Druckversion
Thursday, 2.02.2023, 18:28 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/agmuenchen-836ls231js16739516-untreue-rechtsanwalt-verkauft-immobilien-dementer-mandantin/
Fenster schließen
Artikel drucken
48012

AG München verurteilt Rechtsanwalt: Woh­nungen dementer Man­dantin zum halben Preis ver­kauft

01.04.2022

Hausschlüsselübergabe

Dem Rechtsanwalt sei erst später bewusst geworden, dass er durch den Verkauf der Wohnungen auf dem freien Markt erheblich höhere Preise hätte erzielen können. Foto: sodawhiskey - stock.adobe.com

Ein Rechtsanwalt hat unter der Verwendung einer Generalvollmacht Wohnungen seiner dementen Mandantin an Angehörige deutlich unter Wert verkauft. Dass ihm das nicht bewusst war, konnte das Gericht ihm nicht glauben.

Anzeige

Das Amtsgericht (AG) München hat einen 65-jährigen Rechtsanwalt wegen Untreue zu Lasten einer Mandantin in zwei Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt. Die Vollstreckung der Freiheitsstrafe wurde zur Bewährung ausgesetzt (Urt. v. 10.02.2022, Az 836 Ls 231 Js 167395/16).

Der Rechtsanwalt kannte die mittlerweile verstorbene Geschädigte bereits seit den 1980er Jahren. Sie war eine enge Freundin seiner Eltern. Die Frau erteilte ihm eine umfassende notarielle General- und Vorsorgevollmacht. Im selben Jahr errichtete sie ein Testament, in dem sie unter anderem den Angeklagten als Erben einsetzte. In der Folgezeit änderte sie das Testament mehrfach. Welches Testament gültig ist, ist noch nicht geklärt. Seit 2010 ist die Geschädigte aufgrund fortschreitender Demenz in einer Einrichtung untergebracht. Eine der Wohnungen hatte der Anwalt zu einem Kaufpreis von 600.000 Euro an seine Tochter und deren Ehemann verkauft. Eine zweite Wohnung hatte er für 675.000 Euro an seinen Sohn und dessen Ehefrau veräußert. Tatsächlich hatten die Wohnungen beim Verkauf einen Wert von 1.100.000 Euro bzw. 1.130.000 Euro gehabt und damit rund doppelt so viel, wie der tatsächlich Verkaufspreis.

Geschädigte konnte sich nicht wehren

Der Rechtsanwalt räumte den Verkauf der beiden Wohnungen ein. Er gab an, es sei ihm aber nicht darum gegangen "seinen Kindern etwas zuzuschustern". Er habe über Jahre ein enges und freundschaftliches Verhältnis zu der Geschädigten entwickelt. Er sei daher davon ausgegangen, dass die Übertragung der Wohnungen an seine Kinder dem Willen der Geschädigten entspreche. Erst später sei ihm bewusst geworden, dass er durch den Verkauf der Wohnungen auf dem freien Markt erheblich höhere Preise hätte erzielen können.

Das AG hat dem Rechtsanwalt aber nur teilweise Glauben geschenkt: Die Behauptung, der objektive Marktwert der verkauften Wohnungen habe ihn im Nachgang überrascht, hat das Gericht als bloße Schutzbehauptung gewertet. Der Mann hatte schon zuvor mehrere Immobilien verkauft und kenne sich auf dem Markt aus. Jedenfalls hätte er die Pflicht gehabt, als Bevollmächtigter Auskunft über die realen Marktwerte einzuholen, so das Gericht.

Zwar sei, neben einigen anderen Punkten, auch strafmildernd zu berücksichtigen, dass der Rechtsanwalt durch die Folgen der Tat bereits erheblich belastet ist. So muss er sich auch berufsrechtlich verantworten. Allerdings sei ein erheblicher Schaden entstanden. Außerdem sei zu seinen Lasten zu würdigen, dass die Geschädigte zum Tatzeitpunkt bereits vollständig dement gewesen war. Somit habe er eine Tat gegen eine Person berübt, die nicht dazu in der Lage war sich zu wehren.

cp/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

AG München verurteilt Rechtsanwalt: Wohnungen dementer Mandantin zum halben Preis verkauft . In: Legal Tribune Online, 01.04.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/48012/ (abgerufen am: 02.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Prozess um Gleisblockade am Braunkohlekraftwerk Neurath - "Irgend­wann wird eine Ent­schei­dung ergehen"
  • Nur neue Probleme? - Staats­an­wälte und Richter gegen Videos von Ver­hand­lungen
  • Dokumentation der Hauptverhandlung im Strafverfahren - Wie man die Straf­justiz von der Reform über­zeugen kann
  • Zweiter Verhandlungstag im Shiny-Flakes-Prozess - Infor­mant half Ermitt­lern beim "Amazon for Drugs"
  • Ausschreitungen beim Europapokalspiel - Haft­strafe für Köln-Fan nach Nizza-Kra­wallen
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
  • Themen
    • Rechtsanwälte
    • Strafverfahren
    • Untreue
  • Gerichte
    • Amtsgericht München
TopJOBS
(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - (210000CT)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ham­burg

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te/ Rechts­fach­wir­te als Büro­lei­tung (m/w/d)...

e-rechtsanwälte.eu , Leip­zig

Stu­den­ti­scher Mit­ar­bei­ter - LTO Pro­dukt­ma­na­ge­ment (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Part­ner Ma­na­ger:in An­walts­netz­werk in Teil­zeit (m/w/d)

KLUGO GmbH , Köln

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Wirt­schafts­straf­recht

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (m/w/d) Frank­furt - (210000­CL)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Sustainable Governance – Wie der Mittelstand nachhaltig wird | ESG Academy23

02.02.2023

Rechtsprechungs­report: Energierecht

02.02.2023

Fieldfisher Energy Update: Wasserstoff

03.02.2023

Rechtsprechungs­report: M&A

03.02.2023

Montagskaffee: Wie du deine Expertise in Fachvorträgen didaktisch gut vermittelst

06.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH