Druckversion
Freitag, 26.05.2023, 04:34 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/amtsrichter-weimar-beschwerde-familienrichter-thueringen-justiz-corona-schulen/
Fenster schließen
Artikel drucken
51004

Fall für den Dienstgerichtshof: Wei­marer Amts­richter legt Beschwerde ein

07.02.2023

Amtsgericht Weimar

Der Weimarer Amtsrichter hatte 2021 ein umstrittenes Urteil gegen die Maskenpflicht an zwei Schulen gefasst. Foto: picture alliance / Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa | Martin Schutt

Der wegen Rechtsbeugung angeklagte Familienrichter am AG Weimar hat gegen seine vorläufige Suspendierung wie angekündigt Beschwerde eingelegt. Nun muss der Dienstgerichtshof für Richter den Fall prüfen.

Anzeige

Der wegen Rechtsbeugung angeklagte Familienrichter am Amtsgericht (AG) Weimar hat sich gegen seine vorläufige Suspendierung gewandt. Er legte bei dem mit Disziplinarangelegenheiten befassten Thüringer Richterdienstgericht am Landgericht Meiningen Beschwerde ein, wie eine Gerichtssprecherin der dpa am Dienstag sagte. Nun müsse der Dienstgerichtshof für Richter am Thüringer Oberlandesgericht in Jena darüber entscheiden.

Der Amtsrichter hatte 2021 ein umstrittenes Urteil gegen die Maskenpflicht an zwei Schulen gefasst. Er entschied damals, dass alle Kinder an zwei Weimarer Schulen keine Masken tragen müssten und löste damit eine bundesweite Diskussion aus. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Juristen vor, als Familienrichter dabei willkürlich seine Zuständigkeit angenommen zu haben. Sie erhob Anklage gegen ihn. Anfang September 2022 hat das Landgericht (LG) Erfurt die Anklage zugelassen und das Hauptverfahren eröffnet.

Für das Strafverfahren gegen den Juristen ist bislang noch kein Verhandlungstermin am LG Erfurt anberaumt worden.

dpa/tap/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Fall für den Dienstgerichtshof: Weimarer Amtsrichter legt Beschwerde ein . In: Legal Tribune Online, 07.02.2023 , https://www.lto.de/persistent/a_id/51004/ (abgerufen am: 27.05.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Coronavirus
    • Richter
    • Schulen
  • Gerichte
    • Amtsgericht Weimar
26.05.2023
Richter

Bund Deutscher Verwaltungsrichter kritisiert Politik:

Deut­sch­land soll seine Richter end­lich besser bezahlen

Mit einer Besoldung, die sich nur an den verfassungsrechtlichen Minimalanforderungen orientiert, wird die Justiz nicht zukunftsfähig sein, bemängelt der BDVR und fordert deshalb schnelle Maßnahmen des Gesetzgebers.

Artikel lesen
24.05.2023
Coronavirus

VG Minden zu geimpfter Lehrerin:

Impf­schaden ist kein Dien­st­un­fall

Eine Lehrerin, die Corona-Impfschäden erlitten hat, kann kann diese nicht als Dienstunfall geltend machen, so das VG. Der Dienstherr habe die Impfung nicht angeordnet und das private Interesse an einem frühen Impfschutz habe überwogen.

Artikel lesen
27.05.2023
Bundesverfassungsgericht (BVerfG)

Abschied von Baer und Britz am BVerfG:

"Diver­sität ist berei­chernd"

In einer bewegenden Abschiedsrede reflektierte Susanne Baer ihre Rolle als erste offen lesbische Verfassungsrichterin. Sie und Gabriele Britz warnten vor populistischen Angriffen auf das BVerfG. Christian Rath hat zugehört.

Artikel lesen
26.05.2023
Karriere-News

Jobs der Woche | KW 21 | KW 22:

Von Rich­t­er­s­tellen und wei­teren Jobs

Dieses Mal suchen u.a. das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe oder das Bundesministerium der Finanzen Eure Verstärkung. Und übrigens: auf Instagram und LinkedIn findet Ihr täglich noch mehr Gelegenheiten zum Durchstarten!

Artikel lesen
25.05.2023
Durchsuchung

LTO liegt Durchsuchungsbeschluss zur Letzten Generation vor:

Wie das Gericht die "kri­mi­nelle Ver­ei­ni­gung" begründet

Eine professionelle, aber lose Struktur, ein eigenes Finanzierungssystem und eine lange Liste von Straftaten. Ein Gerichtsbeschluss zeigt die Begründung, mit der die Letzte Generation als "kriminelle Vereinigung" einzustufen sein soll.

Artikel lesen
24.05.2023
Klimaproteste

Vorverurteilung durch Generalstaatsanwaltschaft:

Chaos um Warn­hin­weis gegen "Letzte Gene­ra­tion"

Die Generalstaatsanwaltschaft München beschlagnahmte im Rahmen der Durchsuchungen gegen die 'Letzte Generation' auch deren Internetseite. Sie verlinkte zu einem Warnhinweis, in dem die Klimagruppe vorverurteilt wurde. Danach folgte Chaos. 

Artikel lesen
TopJOBS
As­so­cia­te (w/m/d) Ban­king & Fi­nan­ce

Taylor Wessing , Frank­furt am Main

As­so­cia­te (w/m/d) In­sol­venz­recht und Re­struc­tu­ring

Taylor Wessing , Düs­sel­dorf

As­so­cia­te (w/m/d) Cor­po­ra­te Ca­pi­tal Mar­kets

Taylor Wessing , Mün­chen

Rechts­an­wält:in (m/w/d) Li­ti­ga­ti­on / Mas­sen­ver­fah­ren

KARIMI.Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Ber­lin

Rechts­an­walt (w/m/d) M&A | Health­ca­re

Taylor Wessing , Ham­burg

As­so­cia­te (w/m/d) Re­struc­tu­ring & In­sol­ven­cy

Taylor Wessing , Mün­chen

Rechts­an­walt (w/m/d) Di­gi­ta­li­sie­rungs­recht

Taylor Wessing , Ber­lin

Rechts­an­walt (w/m/d) IT-Recht und Da­ten­schutz­recht

Taylor Wessing , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Women@CliffordChance

06.06.2023

Karrieretag Jura München

23.06.2023, München

Fireside Chat Private Equity: Deals, Dinner & Drinks

15.06.2023, Frankfurt am Main

Verhandlungsworkshop - Take the role as negotiator!

22.06.2023

Fortbildung IT-Recht im Selbststudium/online

30.05.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH