Pensionierungswelle ab 2025: Arbeits­ge­richten droht Rich­ter­mangel

19.05.2017

Arbeitsrechtliche Streitigkeiten über Kündigungen, Einhaltung vom Mindestlohn oder Ausgleich von Überstunden sollten schnell entschieden werden. Die Personaldecke bei Arbeitsrichtern ist aber schon dünn und droht, noch dünner zu werden.

Den Arbeitsgerichten, vor allem im Osten, droht nach Einschätzung von Experten ein massiver Richtermangel. Das könne sich dramatisch auf die Laufzeiten der Prozesse auswirken, wenn nicht wirksame Gegenmaßnahmen getroffen werden. So schilderte es Alfried Kampen, Präsident des Landesarbeitsgerichts (LAG) Mecklenburg-Vorpommern, der dpa vor der am Sonntag beginnenden 79. Konferenz der Präsidenten der deutschen Landesarbeitsgerichte in Rostock.

Zusammen mit der Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts (BAG), Ingrid Schmidt, sollen Wege gefunden werden, wie das vor allem ab 2025 immer größer werdende Problem behoben werden kann. Derzeit gibt es in Deutschland rund 950 Arbeitsrichter.

Zwischen 2025 bis 2032 werden den Berechnungen zufolge in Ostdeutschland von den 260 Richtern mehr als 50 Prozent ausscheiden. Das Problem sei stärker als in Westdeutschland. Dies liege daran, dass im Osten nach der Wende viele Richter in einem sehr begrenzten Zeitraum neu eingestellt wurden. Allerdings stehen auch im Westen die geburtenstarken Jahrgänge vor ihrer Pensionierung.

Plan: Dichte an Pensionierungen entzerren

Überlegt werde deswegen, den Zeitraum für die Pensionierung zu entzerren, sagte Kampen. Dies könne dadurch erreicht werden, Richtern älterer Jahrgänge eine Verlängerung ihrer Dienstzeit anzubieten oder sie eher aufhören zu lassen, um ihre Stellen vor ihrem planmäßigen Ausscheiden neu zu besetzen. "Damit wird erreicht, dass die Masse der Pensionierungen nicht in einem so kurzen Zeitraum bewältigt werden muss", erläuterte der Präsident. Gleichzeitig würde so verhindert, dass die Gerichte in der kommenden Generation vor dem gleichen Problem stehen wie heute.

Das Problem werde verschärft, weil die Zahl der Rechtsreferendare, aus dem sich die künftige Richterschaft rekrutiert, ebenfalls stark zurückgeht. Von 2001 bis 2015 sei sie von 10.240 auf 6737 zurückgegangen. "Anders als etwa bei Lehrern gibt es in der Justiz keine Möglichkeit, Quereinsteiger einzustellen", so der LG-Präsident. Ein Richter braucht eben zwei juristische Staatsexamen.

Die Lage sei deshalb so brisant, weil es in diesen Prozessen auf eine schnelle Erledigung ankommt. Es könne nicht nur für einen Arbeitnehmer schlimme Folgen haben, wenn er über lange Zeit im Unklaren bleibt. Bei Arbeitgebern drohe das Verzugslohnrisiko, darunter sind die im Laufe eines Prozesses aufgelaufenen und je nach Urteil nachzuzahlenden Gehälter zu verstehen. Mit einer im Schnitt neunmonatigen Verfahrensdauer der ersten Instanz bei Urteilssachen liege Mecklenburg-Vorpommern am bundesweiten Tabellenende, so Kampen.

dpa/mgö/LTO-Redaktion

Zitiervorschlag

Pensionierungswelle ab 2025: Arbeitsgerichten droht Richtermangel . In: Legal Tribune Online, 19.05.2017 , https://www.lto.de/persistent/a_id/22993/ (abgerufen am: 29.03.2024 )

Infos zum Zitiervorschlag
Jetzt Pushnachrichten aktivieren

Pushverwaltung

Sie haben die Pushnachrichten abonniert.
Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken.

Filter öffnen
Rubriken
oder
Rechtsgebiete
Abbestellen