Druckversion
Thursday, 2.02.2023, 13:46 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/agmuenchen-417c706021-miete-untermieter-kuendigung-touristen/
Fenster schließen
Artikel drucken
48097

AG München: Frist­lose Kün­di­gung wegen Unter­ver­mie­tung an Tou­risten

08.04.2022

Mann und Frau betreten ein Zimmer.

Eine gewerbsmäßige Untervermietung an Touristen kann ohne Genehmigung des Vermieters zur fristlosen Kündigung führen. Foto: Monkey Business - stock.adobe.com

Wer seine Wohnung untervermieten möchte, muss alles genau mit dem Vermieter klären. Andernfalls droht eine fristlose Kündigung, hat das AG München erklärt. Der Mieter habe noch versucht, sich mit unglaubwürdigen Argumenten herauszureden.

Anzeige

Das Amtsgericht München (AG) hat einen Münchner Mieter dazu verurteilt, seine Wohnung zu räumen und an die Klägerin herauszugeben, weil er sie unerlaubt untervermietet hatte (Urt. v. 13.10.2021, Az. 417 C 7060/21).

Der Mieter hatte seit 2009 in einer Dreizimmerwohnung in München-Pasing gewohnt. Im Vertrag war unter anderem geregelt: "Untervermietung oder sonstige Gebrauchsüberlassung der Mieträume oder Teilen davon an Dritte darf nur mit Einwilligung des Vermieters erfolgen." Noch im Jahr 2009 hatte der Vermieter die teilweise Untervermietung an eine Mitbewohnerin zur Gründung einer Wohngemeinschaft genehmigt.

Doch im Frühjahr 2020 hatte der Vermieter festgestellt, dass Teile der Wohnung über verschiedene Internetplattformen für 45,00 Euro pro Person und Nacht Touristen angeboten wurden. Einer solchen gewerblichen Nutzung hatte er aber nie zugestimmt und mahnte den Mieter deshalb ab. Trotzdem vermietete der Mieter die Wohnung unerlaubt weiter unter. Nachdem der Hausverwalter noch bemerkt hatte, dass sich am Klingelschild mehrere Namen befanden, kündigte der Vermieter den Mietvertrag fristlos.

Nähe zu Touristenattraktionen angepriesen

Der Mieter war der Ansicht, es sei ihm von Anfang an erlaubt gewesen, eine Wohngemeinschaft zu gründen. Ihm stehe daher ein grundsätzliches Recht auf Untervermietung zu. Er müsse sich nicht für jeden Einzelfall eine Genehmigung einholen. Eine Vermietung per Internet an Touristen habe er sowieso nicht vorgenommen. Er habe auf den Internetseiten lediglich ein Nutzerkonto erstellt, um auf diesem Weg einen dauerhaften Mitbewohner zu finden.

Das Gericht hat ihm aber keinen Glauben geschenkt und seine Angaben als offenkundig wahrheitswidrig eingestuft. Unstreitig würden die Lichtbilder des Internetangebotes die Wohnung des Vermieters zeigen.

Außerdem richte sich der Text in der Anzeige nicht an potenzielle dauerhafte Untermieter, sondern an Touristen für die tageweise Anmietung. So würden ausdrücklich die Nähe zu diversen Touristenattraktionen angepriesen wie auch die Sprachkenntnisse des Gastgebers sowie die Möglichkeit zu gemeinsamen Unternehmungen.

Trotz Abmahnung und dem Wissen, dass der Vermieter nicht mit der Untervermietung einverstanden ist, hatte der Mieter die Wohnung weiter angeboten und Touristen überlassen. Dieses bewusste Hinwegsetzen über den Willen und das Interesse des Vermieters sei eine erhebliche Rechtsverletzung, die zur fristlosen Kündigung berechtigte, so das AG.

cp/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

AG München: Fristlose Kündigung wegen Untervermietung an Touristen . In: Legal Tribune Online, 08.04.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/48097/ (abgerufen am: 07.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • LAG Düsseldorf bestätigt fristlose Kündigung - Gefälschter Impf­pass kostet trotz 19 Jahren Betriebs­zu­ge­hö­rig­keit den Job
  • BGH zu formellen Anforderungen an eine Mieterhöhungserklärung - Nach­voll­ziehbar, aber nicht detail­liert
  • AG München zur Untervermietung an Dritte - Auf­nahme von Geflüch­teten braucht Zustim­mung des Ver­mie­ters
  • BAG zur Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung - Ren­ten­nähe ist bei Kün­di­gung berück­sich­ti­gungs­fähig
  • LSG BaWü zu Nachbarschaftslärm - Schäden für Schläge an die Decke muss man selber zahlen
  • Rechtsgebiete
    • Miet- und WEG-Recht
  • Themen
    • Kündigung
    • Mietvertrag
    • Mietwohnung
  • Gerichte
    • Amtsgericht München
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/ Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ham­burg

Part­ner Ma­na­ger:in An­walts­netz­werk in Teil­zeit (m/w/d)

KLUGO GmbH , Köln

In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de / Wi­Mi / Werk­stu­dent:in (w/m/d)

rightmart , Bre­men

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Pro­ject Ma­na­ger - Soft­wa­re Im­p­le­men­ta­ti­on (m/w/d) (Ho­me Of­fice mög­lich) ...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Bun­des­weit

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te/ Rechts­fach­wir­te als Büro­lei­tung (m/w/d)...

e-rechtsanwälte.eu , Leip­zig

Re­fe­ren­dar:in im Ver­brau­cher­recht (m/w/d)

rightmart , Bre­men

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Umsatzsteuer national und international

07.02.2023

Fachanwaltslehrgang Steuerrecht im Fernstudium/online

08.02.2023

Vertikale Preisbindung bei Spielwaren- und Kinderwarenherstellern

08.02.2023

«ChatGPT und Anonymisierung. Risiken und Chancen aus der Perspektive eines LegalTech-Unternehmens»

08.02.2023

Histories of Ecocide: Exploring Legal Imaginaries of Colonial Ecocide

08.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH