Druckversion
Saturday, 6.08.2022, 20:11 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/archipel-insel-grossbritannien-mauritius-internationaler-gerichtshof-den-haag/
Fenster schließen
Artikel drucken
30731

Streit um Chagos-Archipel vor dem IGH: Weiße Strände neben grauen Kriegs­schiffen

04.09.2018

Das U-Boot-Tenderschiff USS Emory S. Land an einer der Basen im Chagos-Archipel 2010

© gemeinfrei; via Wikimedia Commons, User: Shannon Burn // US Navy, Bildquelle, Zuschnitt und Skalierung durch LTO

Der Archipel mitten im Ozean ist klein, aber militärisch wichtig: Großbritannien und Mauritius werden sich deshalb nicht einig, wem die Insel denn nun gehört. Jetzt soll der internationale Gerichtshof in Den Haag entscheiden.

Anzeige

Mit einem heftigen Streit zwischen Großbritannien und Mauritius hat vor dem Internationalen Gerichtshof (IGH) in Den Haag der Prozess um die Hoheit über den militärisch wichtigen Chagos-Archipel im Indischen Ozean begonnen. Der frühere mauritische Regierungschef Anerood Jugnauth beschuldigte als Rechtsvertreter der Regierung von Mauritius das Vereinigte Königreich der "Nötigung". Nur unter "immensem Druck" habe Mauritius 1965 zugestimmt, die Souveränität über den Chagos-Archipel an Großbritannien abzugeben.

Jugnauth, der drei Mal als Premierminister seines Landes diente und sich als "letzter Überlebender" der Unabhängigkeitsverhandlungen von 1965 vorstellte, führte weiter aus: "Wir hatten keine Wahl." Man habe der Abtrennung nur zugestimmt, weil der damalige britische Premierminister Harold Wilson gedroht habe, es werde sonst keine Unabhängigkeit geben. Dies seien "Umstände, die an Nötigung grenzten."

Der britische Anwalt Sir Robert Buckland wies Jugnauths Äußerungen zurück. "Der Vorwurf der Nötigung ist völlig unbegründet", sagte er. Tatsächlich sei die Abtretung des Chagos-Archipels 1965 auch im Interesse von Mauritius gewesen. Die 1.250 Kilometer entfernte Inselgruppe mit weniger als 2.000 Bewohnern sei niemals integraler Bestandteil von Mauritius gewesen, sondern lediglich von dort "der Einfachheit halber" verwaltet worden. London habe auch zunächst der Unabhängigkeit zugestimmt, bevor das Parlament in Port Louis (Mauritius) der Chagos-Abtretung zugestimmt habe.

Nach der Übertragung der Souveränität an London wurden die rund 1.500 Bewohner gewaltsam vertrieben. Für diese "schändliche" Vertreibung entschuldigte sich Buckland. Auf Diego Garcia, der Hauptinsel des umstrittenen Archipels, befindet sich seit Anfang der 1970er-Jahre der gleichnamige US-Stützpunkt. Er ist in der Vergangenheit von großer strategischer Bedeutung für US-Kriegseinsätze unter anderem im Nahen Osten, in Afghanistan und im Irak gewesen.

London überließ Diego Garcia für zunächst 40 Jahre an die USA. 2016 wurde der Vertrag bis 2036 verlängert. Großbritannien verpflichtete sich, die 56 Quadratkilometer große Inselgruppe Mauritius zu überlassen, sobald es diese nicht mehr für seine Sicherheit benötigen sollte. Jugnauth ist der Stützpunkt indes gar nicht so wichtig. Es gehe nicht um den US-Stützpunkt, sondern um die mögliche Rückkehr der Bewohner. Mauritius sei deshalb bereit, "in Übereinstimmung mit internationalem Recht" auch weiterhin einen US-Stützpunkt auf Diego Garcia zu erlauben.

dpa/tik/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Streit um Chagos-Archipel vor dem IGH: Weiße Strände neben grauen Kriegsschiffen . In: Legal Tribune Online, 04.09.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/30731/ (abgerufen am: 06.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Kommentar zum US-Drohnenangriff auf Aiman al-Sawahiri - Staat­li­cher Mord
  • Verurteilung in Washington - Sieben Jahre Haft für Kapitol-Stürmer
  • US Supreme Court - Bidens Mig­ra­ti­ons­re­ge­lung aus­ge­setzt
  • Nach Supreme-Court-Urteil zur Abtreibung - US-Reprä­sen­t­an­ten­haus stimmt für gleich­ge­sch­lecht­liche Ehe
  • Richterin legt Verhandlungsauftakt in den Oktober - Pro­zess­termin für Twitter vs. Musk
  • Rechtsgebiete
    • Staatsrecht und Staatsorganisationsrecht
  • Themen
    • Grundbesitz
    • Internationaler Gerichtshof
    • Militär
    • USA
TopJOBS
Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth und 1 wei­te­re

Stu­den­ti­sche Aus­hil­fe oder wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Mün­chen

Do­zent*in (m/w/div) Hauptamt­lich Leh­ren­de*r für Rechts­wis­sen­schaf­ten

Deutsche Rentenversicherung Bund , Ber­lin

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Per­so­nal­we­sen

Bundeswehr , Köln

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Ent­schä­d­i­gungs­recht

Bundeswehr , Düs­sel­dorf

Werk­stu­dent (m/w/d) - Con­tent St­ra­te­gy & De­ve­lop­ment

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Voll­ju­rist (m/w/d) als Lek­tor/Pro­dukt­ma­na­ger

C.F. Müller GmbH , Hei­del­berg

Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für In­nen­po­li­tik, Di­gi­ta­li­sie­rung,...

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) IT-Un­ter­stüt­zung

Bundeswehr , Bonn

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Online-Trainingswoche "Erfolgsstrategie Netzwerken"

08.08.2022

Highlights der Rechtsprechung des BSG und LSG (5 Std. FAO)

10.08.2022, Köln

Montagmorgenkaffee: Fürs Netzwerken kein Talent?

08.08.2022

Fortbildung Bank- und Kapitalmarktrecht im Selbststudium/ online

10.08.2022

Interviewtage @ Hannover

25.08.2022, Hannover

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH