Druckversion
Thursday, 30.03.2023, 07:30 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/arbg-bonn-kuendigung-wegen-drei-schrauben-gescheitert/
Fenster schließen
Artikel drucken
1796

ArbG Bonn: Kündigung wegen drei Schrauben gescheitert

von hho/LTO-Redaktion

26.10.2010

Die Kündigung eines Betriebsratsvorsitzenden wegen Betrugs um drei Schrauben ist vor dem ArbG Bonn gescheitert, wie das Gericht in einem am Dienstag veröffentlichten Beschluss mitteilte.

Anzeige

Zwar betonte das Gericht ausdrücklich, dass auch ein Betrug über drei Schrauben im Wert von 28 Cent zulasten des Arbeitgebers einen wichtigen Grund für eine fristlose Kündigung darstellen könne. Entscheidend sei aber der konkrete Fall, bei dem vor allem die lange Betriebszugehörigkeit des Betriebsratsvorsitzenden eine große Bedeutung habe (Az. 1 BV 47/10).

Der 50-jährige Betriebsratsvorsitzende ist bereits seit mehr als 30 Jahren bei seinem Arbeitgeber tätig und hatte die Schrauben für einen früheren Kollegen bei der Materialausgabe besorgt, indem er angab, diese für eine Maschine zu brauchen. Der Arbeitgeber wollte daraufhin das Arbeitsverhältnis fristlos kündigen. Die für die Kündigung eines Betriebsratsmitglieds notwendige Zustimmung des Betriebsrats verweigerte dieser, weshalb der Arbeitgeber vor das Arbeitsgericht (ArbG) Bonn zog.

Ohne die Zustimmung des Betriebsrats ist eine Kündigung durch den Arbeitgeber nach der Entscheidung des Arbeitsgerichts Bonn nicht möglich.
Er kann aber Beschwerde vor dem Landesarbeitsgericht Köln einlegen.

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

hho/LTO-Redaktion, ArbG Bonn: Kündigung wegen drei Schrauben gescheitert . In: Legal Tribune Online, 26.10.2010 , https://www.lto.de/persistent/a_id/1796/ (abgerufen am: 30.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • EuGH zu Verhältnis von BDSG und DSGVO - Abbe­ru­fung von Daten­schutz­be­auf­tragten aus wich­tigem Grund mög­lich
  • BGH zu Corona-Hochzeiten und gestörter Geschäftsgrundlage - Kün­di­gung der Hoch­zeits-Loca­tion nur als ultima ratio
  • LAG Düsseldorf bestätigt fristlose Kündigung - Gefälschter Impf­pass kostet trotz 19 Jahren Betriebs­zu­ge­hö­rig­keit den Job
  • BAG zur Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung - Ren­ten­nähe ist bei Kün­di­gung berück­sich­ti­gungs­fähig
  • Massenentlassungen nach Insolvenz - Air Berlin-Kün­di­gungen im zweiten Anlauf wirksam
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
  • Themen
    • Kündigung
  • Gerichte
    • Arbeitsgericht Bonn
TopJOBS
RECHTS­AN­WALT (M/W/D) – AR­BEITS­RECHT

Dr. Schmidt und Partner Steuerberater • Rechtsanwälte , Ko­b­lenz

Rechts­an­walt im Be­reich Ar­beits­recht (m/w/d)

Görg , Frank­furt am Main

Ju­rist als Pro­dukt­ma­na­ger (m/w/d) - print / on­li­ne

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Re­fe­rats­lei­ter Per­so­nal­recht (m/w/d)

LMU Klinikum München , Mün­chen

Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

Bayerische Landesärztekammer , Mün­chen

Ju­ris­tin­nen und Ju­ris­ten (m/w/d) für die Ver­bands­kar­rie­re

BDA Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände , Ber­lin

"Recht & Kom­mu­ni­ka­ti­on" - Die Zu­satz­aus­bil­dung von Te­le­me­di­cus und Bird &...

Bird & Bird LLP , Frank­furt am Main

Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­rist (m/w/d)

Deutsche Rentenversicherung Hessen , Kün­zell

As­so­cia­tes | Ar­beits­recht | Mün­chen

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Mün­chen

Ju­ris­ti­scher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) im Per­so­nal­ma­na­ge­ment in Voll­zeit für...

Diakonie Michaelshoven e.V. , Köln

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Gewerblicher Rechtsschutz im Selbststudium/ online

30.03.2023

COMPLIANCE TRAINING COURSE

19.04.2023

e-fellows.net Karrieretag Jura Frankfurt

28.04.2023, Frankfurt am Main

Fachanwaltslehrgang Agrarrecht im Fernstudium/online

03.04.2023

Geldwäschepräven­tion: Handlungs­pflichten in der Immobilien­wirtschaft (Immobiliengesell­schaften u

04.04.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH