Druckversion
Dienstag, 17.06.2025, 08:55 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/ag-stuttgart-stolpersteine-nicht-wertmindernd
Fenster schließen
Artikel drucken
2794

AG Stuttgart: "Stolpersteine" nicht wertmindernd

17.03.2011

Die in Bürgersteige eingelassenen "Stolpersteine" zur Erinnerung an Opfer der Nazis führen nicht zu einer Wertminderung betroffener Grundstücke. Das AG Stuttgart wies am Donnerstag die Klage eines Hauseigentümers ab.

Anzeige

Der Hauseigentümer hatte wegen einer Wertminderung seines Grundstücks die Beseitigung der Mahnmale des Künstlers Günter Demnig gefordert. Er machte zudem geltend, dass in seinem Haus gar keine Nazi-Verbrechen stattgefunden hätten. Das Amtsgericht (AG) entschied allein zur Frage der Wertminderung und verneinte diese ebenso wie einen Beseitigungsanspruch des Hauseigentümers (Az. 1 C 2/11).

cla/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

BGH zur Bilderverwertung: Mein Schloss, mein Park, mein Bild

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

AG Stuttgart: . In: Legal Tribune Online, 17.03.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/2794 (abgerufen am: 17.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
    • Kriegsverbrechen
    • Kunst
  • Gerichte
    • Amtsgericht Stuttgart
Zwei Silhouetten diskutieren vor dem berühmten Da Vinci-Vitruvianer, symbolisch für Copyrightfragen und kulturelles Erbe. 11.06.2025
Kultur

OLG Stuttgart zum Territorialitätsprinzip:

Keine Lizenz für Puzzle mit Werk von Da Vinci benö­tigt

Darf ein deutsches Unternehmen den "Vitruvianischen Menschen" von Da Vinci weltweit als Puzzlemotiv nutzen? Darüber musste das OLG Stuttgart entscheiden und sich mit dem italienischen Kulturschutzgesetz auseinandersetzen.

Artikel lesen
Kurz nach dem Sturz des Assad-Regimes im Dezember 2024 warten Familien außerhalb des Sednaya-Gefängnisses in der Hoffnung, überlebende Angehörige zu finden. 28.05.2025
Völkerstrafrecht

Festnahme wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit:

Deut­sche Justiz treibt Auf­ar­bei­tung der syri­schen Staats­folter voran

2022 verurteilte das OLG Koblenz einen Syrer nach dem Weltrechtsprinzip wegen Staatsfolter. Nun nahm die Bundesanwaltschaft einen weiteren mutmaßlichen Ex-Geheimdienstmitarbeiter fest. In Frankfurt endet ein dritter Prozess gegen einen Arzt.

Artikel lesen
Der ukrainische Ministerpräsident Denys Schmyhal, die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas und der ukrainische Außenminister Andrij Sybiha bei einer Pressekonferenz beim Treffen der EU-Außenminister am 9.5.2025. 19.05.2025
Ukraine-Krieg

Russischer Angriffskrieg gegen die Ukraine:

Der euro­päi­sche Weg zum Son­der­tri­bunal

Schon lange wurde ein Sondergerichtshof für den Ukraine-Krieg gefordert. Jetzt hat der Europarat die Einrichtung beschlossen. Wie es jetzt weitergeht und wie das Tribunal ausgestaltet sein wird, erläutert Franziska Rinke.

Artikel lesen
Friedrich Merz trifft Benjamin Netanjahu auf einer Israel-Reise am 12. Februar 2024 15.05.2025
Völkerstrafrecht

Merz will Netanjahu-Besuch ermöglichen:

Freies Geleit mit der Brech­stange

Um einen Staatsbesuch von Israels Premier Benjamin Netanjahu zu ermöglichen, will Bundeskanzler Friedrich Merz notfalls den Haftbefehl des IStGH ignorieren. "Mittel und Wege", eine Festnahme zu verhindern, gibt es – aber keine legalen.

Artikel lesen
Unterzeichnung der Kapitulation in Berlin 1945 08.05.2025
Rechtsgeschichte

80 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges:

Der 8. Mai und unsere blinden Fle­cken

Vor 80 Jahren ging das Deutsche Reich durch Kapitulation unter, der Krieg war verloren. Berlin macht daraus einen Feiertag, doch als bundesweites Vorbild taugt dies nicht. Denn die Aufarbeitung ist längst nicht abgeschlossen.

Artikel lesen
Der israelische Ministerpräsidenten Netanjahu (links) trifft seinen ungarischen Amtskollege Orban (rechts). 03.04.2025
Ungarn

Besuch von Netanjahu in Budapest:

Ungarn will aus dem IStGH aus­t­reten

Israels Premier Netanjahu trifft in Budapest ein. Ungarns Regierungschef Orbán kündigte bereits zuvor an, ihn trotz internationalem Haftbefehl nicht auszuliefern. Nun plant Ungarn zudem den Austritt aus dem IStGH.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von DLA Piper UK LLP
As­so­cia­te (m/w/x) im Be­reich Cor­po­ra­te/M&A

DLA Piper UK LLP , Mün­chen

Logo von BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
RECHTS­AN­WÄL­TE (W/M/D) FÜR DAS BLD-PER­SO­NEN­SCHA­DEN­ZEN­TRUM

BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB , Dort­mund

Logo von RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Logo von Deutsche Rentenversicherung Bund
Ex­pert*in Re­gress Zen­tra­les For­de­rungs­ma­na­ge­ment (m/w/div)

Deutsche Rentenversicherung Bund , Ber­lin

Logo von DLA Piper UK LLP
Coun­sel (m/w/x) im Be­reich Fi­nan­ce / Ca­pi­tal Mar­kets

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Logo von BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
RECHTS­AN­WALT (W/M/D) FÜR VER­KEHRS­RECHT

BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB , Mün­chen

Logo von Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in­nen (m/w/d) - Trainee­pro­gramm für an­ge­hen­de...

Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von REDEKER SELLNER DAHS
Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) All­ge­mei­nes Zi­vil- und...

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Webinar Weltraumrecht «Wettlauf ins All – Europas Rolle, Liechtensteins Beitrag»

17.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Logo von Fachseminare von Fürstenberg
Die RVG-Reform 2025 - so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Triff Möhrle Happ Luther auf der Stellenwerk Messe Hamburg

18.06.2025, Hamburg

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH