Druckversion
Montag, 16.06.2025, 09:49 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/alno-insolvenz-prozess-lg-stuttgart-insolvenzverschleppung-kreditbetrug-untreue
Fenster schließen
Artikel drucken
56320

Prozessauftakt gegen Ex-Vorstände: Wurde die Insol­venz von Alno jah­re­lang ver­sch­leppt?

13.01.2025

Verhandlungsbeginn am Landgericht Stuttgart

Vor einer Wirtschaftsstrafkammer am Landgericht Stuttgart beginnt der Prozess gegen zwei ehemalige Alno-Vorstände. Foto: picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod

Der Küchenhersteller Alno meldete 2017 Insolvenz an. Jetzt, fast acht Jahre später, müssen sich zwei Ex-Vorstände vor dem Landgericht Stuttgart verantworten. Die zentrale Frage: Ab wann war Alno wirklich zahlungsunfähig?

Anzeige

Die Pleite des Küchenherstellers Alno sorgte einst für bundesweite Schlagzeilen. Jahre später hat am Landgericht Stuttgart der Prozess gegen zwei ehemalige Vorstandsmitglieder begonnen. Schnell wird hier am ersten Verhandlungstag klar: Der Prozess dürfte sich ziehen und kompliziert werden.

Allein um die Anklage vorzulesen, braucht die Staatsanwaltschaft über eine Stunde. Insgesamt listet sie 56 einzelne Taten auf, welche die Angeklagten begangen haben sollen. Es geht um Insolvenzverschleppung, Kreditbetrug und Untreue. 

Die beiden Ex-Vorstände lauschen der Anklage nahezu regungslos. Der frühere Vorstandsvorsitzende M. Müller, 78 Jahre alt, blaues Hemd, dunkelblauer Anzug und Einstecktuch, nach vorne gebeugt. Und die ehemalige Finanzchefin I. Demirtas, 57, dunkelblauer Anzug, Brille mit breitem Gestell, den Rücken durchgestreckt.

Das Gericht hat 28 Fortsetzungstermine bis in den September hinein angesetzt. Ein weiterer Angeklagter muss sich zudem wegen des Verdachts der Beihilfe zur Untreue verantworten. Ursprünglich hatte die Staatsanwaltschaft neun Personen angeklagt. Gegen sechs von ihnen wurde das Verfahren inzwischen eingestellt.

Ab wann war Alno zahlungsunfähig?

Eine der zentralen Fragen im Laufe des Prozesses wird sein, ab wann die Alno AG zahlungsunfähig war. Das einstige Traditionsunternehmen mit Sitz im schwäbischen Pfullendorf und Tochterfirmen hatten im Sommer 2017 Insolvenz angemeldet. Die Staatsanwaltschaft geht allerdings nach ihren Ermittlungen davon aus, dass das Alno schon früher zahlungsunfähig war. Laut der Anklage nämlich spätestens Ende 2013. Trotzdem hätten Müller und Demirtas keinen Insolvenzantrag gestellt.

Ein Investor hatte im Zuge des Insolvenzverfahrens anschließend wesentliche Teile von Alno übernommen. Die Küchenproduktion wurde noch eine Weile weitergeführt. Doch auch dieses Unternehmen ging schließlich in die Insolvenz.

Bei dem Vorwurf der Untreue geht es zum einen darum, dass die beiden Ex-Vorstände Zahlungen für Risikoprämien an ausländische Firmen veranlasst haben sollen, in welche einer der beiden involviert gewesen sein soll. Zum anderen geht es um Sonderbonuszahlungen. Beim Kreditbetrug zulasten eines Investors wirft die Staatsanwaltschaft den Ex-Vorständen vor, diesen nicht korrekt über die finanzielle Situation des Unternehmens informiert zu haben.

Verteidiger kritisieren die Staatsanwaltschaft 

Die Verteidiger der beiden Ex-Vorstände nutzten den Prozessauftakt, um in Eröffnungserklärungen die aus ihrer Sicht durch die Staatsanwaltschaft verzerrte Darstellung ihrer Mandanten zu korrigieren. Das gezeichnete Bild von einem Menschen, der ein kriselndes Unternehmen zu seinen eigenen Vorteilen ausgewrungen und eigenen Unternehmen Geld zugeschustert habe, sei schlicht unzutreffend, sagte der Anwalt des Ex-Vorstands. Der Mann habe sich keinesfalls bereichert. Im Gegenteil: Er habe nahezu alles verloren, was er sich wirtschaftlich aufgebaut habe.

Der Anwalt der ehemaligen Vorständin sprach von einem sehr einseitigen Bild. Er kritisierte, dass seitens der Kammer kein unabhängiges Gutachten eines Sachverständigen eingeholt wurde. Ein solches hätten die beiden Angeklagten selbst beauftragt. Aus diesem gehe hervor, dass die Alno AG im betrachteten Zeitraum zahlungsfähig war. Die Verteidiger kündigten an, dass sich die beiden Ex-Vorstände ausführlich zu den Vorwürfen äußern werden. 

dpa/lmb/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Prozessauftakt gegen Ex-Vorstände: . In: Legal Tribune Online, 13.01.2025 , https://www.lto.de/persistent/a_id/56320 (abgerufen am: 17.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • Insolvenzrecht
    • Betrug
    • Insolvenz
    • Strafprozess
    • Unternehmen
    • Untreue
    • Wirtschaft
  • Gerichte
    • Landgericht Stuttgart
Das Bild zeigt ein Paar lächelnd in eleganter Kleidung auf einer Veranstaltung. Kontext: Anklage wegen Kindesentziehung, Prozess startet im Juli. 17.06.2025
Strafprozess

LG Hamburg lässt Anklage wegen Kindesentziehung zu:

Pro­zess gegen Chris­tina Block und Ger­hard Del­ling startet im Juli

Der Unternehmerin Christina Block wird die Entführung ihrer beiden jüngsten Kinder vorgeworfen. Jetzt hat das Landgericht Hamburg die Anklage zugelassen mit einer unschönen Bemerkung für Blocks Lebensgefährten Gerhard Delling. 

Artikel lesen
Feuerwehr löscht Brand in landwirtschaftlichem Betrieb 17.06.2025
Brandstiftung

OLG Oldenburg verurteilt Landwirt wegen Versicherungsbetrug:

Frei­spruch im Straf­ver­fahren – trotzdem 600.000 ­Euro Scha­dens­er­satz wegen Brand­s­tif­tung

Erst freigesprochen und dann zu Schadensersatz verurteilt? Warum und wie das möglich ist, zeigt nun ein Urteil des OLG Oldenburg gegen einen Landwirt wegen Versicherungsmissbrauch.

Artikel lesen
Angeklagter Alaa M. bei der Urteilsverkündung am OLG Frankfurt 16.06.2025
Völkerstrafrecht

Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen:

Lebens­lange Haft und Siche­rungs­ver­wah­rung für Alaa M.

Das OLG Frankfurt hat den heute 40-jährigen Mediziner Alaa M. zu lebenslanger Haft verurteilt. Er war als Unterstützer des Assad-Regimes an Folterhandlungen beteiligt. Später hatte er lange als Orthopäde in Deutschland gearbeitet.

Artikel lesen
Autos auf einer Straße 13.06.2025
Straftaten

Staatsanwaltschaft ließ Anklage teilweise fallen:

Ver­bo­tenes Kraft­fahr­zeug­rennen, kein ver­suchter Mord

Erst ein Streit mit den Chefs, dann eine Raserfahrt durch Darmstadt: Zunächst klagte die Staatsanwaltschaft wegen versuchten Mordes an, ließ das aber fallen. Das LG verurteilte den Raser nun wegen verbotenen Kraftfahrzeugrennens.

Artikel lesen
Kuscheltiere, Blumen und Kerzen für die Opfer einer Messerattacke 11.06.2025
Schuldfähigkeit

Keine Anklage nach Messerattacke:

Staats­an­walt­schaft bean­tragt Siche­rungs­ver­fahren für Aschaf­fen­burg-Ver­däch­tigen

Nach der Messerattacke in Aschaffenburg ist die Staatsanwaltschaft von der Schuldunfähigkeit des Verdächtigen überzeugt. Das kann zu einer zeitlich unbegrenzten Unterbringung des Mannes in einer geschlossenen Abteilung führen.

Artikel lesen
Im Inneren der Veltins-Brauerei 05.06.2025
Bier

LG Arnsberg klärt Erbschaftsstreit in Brauerei-Familie:

Der Vel­tins-Sohn geht leer aus

In ihrem Testament schloss sie den Sohn aus: Das Millionenerbe der langjährigen Brauerei-Chefin Rosemarie Veltins ging an allein dessen Schwestern. Zu Recht, entschied nun ein Gericht. Auch den Pflichtteil bekommt Clemens Veltins nicht.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von Wolters Kluwer
Ju­rist als Pro­dukt­ma­na­ger im Be­reich Con­tent - Straf­recht (m/w/d)

Wolters Kluwer , Hürth

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Neu­rup­pin

Logo von BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
RECHTS­AN­WALT (W/M/D) FÜR VER­KEHRS­RECHT

BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB , Mün­chen

Logo von Osborne Clarke GmbH & Co. KG
Rechts­an­walt (w/m/d) Di­gi­ta­li­sie­rung, Ka­pi­tal­markt­recht und...

Osborne Clarke GmbH & Co. KG , Ber­lin

Logo von RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Cott­bus

Logo von Görg
Rechts­an­walt im Be­reich In­sol­venz­recht (m/w/d)

Görg , Wup­per­tal

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Frank­furt (Oder)

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Webinar Weltraumrecht «Wettlauf ins All – Europas Rolle, Liechtensteins Beitrag»

17.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Logo von Fachseminare von Fürstenberg
Die RVG-Reform 2025 - so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Triff Möhrle Happ Luther auf der Stellenwerk Messe Hamburg

18.06.2025, Hamburg

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH