Druckversion
Montag, 29.05.2023, 13:12 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/arbg-koeln-2-ca-2698-19-kuendigung-mitarbeiter-lindenstrasse-wirksam/
Fenster schließen
Artikel drucken
37767

ArbG Köln weist Kündigungsschutzklagen ab: Das gericht­liche Ende der "Lin­den­straße"

23.09.2019

Filmset (Symbolbild)

© kanpisut - stock.adobe.com

Im März 2020 sollen die letzten Folgen der "Lindenstraße" laufen. Damit enden auch die Arbeitsverträge einiger Mitarbeiter, weil sie von der Produktionsfirma gekündigt wurden. Das ArbG Köln hat dies nun bestätigt.

Anzeige

Die "Lindenstraße" läuft zwar noch bis Anfang nächsten Jahres im Fernsehen, bereits jetzt hat deren Ende aber das Arbeitsgericht (ArbG) Köln beschäftigt. Mehrere Mitarbeiter des Filmteams der ARD-Serie haben gegen ihre Kündigung geklagt – und den Rechtsstreit verloren, wie das Gericht am Freitag mitteilte (Urt. v. 14.08.2019 und 18.09.2019, Az. u.a. 2 Ca 2698/19).

Die Geißendörfer Film- und Fernsehproduktion KG hat den Mitarbeitern bereits gekündigt. Dort waren sie – zum Teil seit mehr als 20 Jahren – jeweils befristet für mehrere Folgen beschäftigt. Insgesamt elf Mitarbeiter haben gegen ihre Kündigung geklagt.

Dabei haben sie argumentiert, dass ihre Kündigung unwirksam sei, weil die Arbeitgeberin ihrer Kenntnis nach im kommenden Jahr eine andere Serie produzieren werde. Außerdem seien ihre befristeten Arbeitsverhältnisse unwirksam.

ArbG: Auf neue Serie kommt es nicht an

Über die ersten vier Klagen hat das ArbG Köln nun entschieden. Alle hatten keinen Erfolg und wurden abgewiesen. Das Gericht hielt die Kündigungen aus betrieblichen Gründen für berechtigt. Die Frage der wirksamen Befristungen hat es hingegen offengelassen.

Da die Produktion der "Lindenstraße" eingestellt werde, könnten die Mitarbeiter von der Produktionsfirma nicht mehr beschäftigt werden, heißt es in der gerichtlichen Mitteilung. Dabei komme es nicht darauf an, ob die Arbeitgeberin in Zukunft eine neue Serie produziere.

Denn zum einen seien die Arbeitsverträge auf die Produktion der "Lindenstraße" bezogen. Zum anderen seien zum Zeitpunkt der Kündigung aber auch keine konkreten freien Arbeitsplätze absehbar gewesen, so das ArbG Köln. Gegen die Urteile kann Berufung beim Landesarbeitsgericht (LAG) Köln eingelegt werden.

mgö/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

ArbG Köln weist Kündigungsschutzklagen ab: Das gerichtliche Ende der "Lindenstraße" . In: Legal Tribune Online, 23.09.2019 , https://www.lto.de/persistent/a_id/37767/ (abgerufen am: 29.05.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Arbeitsrecht
    • Fernsehen
    • Kündigung
  • Gerichte
    • Arbeitsgericht Köln
08.05.2023
Strafvollzug

Faktencheck zur ARD-Serie "Asbest":

Alles nur Vor­ur­teile?

Die ARD-Serie "Asbest" ist ein neoklassisches Gangsterdrama: Zu sehen sind unter anderem prügelnde Vollzugsbedienstete und ein florierender Drogenhandel hinter Gittern. Wie sehr trifft die Serie die Realität? Lorenz Bode mit einem Realitätscheck.

Artikel lesen
05.05.2023
Arbeitsunfähigkeit

LAG Niedersachsen zum Beweiswert einer Krankschreibung:

Krank­mel­dungen nach Kün­di­gung sind für sich genommen noch nicht ver­dächtig

Allein der Umstand, dass ein Arbeitnehmer sich nach einer Kündigung exakt bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses krankmeldet, nimmt einer AU noch nicht den Beweiswert. Es komme auf die zeitliche Abfolge an, meint das LAG Niedersachsen.

Artikel lesen
29.05.2023
Arbeitszeit

Arbeitszeitmodelle in Kanzleien:

Mit Teil­zeit in die Part­ner­schaft?

60 Stunden die Woche, am Wochenende erreichbar: Für einige Anwälte ist das normal, andere wollen mehr Zeit für Familie und Hobbys. Ist Teilzeitarbeit in Großkanzleien überhaupt realistisch? Und wie sieht es mit der Partnerschaft aus?

Artikel lesen
28.05.2023
Referendariat

Gestrichene Prüfungsorte in Bayern:

Laptop und Land­straße

Bayern streicht Prüfungsstandorte, um das E-Examen einzuführen. Das schafft Ungleichheit und macht nicht nur die Juristenausbildung unattraktiver, sondern wird auch zum übergeordneten Glaubwürdigkeitsproblem für die Politik, meint Holm Putzke.

Artikel lesen
27.05.2023
BVerfG

Abschied von Baer und Britz am BVerfG:

"Diver­sität ist berei­chernd"

In einer bewegenden Abschiedsrede reflektierte Susanne Baer ihre Rolle als erste offen lesbische Verfassungsrichterin. Sie und Gabriele Britz warnten vor populistischen Angriffen auf das BVerfG. Christian Rath hat zugehört.

Artikel lesen
26.05.2023
Anwaltsberuf

BGH zur Anwaltszulassung von Geflüchteten:

Keine RAK-Mit­g­lied­schaft ohne Papiere

In der Türkei zugelassene Rechtsanwälte, die nach dem Putschversuch 2016 nach Deutschland geflüchtet sind, haben ohne Nachweise laut BGH keinen Anspruch auf Aufnahme in eine deutsche RAK. Martin W. Huff sieht den Gesetzgeber in der Pflicht.

Artikel lesen
TopJOBS
Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ber­lin

Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Mün­chen

Voll­ju­rist (w/m/div.) im Ver­gü­tungs- und Leis­tungs­recht

PKV Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. , Köln

Ju­ris­tin / Ju­rist (M/W/D)

Bischöfliches Generalvikariat Aachen , Aa­chen

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ham­burg

As­so­cia­tes (m/w/x) für den Be­reich Ar­beits­recht

Freshfields Bruckhaus Deringer , Frank­furt am Main

(Se­nior) As­so­cia­te (w/m/d) Ar­beits­recht

Taylor Wessing , Ber­lin

Rechts­an­walt (w/m/d) Ar­beits­recht

Taylor Wessing , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Verhandlungsworkshop - Take the role as negotiator!

22.06.2023

Fortbildung IT-Recht im Selbststudium/online

30.05.2023

Frühlingsmarkt bei Gleiss Lutz in Hamburg

08.06.2023, Hamburg

Online Infoabend «Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften» 30. Mai 2023

30.05.2023

LEGAL ENGLISH FOR NEGOTIATIONS - ONE-DAY CRASH COURSE

12.06.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH