Druckversion
Samstag, 30.09.2023, 15:37 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/aus-dem-alltag-eines-justizhauptwachtmeisters-zwischen-handschellen-und-aktenstapeln/
Fenster schließen
Artikel drucken
4265

Aus dem Alltag eines Justizhauptwachtmeisters: Zwischen Handschellen und Aktenstapeln

12.09.2011

Sebastian Alipour schiebt Berge von Akten durch das Dortmunder LG und begleitet renitente Angeklagte zu den Verhandlungen. Ohne den Justizhauptwachtmeister und seine Kollegen würde der Gerichtsalltag nicht laufen.

Anzeige

Als Justizhauptwachmeister begleitet Sebastian Alipourauch unter anderem auch Inhaftierte zu Verhandlungen. Das Gefängnis liegt auf der Straßenseite gegenüber und die Angeklagten kommen durch einen Tunnel unter der Straße ins Gerichtsgebäude. "Es kommt schon mal vor, dass es eskaliert - dann springen die plötzlich auf, schmeißen Tische und Bänke um und rennen auf den Richter zu", sagt Alipour. Aber dafür ist er ausgebildet - und immer mit einem zweiten Kollegen unterwegs.

Alipour arbeitet mittlerweile seit elf Jahren am Landgericht (LG). "Am Anfang, wenn man zum ersten Mal einem Mörder die Handschellen anlegt, ist man schon ein bisschen zittrig - jetzt macht es "Klickklick" und die Sache ist in zwei Sekunden gegessen", sagt er.

An diesem Montag stehen für den Justizhauptwachtmeister und seine Kollegen keine Verhandlungen an. Doch das bedeutet nicht etwa, dass es in der Wachtmeisterei ruhig wäre. Gerade schiebt ein Kollege die Post in mehreren gelben Kisten in die Wachtmeisterei, ein anderer sitzt am Tisch und frankiert Briefe. "Hier spielt sich das ganze Leben ab", sagt Joachim Niemand. Er ist EJHW am Dortmunder Landgericht. Die Abkürzung steht für Erster Justizhauptwachtmeister. Niemand arbeitet seit 30 Jahren im LG. Hinter ihm an der Wand hängt der Dienstplan und links neben ihm eine Meisterschale aus Papier. Das muss schon sein in Dortmund, der Stadt des deutschen Fußballmeisters.

Niemands Wachtmeisterei ist mit knapp 30 Mitarbeitern eine der größten in Nordrhein-Westfalen. 500 bis 600 Briefe gehen hier täglich raus und alles, was reinkommt, wird in zwei deckenhohe Holzregale an der Wand sortiert. Manchmal sind Verfahren so umfangreich, dass ganze Kartons voller Material hier ankommen. Bei so viel Papier kommt auch schon mal ein Brief weg und landet im falschen Fach. "Aber irgendwann taucht es immer wieder auf", sagt Niemand.

Und das ist gut so: Denn ohne die Zettel, Schreiben und Briefe zwischen den Aktendeckeln und die unermüdlichen Aktenschieber wie Alipour würde am Gericht nichts laufen. "Denn ohne Akten kann man keinen Prozess führen", sagt Niemand.

dpa/age/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

Richter auf Probe: Vor Lebenslänglich steht die Bewährung

Die Staatsanwälte und der Fall Kachelmann: Die Kavallerie der Justiz

Elektronischer Rechtsverkehr: Die Justiz im Elfenbeinturm

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Aus dem Alltag eines Justizhauptwachtmeisters: Zwischen Handschellen und Aktenstapeln . In: Legal Tribune Online, 12.09.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/4265/ (abgerufen am: 30.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Beamtenrecht
    • Berufs- und Standesrecht
    • Gerichte
    • Justiz
29.09.2023
Digitalisierung

Gesetz zur weiteren Digitalisierung der Justiz:

Stra­f­an­trag per E-Mail, Revi­si­ons­ver­hand­lung aus der Kanzlei

Bei der Kommunikation mit der Justiz will das BMJ für Entlastungen sorgen. Unterschriften auf Strafanträgen und Anwaltsrechnungen sollen entfallen. Auch ist die Präsenz bei einer strafrechtlichen Revisionsverhandlung nicht mehr zwingend.

Artikel lesen
28.09.2023
Nachrichten

VG Münster nennt Bewerbungsverfahren 'manipulativ':

NRW-Jus­tiz­mi­nister darf nicht Wunsch­kan­di­datin durch­setzen

Der Besetzungsstreit um den Präsidentenposten am OVG NRW zieht sich weiter in die Länge. Das VG Münster entschied nun, dass die Auswahl einer Bewerberin rechtswidrig war. Der Justizminister habe seine Wunschkandidatin bevorzugt behandelt.

Artikel lesen
30.09.2023
Rechtsgeschichte

Der Deutsche Juristentag 1933 in Leipzig:

"Durch Natio­nal­so­zia­lismus dem deut­schen Volk das deut­sche Recht"

Vor 90 Jahren versammelten sich die deutschen Juristen erstmals unter dem Hakenkreuz. Der Schweizer Rechtshistoriker Silvan Schenkel hat die Tagung untersucht. Sebastian Felz stellt sein Buch vor.

Artikel lesen
29.09.2023
Diskriminierung

"Oben ohne" im Schwimmbad:

Kam­mer­ge­richt sieht "Sch­lech­ter­be­hand­lung" von Frauen

Müssen Frauen ihre Brüste abdecken und Männer nicht? Nach gescheiterten Vergleichsgesprächen im "Plansche"-Prozess gab das KG einen klaren Hinweis: Das Land Berlin solle prüfen, ob es die Klageforderung nicht teilweise anerkennen will.

Artikel lesen
28.09.2023
Asyl

Asylrecht zum Mitreden Teil 2:

Diese Leis­tun­g­an­sprüche haben Asyl­su­chende wir­k­lich

Kostenlose Wohnung, Krankenversicherung, Urlaub im Herkunftsland: Den Geflüchteten geht es in Deutschland sehr gut, meint nicht nur Friedrich Merz. Doch wie sieht die (rechtliche) Lebenswirklichkeit von geflüchteten Menschen tatsächlich aus?

Artikel lesen
29.09.2023
Cannabis-Legalisierung

Stellungnahme der Länder zum Cannabis-Gesetz:

Lega­li­sie­rungs­gegner schei­tern im Bun­desrat

Der Bundesrat hat zum Cannabisgesetz der Ampel Stellung genommen. Dabei scheiterten die Fundamentalkritiker der Legalisierung mit ihren Forderungen, das Vorhaben vollständig zu stoppen oder wenigstens für zustimmungspflichtig zu erklären.

Artikel lesen
TopJOBS
Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Se­k­re­tär / Se­k­re­tärin (m/w/d) in der Rechts­be­ra­tung

Becker Büttner Held , Ber­lin

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Rich­te­rin und Rich­ter (w/m/d), Staats­an­wäl­tin und Staats­an­walt (w/m/d) in...

Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg , Ell­wan­gen (Jagst)

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Dok­to­rand*in (m/w/d)

Becker Büttner Held , Ham­burg

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Anwältin sucht Referendarin: Unser Mentoringprogramm für Referendarinnen

01.01.2024, Düsseldorf, Berlin, Hamburg, Frankfurt am Main, München

47. Richterratschlag "Klasse(n)Justiz?"

10.11.2023, Recklinghausen

Montagskaffee: Erst Networking, dann Akquise - wie du Networking-Aktivitäten für Akquise nutzt

02.10.2023

Workshop Restrukturierungs- und Insolvenzrecht

16.11.2023, Hamburg

BRL Get-together für Referendare, wissenschaftliche Mitarbeitende & Studierende

12.10.2023, Hamburg

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH