Druckversion
Friday, 3.02.2023, 03:24 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/anwaltschaft-begruesst-geplante-anpassung-des-kostenrechts/
Fenster schließen
Artikel drucken
6953

DAV und BRAK zur Rechtsanwaltsvergütung: Anwaltschaft begrüßt geplante Anpassung des Kostenrechts

29.08.2012

Die Bundesregierung hat am Mittwoch den Entwurf eines 2. Gesetzes zur Modernisierung des Kostenrechts beschlossen. Unter anderem werden umfangreiche Neuregelungen zum anwaltlichen Vergütungsrecht getroffen. DAV und BRAK begrüßen die beschlossene lineare Anhebung der Rechtsanwaltsgebühren sowie die strukturellen Korrekturen am derzeitigen Vergütungssystem.

Anzeige

Insbesondere die Einführung einer Zusatzgebühr für umfangreiche gerichtliche Beweiserhebungen wird von der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) und dem Deutschem Anwaltverein (DAV) positiv bewertet. Dies geht aus einer gemeinsamen Stellungnahme der beiden Organisationen hervor.

Mit der Neuregelung wird eine der Anregungen aufgegriffen, die beide gegenüber dem Bundesjustizministerium gefordert hatten. Derzeit führen vor allem Verfahren im Medizinrecht und im privaten Baurecht, die umfangreiche Beweisaufnahmen erfordern, zu einem erheblichen Ungleichgewicht zwischen anwaltlichem Aufwand und gesetzlicher Vergütung.

Rechtsanwalt Wolfgang Ewer, Präsident des DAV, erachtet die Anhebung der linearen Gebührentabellen als dringend notwendig, um die Kanzleien an der wirtschaftlichen Entwicklung teilhaben zu lassen. So könne das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz auch weiter die wirtschaftliche Grundlage für die anwaltliche Tätigkeit sein. BRAK-Präsident Axel Filges hält eine Zusatzgebühr für einen Schritt in die richtige Richtung, wenn auch in der Höhe noch nicht ausreichend.

 plö/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

DAV und BRAK zur Rechtsanwaltsvergütung: Anwaltschaft begrüßt geplante Anpassung des Kostenrechts . In: Legal Tribune Online, 29.08.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/6953/ (abgerufen am: 03.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • EuGH zur Honorarvereinbarung - Rechts­an­wälte müssen mehr als nur den Stun­den­satz mit­teilen
  • Streitwertunabhängige Zuständigkeit für Verkehrsunfallsachen - DAV sieht Pläne der Jumiko teils skep­tisch
  • Verhandlung am LG Berlin - Über­höhte Händ­ler­ge­bühren bei Kar­ten­zah­lungen?
  • Juristen demonstrieren in Berlin gegen Mullah-Regime - "Tiefste Bewun­de­rung für die femi­nis­ti­sche Revo­lu­tion im Iran"
  • Nach ungültiger Vorstandswahl - Streit in der RAK Mün­chen geht weiter
  • Rechtsgebiete
    • Berufs- und Standesrecht
  • Themen
    • Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK)
    • Deutscher Anwaltverein (DAV)
    • Gebühren
TopJOBS
Steu­er­fa­ch­ex­per­te als Kun­den­be­ra­ter (m/w/d) - Soft­wa­re- und Pro­zess­be­ra­tung...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin und 1 wei­te­re

(Se­nior) Agi­le Pro­ject Ma­na­ger (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/ Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ham­burg

Pro­ject Ma­na­ger - Soft­wa­re Im­p­le­men­ta­ti­on (m/w/d) (Ho­me Of­fice mög­lich) ...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Bun­des­weit

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­walt (m/w/d) - Me­xi­ko

Rödl & Partner

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fieldfisher Energy Update: Wasserstoff

03.02.2023

Rechtsprechungs­report: M&A

03.02.2023

Montagskaffee: Wie du deine Expertise in Fachvorträgen didaktisch gut vermittelst

06.02.2023

Powerworkshop-Reihe: "Deine Networking-Erfolgsstrategie 2023"

08.02.2023

Digitales MARKENFORUM® 2023 vom 06.-10.02.2023 jeweils von 12—13 Uhr

06.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH