Druckversion
Thursday, 2.02.2023, 18:13 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/arbg-stuttgart-beschluss-22-bv-13-13-betriebsrat-kaercher-aufgeloest/
Fenster schließen
Artikel drucken
9215

ArbG Stuttgart folgt Antrag der IG Metall: Betriebsrat der Firma Kärcher aufgelöst

25.07.2013

Das ArbG Stuttgart hat mit am Mittwoch verkündetem Beschluss den Betriebsrat des (Haupt-) Betriebs der Kärcher GmbH & Co KG aufgelöst. Das Gericht sieht eine grobe Pflichtverletzung des Betriebsrats gegen das Betriebsverfassungsgesetz.

Anzeige

Mit einem im Januar 2013 beim Arbeitsgericht (ArbG) Stuttgart eingereichten Antrag hatte die IG Metall die Auflösung des 17-köpfigen Betriebsrat des (Haupt-) Betriebs der Kärcher GmbH & Co KG in Winnenden, hilfsweise den Ausschluss des Betriebsratsvorsitzenden aus dem Gremium begehrt. Das Gericht ist dem Hauptantrag nun gefolgt (Beschl. v. 24.07.2013, Az. 22 BV 13/13).

Der Betriebsrat habe seine gesetzlichen Pflichten aus dem Betriebsverfassungsgesetz grob verletzt. Dies ergebe sich daraus, dass er, auch auf den konkreten Antrag der IG Metall hin, weder im Jahr 2011 noch im Jahr 2012 dem Gesetz entsprechende Betriebs- oder Abteilungsversammlungen durchgeführt habe. Zudem habe der Betriebsrat seine aus § 2 Abs. 1 Betriebsverfassungsgesetz folgende Pflicht, mit der Gewerkschaft zusammenzuwirken, verletzt.

Gegen den Beschluss ist das Rechtmittel der Beschwerde zum Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg gegeben. Erst mit Rechtskraft des Beschlusses ist der Betriebsrat aufgelöst.

age/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

ArbG Stuttgart folgt Antrag der IG Metall: Betriebsrat der Firma Kärcher aufgelöst . In: Legal Tribune Online, 25.07.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/9215/ (abgerufen am: 02.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • LAG Berlin-Brandenburg - Betriebs­rats­wahl bei Gorillas abge­bro­chen
  • ArbG Braunschweig bestätigt erfolgreiche Anfechtung - Betriebs­rats­wahl bei VW ist unwirksam
  • BAG zur Information der Arbeitsagentur - Wann sind Mas­se­n­ent­las­sungen unwirksam?
  • Betriebsratswahlen 2022 - Ein bis­schen digital
  • Behinderung demokratischer Mitbestimmung - "Ein­schüch­te­rung von Betriebs­räten ist nicht mar­ginal"
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
  • Themen
    • Betriebsrat
  • Gerichte
    • Arbeitsgericht Stuttgart
    • Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (m/w/d) Frank­furt - (210000­CL)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

RECHTS­AN­WALT / JU­RIST (W/M/D) SCHWER­PUNKT VER­TRAGS­RECHT

CLARIUS.LEGAL Rechtsanwaltsaktiengesellschaft , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ham­burg

Rechts­an­walt (m/w/d) - Ar­beits­recht

Rödl & Partner , Mün­chen

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Rechts­an­walt (m/w/d)

Dr. Schmidt und Partner Steuerberater • Rechtsanwälte , Ko­b­lenz

Rechts­an­walt Ar­beits­recht (d/m/w)

VSW - Verband und Serviceorganisation der Wirtschaftsregionen Holstein und Hamburg e.V. , Glin­de

Rechts­an­walt (m/w/d)

Dr. Schmidt und Partner Steuerberater • Rechtsanwälte , Dres­den

(Se­nior) As­so­cia­te Ar­beits­recht (w/m/d)

Taylor Wessing , Mün­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Sustainable Governance – Wie der Mittelstand nachhaltig wird | ESG Academy23

02.02.2023

Rechtsprechungs­report: Energierecht

02.02.2023

Fieldfisher Energy Update: Wasserstoff

03.02.2023

Rechtsprechungs­report: M&A

03.02.2023

Montagskaffee: Wie du deine Expertise in Fachvorträgen didaktisch gut vermittelst

06.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH