuches nicht in den Schuldienst eingestellt wurde.

Die Frau sei wegen ihrer Religion diskriminiert worden, entschied nun das BAG. Der Paragraf 2 im Neutralitätsgesetz, der Pädagogen an allgemeinbildenden Berliner Schulen nicht nur das Tragen eines Kopftuchs, sondern auch anderer religiöser Kleidungsstücke und Symbole wie Kreuz oder Kippa untersagt, müsse verfassungskonform ausgestaltet werden.

Nach Einschätzung der Erfurter Richter sei ein generelles, präventives Verbot zum Erhalt des Schulfriedens nicht rechtens, erläuterte die Sprecherin. Vielmehr müssten konkrete Anhaltspunkte für eine Gefährdung des Schulfriedens vorliegen. Die bisherige Regelung verletze die Religionsfreiheit der Lehrer. Das hatte das Bundesverfassungsgericht bereits in einer Entscheidung klargestellt, die sich auf ein Kopftuchverbot für Lehrerinnen in Nordrhein-Westfalen bezog.

Zuletzt hatte das Neutralitätsgesetz immer wieder für kontroverse Debatten auch innerhalb der rot-rot-grünen Koalition gesorgt. Während Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) das Gesetz für verfassungskonform und sachgerecht hielt, vertrat Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) die gegenteilige Meinung.

dpa/aka/LTO-Redaktion

 

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BAG hält Neutralitätsgesetz für verfassungswidrig: Berlin unterliegt im Streit um Kopftuchverbot für Lehrerin . In: Legal Tribune Online, 27.08.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/42621/ (abgerufen am: 21.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • LAG Nürnberg sieht Diskriminierung männlichen Bewerbers - Absage wegen Bedarfs an "flinken Frau­en­händen" kostet 2.500 Euro
  • Weltfrauentag und Equal Pay - EU will Sank­tionen gegen Loh­n­un­g­leich­heit
  • VG Freiburg spricht 50.000 Euro Schadensersatz zu - Ex-Bür­ger­meis­terin sch­lechter besoldet als männ­liche Kol­legen
  • BAG zu Entgeltgleichheit - Equal Pay ist keine Ver­hand­lungs­sache
  • Vater zieht vor Gericht - Eil­an­trag gegen Gen­der­sprache an Ber­liner Schulen
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
  • Themen
    • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
    • Lehrer
    • Neutralitätsgebot
    • Religion
    • Schulen
  • Gerichte
    • Bundesarbeitsgericht (BAG)
TopJOBS
As­so­cia­tes | Ar­beits­recht | Mün­chen

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Mün­chen

Fach­an­walt für Ar­beits­recht (m/w/d)

WBP Steuerberater Rechtsanwälte , Ham­burg

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Ar­beits­recht

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Ju­ris­tin / Ju­rist (m/w/d) ge­sucht als Re­fe­ren­tin/Re­fe­rent (m/w/d)

Bischöfliches Generalvikariat Aachen , Aa­chen

RECHTS­AN­WALT (M/W/D) – AR­BEITS­RECHT

Dr. Schmidt und Partner Steuerberater • Rechtsanwälte , Ko­b­lenz

Rechts­an­walt im Be­reich Ar­beits­recht (m/w/d)

Görg , Frank­furt am Main

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Ju­ris­tin­nen und Ju­ris­ten (m/w/d) für die Ver­bands­kar­rie­re

BDA Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände , Ber­lin

Voll­ju­rist*in (m/w/d)

unisono Deutsche Musik- und Orchestervereinigung e.V. , Ber­lin

Re­fe­ren­dar­sta­ti­on Frank­furt

Gleiss Lutz , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Familienrecht im Selbststudium/ online

21.03.2023

Baurechtswoche: Solaranlagen­pflicht

21.03.2023

ICC Supply Chain Forum

21.03.2023, Berlin

ESG Transatlantic Regulatory Update

21.03.2023

Geldwäschepräven­tion: Handlungs­pflichten von Handels­unternehmen (Güterhändler)

21.03.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH