Druckversion
Friday, 20.05.2022, 02:58 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bag-8azr31320-arbeitsrecht-sozialrecht-schwerbehindert-entschaeidgung-agg/
Fenster schließen
Artikel drucken
46770

Anspruch nach dem AGG: BAG ver­mutet Benach­tei­li­gung bei Ver­fah­rens­fehler

26.11.2021

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt.

nmann77 - stock.adobe.com

Wenn öffentliche Arbeitgeber gegen sozialrechtliche Pflichten verstoßen, kann darin eine AGG-relevante Benachteiligung von Schwerbehinderten liegen. Das hat das BAG entschieden.

Anzeige

Verstöße von Arbeitgebern gegen Vorschriften, die Verfahrens- und / oder Förderpflichten zugunsten schwerbehinderter Menschen enthalten, begründen regelmäßig die Vermutung, dass eine Benachteiligung vorliegt. Dies hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) in einem Fall entschieden, wo ein öffentlicher Arbeitgeber das Stellenangebot nicht der zuständigen Agentur gemeldet hat (Urt. v. 25.11.2021, Az. 8 AZR 313/20).

In dem vorliegenden Fall ging es um die Besetzung einer Amtsleiterstelle im Rechts- und Kommunalamt einer Kommune mit einem Juristen bzw. einer Juristin. Die Stelle wurde dabei - entgegen § 165 SGB IX - nur über die Jobbörse der Bundesarbeitsagentur angeboten, nicht aber auch über deren Ableger.

Der klagende Jurist hatte sich 2017 unter Hinweis auf seine Schwerbehinderung auf die Stelle beworben, aber keine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch erhalten. Er hatte nur die Mitteilung bekommen, die Kommune habe sich für einen anderen Bewerber entschieden. Der Mann klagte daraufhin auf eine Entschädigung, weil er sich wegen des ausbleibenden Gesprächs diskriminiert sah. Im Gegensatz zu den Vorinstanzen in Sachsen, die seine Klage alle abgewiesen hatten, hatte er vor dem BAG nun Erfolg: Dem Juristen stehe aufgrund eines Verstoßes gegen § 165 S. 1 SGB IX eine entsprechende Entschädigung gemäß § 15 Abs. 2 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) zu, entschied der 8. Senat.

Der Senat führte zur Begründung aus, dass Verstöße von Arbeitgebern gegen Vorschriften, die Verfahrens- und / oder Förderpflichten zugunsten schwerbehinderter Menschen enthalten, regelmäßig die Vermutung begründeten, dass eine Benachteiligung vorliegt. Dazu gehöre auch § 165 S. 1 SGB IX, "wonach die Dienststellen der öffentlichen Arbeitgeber den Agenturen für Arbeit frühzeitig frei werdende und neu zu besetzende sowie neue Arbeitsplätze melden".  Der beklagte Landkreis habe es entgegen dieser Norm unterlassen, den ausgeschriebenen, mit schwerbehinderten Menschen besetzbaren Arbeitsplatz der zuständigen Agentur für Arbeit zu melden. Die Veröffentlichung des Stellenangebots über die Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit stelle keine Meldung im Sinne der Norm dar.

dpa/jb/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Anspruch nach dem AGG: BAG vermutet Benachteiligung bei Verfahrensfehler . In: Legal Tribune Online, 26.11.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/46770/ (abgerufen am: 20.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Freistellung wegen Menstruationsschmerzen - "Mit Urlaub hat das nichts zu tun"
  • Gesetzentwurf in Spanien vorgestellt - Wohl kein "Mens­trua­ti­ons­ur­laub" in Deut­sch­land
  • EuGH-Generalanwalt zu Fristbeginn nach § 195 BGB - Jah­res­ur­laub ver­jährt nicht ein­fach nach drei Jahren
  • LAG Berlin-Brandenburg - Aus­zah­lung von Corona-Prämie auch bei län­gerer Krank­heit
  • LAG Berlin-Brandenburg - Corona-Prä­mien sind pfändbar
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
  • Themen
    • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
    • Bundesarbeitsgericht (BAG)
    • Individual-Arbeitsrecht
  • Gerichte
    • Bundesarbeitsgericht (BAG)
TopJOBS
Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Ver­trags­be­ar­bei­tung

Bundeswehr , Ko­b­lenz

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) für ein Ver­öf­f­ent­li­chung­s­pro­jekt im...

YPOG , Ham­burg und 2 wei­te­re

Jus­ti­ziar/Un­ter­neh­mens­ju­rist (m/w/d) für pri­va­tes und/oder öf­f­ent­li­ches...

Bonava Deutschland GmbH , Fürs­ten­wal­de/Sp­ree

Wis­sen­schaft­li­che:n Mit­ar­bei­ter:in For­schung und Wis­sens­ma­na­ge­ment (m/w/d)...

Stiftung Forum Recht , Karls­ru­he

Team­lei­tung (m/w/d) „Prü­fungs­di­en­st“

DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. , Bonn

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Per­so­nal­we­sen

Bundeswehr , Köln

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Ar­beits­recht

ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU , Ham­burg

Voll­ju­rist / Syn­di­kus­an­walt (d/m/w)

DZV.NRW - Digitalpublisher und Zeitungsverleger Verband NRW e.V. , Düs­sel­dorf

Le­gal Coun­sel (m/w/d)

Flightright GmbH , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Versicherungsrecht im Selbststudium/ online

20.05.2022

Update Arbeitsrecht in München: Grünes Licht für die moderne Arbeitswelt

24.05.2022, München

Neue Paragraphen 315d StGB sowie verbundene Nebenvorschriften (interdisziplinärer Vortrag)

20.05.2022, Dresden

Praxistipps Personenschaden

20.05.2022, Koblenz

Soziale Absicherung und Fallen bei der Personenschadenregulierung

20.05.2022, Nürnberg

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH