Druckversion
Tuesday, 24.05.2022, 11:54 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bag-10azr299-18-kopftuchverbot-arbeitsplatz-vergleich-termin-aufgehoben/
Fenster schließen
Artikel drucken
46601

Vergleich am BAG: Keine Ent­schei­dung zum Kopf­tuch­verbot am Arbeits­platz

09.11.2021

Frauen mit Kopftuch

Sandnes - stock.adobe.com

Das BAG wird vorerst keine Entscheidung darüber fällen, ob Arbeitgeber das Tragen eines religiösen Kopftuchs verbieten dürfen. Nachdem der Fall schon den EuGH beschäftigte, haben die Parteien nun einen Vergleich geschlossen. 

Anzeige

Im Streit um die Wirksamkeit eines Kopftuchverbots durch den Arbeitgeber wird das Bundesarbeitsgericht (BAG) vorerst keine Entscheidung fällen. Wie das Erfurter Gericht am Dienstag mitteilte, wird eine für den 10. November geplante mündliche Verhandlung nicht stattfinden. Die Parteien haben einen Vergleich geschlossen, hieß es. 

Die Entscheidung war mit Spannung erwartet worden. Hintergrund des Rechtsstreits ist der Fall einer Verkaufsberaterin und Kassiererin, die in einer mittelfränkischen Filiale einer bundesweit tätigen Drogeriemarktkette beschäftigt war. Nach ihrer Rückkehr aus der Elternzeit erschien die Arbeitnehmerin mit einem Kopftuch zur Arbeit. Die örtliche Filialleiterin untersagte dies unter Berufung auf die arbeitgeberseitige Kleiderordnung. Dagegen zog die Frau vor Gericht. 

Das erstinstanzlich erkennende Arbeitsgericht Nürnberg (Urt. v. 28.3.2017, Az. 8 Ca 6967/14) wie auch das Landesarbeitsgericht Nürnberg (Urt. v. 27.3.2018, Az. 7 Sa 304/17) als Berufungsinstanz gaben der Kassiererin Recht: Zwar stehe dem Arbeitgeber das arbeitgeberseitige Direktionsrecht gem. § 106 Gewerbeordnung (GewO) zu, wonach der Arbeitgeber den Inhalt des Arbeitsverhältnisses bestimmen und damit auch eine Kleiderordnung erlassen dürfe. Allerdings sei hierbei die Religionsfreiheit des Arbeitnehmers zu achten, die  in Art. 4 Grundgesetz geschützt sei.

Im Jahre 2019 beschäftigte der Fall dann zum ersten Mal das BAG. Damals sah sich das Gericht an einer abschließenden Entscheidung gehindert und legte dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) das Verfahren im Wege der Vorabentscheidung vor. Das Luxemburger Gericht entschied im Juli dieses Jahres, dass ein Verbot jedweder religiöser Zeichen im Betrieb unabhängig von der Konfession oder Weltanschauung eine mittelbare Diskriminierung wegen der Religion darstelle. Gebe es ein "wirkliches" und vom Arbeitgeber nachgewiesenes Bedürfnis an betrieblicher Neutralität und drohe ohne deren Befolgung eine Beeinträchtigung der unternehmerischen Freiheit aufgrund entsprechender Kundenerwartungen, könne eine solche Neutralitätspolitik allerdings gerechtfertigt sein.

acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Vergleich am BAG: Keine Entscheidung zum Kopftuchverbot am Arbeitsplatz . In: Legal Tribune Online, 09.11.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/46601/ (abgerufen am: 24.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Unternehmensverantwortung im syrischen Bürgerkrieg - War Lafarge an IS-Ver­b­re­chen betei­ligt?
  • Bayerns Gretchenfrage - VGH ver­han­delt über Söders Kreu­zer­lass
  • Nach Verfügung eines New Yorker Richters - Trump zahlt 110.000 Dollar Strafe
  • BAG zu Massenentlassungen - Die Alter­s­an­gabe ist kein Muss
  • VG Münster spricht Lohnentschädigungen zu - NRW muss für Qua­ran­täne bei Tön­nies zahlen
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
  • Themen
    • Kopftuch
    • Religion
    • Unternehmen
  • Gerichte
    • Bundesarbeitsgericht (BAG)
TopJOBS
Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Mün­chen

Rechts­an­walt im Be­reich Ar­beits­recht (m/w/d)

Görg , Ham­burg

Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ber­lin

An­walt/An­wäl­tin (Ar­beits­recht) (m/w/d)

MARKOWSKI Arbeitsrecht , Of­fen­burg

Rechts­an­walt/ Voll­ju­ris­ten (m/w/d) in Teil­zeit (20-25 Std./Wo.)

hkp legal , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Düs­sel­dorf

Ju­ris­ten (w/m/d) mit mehr­jäh­ri­ger ein­schlä­g­i­ger Be­ruf­s­er­fah­rung in den...

CLARIUS.LEGAL Rechtsanwaltsaktiengesellschaft , Bun­des­weit

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Mün­chen

As­so­cia­tes (m/w/x) für den Be­reich Ar­beits­recht

Freshfields Bruckhaus Deringer , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Besteuerung der öffentlichen Hand

24.05.2022

HealthTech | Digital Legal Academy 2022

24.05.2022

Wie werde ich Klimajurist*in?

24.05.2022

Fortbildung Miet- und Wohnungseigentumsrecht im Selbststudium/ online

25.05.2022

VersicherungswirtschaftCLUB – Das Talkformat

25.05.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH