Druckversion
Thursday, 30.03.2023, 18:46 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/alkohol-an-oeffentlichen-plaetzen-ermaechtigungsgrundlage/
Fenster schließen
Artikel drucken
6448

OVG Thüringen zu Alkoholverbot: Erfurter dürfen auf öffentlichen Plätzen trinken

22.06.2012

Die Stadt Erfurt hatte das Trinken von Alkohol in der Altstadt bisher teilweise untersagt. Das OVG in Weimar konnte hierfür jedoch keine ausreichende Ermächtigungsgrundlage erkennen und erklärte das Verbot mit Urteil vom Donnerstag für unwirksam.

Anzeige

Der dritte Senat des Thüringer Oberverwaltungsgerichts (ThOVG) in Weimar erklärte eine Bestimmung der Erfurter Stadtordnung für unwirksam (Urt. v. 21.06.2012, Az. 3 N 653/09), die Personengruppen und lange verweilenden Einzelpersonen das Trinken von Alkohol in Teilen der Altstadt verbot.

Die Erfurter Behörden stützten ihr Verbot auf § 27 des Ordnungsbehördengesetzes (OBG) des Landes Thüringen, wonach zur Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung Gebote oder Verbote erlassen werden können. Nach Ansicht des vorsitzenden Richters ist § 27 OBG keine ausreichende landesgesetzliche Ermächtigungsgrundlage für diese Regelung. Denn das Trinken in der Öffentlichkeit begründe keine allgemeine Gefahrlage. Vielmehr bedürfe es für eine entsprechende Regelung einer speziellen Ermächtigung, so das Gericht.

una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OVG Thüringen zu Alkoholverbot: Erfurter dürfen auf öffentlichen Plätzen trinken . In: Legal Tribune Online, 22.06.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/6448/ (abgerufen am: 30.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • OLG Düsseldorf: Ei-Slogans wohl unterschiedlich genug - Eier­li­kör­her­s­teller streiten vor Gericht
  • LG Göttingen zur Entziehung der Fahrerlaubnis - Ein E-Roller zählt als Kraft­fahr­zeug
  • OLG Braunschweig zur Aufklärungspflicht von Versicherungsnehmern - "Nach­trunk" ver­ei­telte Scha­dens­auf­klärung
  • OLG Zweibrücken - Fahr­verbot auch bei Trun­ken­heit auf einem E-Scooter
  • OLG Hamburg entscheidet Streit um Spirituosen-Bezeichnung - Schwä­b­i­scher Whisky darf nicht "Glen" heißen
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
    • Polizei- und Ordnungsrecht
  • Themen
    • Alkohol
  • Gerichte
    • Thüringer Oberverwaltungsgericht
TopJOBS
Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Ver­ga­be­recht /...

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Voll­ju­rist (w/m/d)

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Ver­wal­tungs­recht / Öf­f­ent­li­ches Bau­recht ...

Rechtsanwälte Klemm & Partner mbB , Ham­burg

Ju­rist (m/w/d) mit Schwer­punkt Ver­ga­be- und Ver­trags­recht

Landesbetrieb Mobilität Rheinland – Pfalz , Ko­b­lenz

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Mün­chen

Te­le­fo­ni­sche Rechts­be­ra­tung in frei­er Mit­ar­beit (Ho­me­of­fice) für...

RA-Assist Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

Ju­rist (m/w/d)

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg , Mag­de­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Gewerblicher Rechtsschutz im Selbststudium/ online

30.03.2023

COMPLIANCE TRAINING COURSE

19.04.2023

e-fellows.net Karrieretag Jura Frankfurt

28.04.2023, Frankfurt am Main

Fachanwaltslehrgang Agrarrecht im Fernstudium/online

03.04.2023

Geldwäschepräven­tion: Handlungs­pflichten in der Immobilien­wirtschaft (Immobiliengesell­schaften u

04.04.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH