Druckversion
Tuesday, 16.08.2022, 10:06 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/atomausstieg-fukushima-klage-enbw-energiekonzern-schadensersatz-von-bund-land-baden-wuerttemberg/
Fenster schließen
Artikel drucken
19371

Nächste Runde im Streit um Schadensersatz: EnBW zieht vors OLG Köln

12.05.2016

Kraftwerk (Symbolbild)

© Marcel Schauer - Fotolia.com

In Folge der Reaktorkatastrophe von Fukushima kämpft der Energiekonzern EnBW weiter um Schadensersatz wegen des Atomausstiegs. Damit geht das Unternehmen in der nächsthöheren Instanz gegen die Landesregierung vor.

Anzeige

Wegen der Abschaltung seiner beiden Atomkraftwerte im Jahr 2011 hatte der Energieversorger EnBW eine Entschädigung in Höhe von 261 Millionen Euro gefordert. Das Landgericht (LG) Bonn hatte die Amtshaftungsklage im Februar abgewiesen, weil das Unternehmen 2011 auf Rechtsmittel verzichtet hatte.

Das Unternehmen bestätigte jetzt  in einem Bericht der Stuttgarter Zeitung am Freitag, dass es nach der Niederlage vor dem LG Bonn Berufung beim Oberlandesgericht Köln eingelegt hat. Der sich fast ganz im Staatsbesitz befindliche Konzern klagt gegen den Bund und das Land Baden-Württemberg. Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) hatte EnBW aufgefordert, das Bonner Urteil zu akzeptieren. Nach Angaben seines Sprechers sehe der Umweltminister der Berufung jedoch gelassen entgegen. "Wir gehen davon aus, dass die Niederlage des Unternehmens im Amtshaftungsprozess vor dem Landgericht Bonn Bestand haben wird", so der Sprecher des Ministers.

Der Prozess ist Teil einer Welle von Klagen aus der Energiewirtschaft. Ende 2015 hatte RWE bereits ein ähnliches Verfahren angestrengt.

dpa/nas/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Nächste Runde im Streit um Schadensersatz: EnBW zieht vors OLG Köln . In: Legal Tribune Online, 12.05.2016 , https://www.lto.de/persistent/a_id/19371/ (abgerufen am: 16.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Inszenierte Entführung von Wirtschaftsminister Habeck - Bloßes Theater oder straf­bare Hetze?
  • Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke - Zu kurz gedacht?
  • Boykott einer Stehbierhalle in Berlin - Trinken erlaubt, ver­sam­meln ver­boten
  • Russland verurteilt US-Basketballerin - Neun Jahre Haft für Brittney Griner
  • Verurteilung in Washington - Sieben Jahre Haft für Kapitol-Stürmer
  • Rechtsgebiete
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Amtshaftung
    • Atomkraft
    • Energie
    • Haftung
    • Politik
    • Schadensersatz
TopJOBS
Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

No­ta­ras­ses­so­ren und No­ta­ras­ses­so­rin­nen (w/m/d)

Notarkammer Sachsen-Anhalt , Sach­sen-An­halt

Le­gal Coun­sel (m/w/d) in Teil­zeit (20 Stun­den/Wo­che) – zu­nächst be­fris­tet...

Umicore AG & Co. KG , Ha­nau

Se­k­re­tär/Se­k­re­tärin (m/w/d)

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Ju­rist*in­nen (m/w/d)

Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF) , Hei­del­berg

Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für den Un­ter­su­chungs­aus­schuss

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Zwei wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter*in­nen (w/m/d)

FernUniversität Hagen , Ha­gen

Do­zent*in (m/w/div) Hauptamt­lich Leh­ren­de*r für Rechts­wis­sen­schaf­ten

Deutsche Rentenversicherung Bund , Ber­lin

Voll­ju­rist (m/w/d)

Handwerkskammer Kassel , Kas­sel

Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Sommerseminar im Familienrecht – Komplettbuchung (15 Std. FAO in 2 Modulen)

19.08.2022, Köln

Die digitale Kanzlei: Insights für die anwaltliche Praxis

18.08.2022, Berlin

DAIvent: Erbrecht

18.08.2022, Dresden

FAO WEG Recht Dr. Olaf Riecke "Neues zum WEG"

19.08.2022, Kiel

Fortbildung Erbrecht im Selbststudium/ online

20.08.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH