Druckversion
Tuesday, 28.06.2022, 00:10 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/ag-muenchen-verbot-assistenzhund-theater-keine-diskriminierung-gefahr-zuschauer/
Fenster schließen
Artikel drucken
36035

AG München zum Assistenzhund für Schwerbehinderte: Tier­verbot im Theater nicht dis­kri­mi­nie­rend

21.06.2019

Behindertenbegleithund (Symbolbild)

(c) mariesacha - stock.adobe.com

Schwerbehinderte Menschen sind auf ihren Assistenzhund angewiesen. Bei einem Musical-Besuch muss der Hund aber dennoch draußen bleiben, wie das AG München entschied. Im Ernstfall könne der Hund andere Personen gefährden.

Anzeige

Das Amtsgericht (AG) München hat entschieden, dass das Verbot eines Münchener Theaters, Tiere zu Vorstellungen mitzuführen, auch bei einem Assistenzhund für Schwerbehinderte nicht gegen das Diskriminierungsverbot verstößt (Urt. v. 13.08.2018, Az. 191 C 24919/16).

Die Klägerin ist zu 70 Prozent schwerbehindert und auf einen Rollstuhl angewiesen. Bei der Bewältigung ihres Alltags hilft ihr ein Assistenzhund, ein Golden Retriever. Der Hund ist ausgebildeter und geprüfter Behindertenbegleithund mit positivem Gesundheitszeugnis, der der Frau sogar beim An- und Ausziehen und beim Öffnen von Schubladen helfen kann. Zudem kann der Hund eventuelle Krampfanfälle seiner Halterin anhand ihrer Geruchsveränderung drei bis fünf Minuten vorher wahrnehmen und durch Kratzen mit der Pfote rechtzeitig anzeigen. Bei vorangegangenen Theater- und Zirkusbesuchen habe der Hund laut Aussage der Frau zudem nicht auf Licht- und Schalleffekte reagiert.

Bei der Vorstellung des Musicals "Tanz der Vampire" durfte die Frau ihren Hund trotzdem nicht mit in den Zuschauerraum nehmen. Bei den im Balkonbereich vorhandenen Rollstuhlplätzen gebe es keine Möglichkeit, den Hund zu platzieren, ohne den Fluchtweg zu blockieren. Der Hund kann nach Aussage des Theaterbetreibers im Evakuierungsfall ein überraschendes Hindernis und eine Sturzgefahr für andere Theaterbesucher darstellen. Man sei nicht in der Lage, im Ernstfall für die begleitete Rettung auch des Hundes Sorge zu tragen.

Das AG gab dem Theaterbetreiber Recht und wies die Klage auf Unterlassung, der Frau den Einlass mit Hund zu verweigern sowie Zahlung von 1.000 Euro Entschädigung nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG), ab. Die Benachteiligung der Frau sei sachlich gerechtfertigt, weil der Hund keinen Platz in unmittelbarer Nähe seiner Halterin hätte finden können, ohne eine Gefährdung der anderen Besucher darzustellen. Andere, weniger einschneidende Maßnahmen kommen laut AG auch nicht in Betracht.

acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

AG München zum Assistenzhund für Schwerbehinderte: Tierverbot im Theater nicht diskriminierend . In: Legal Tribune Online, 21.06.2019 , https://www.lto.de/persistent/a_id/36035/ (abgerufen am: 28.06.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • OLG Frankfurt a.M. sieht Diskriminierung des Geschlechts - Bahn muss gesch­lechts­neu­trale Online-Buchung ermög­li­chen
  • LG Frankfurt (Oder) - Imker bekommt Scha­dens­er­satz wegen Gly­pho­sats im Honig
  • Berufung in New York - Ele­fant "Happy" ist kein Mensch
  • LG Koblenz zur Tiergefahr - Pfer­de­hal­terin haftet für Unfall der Schwan­ger­schafts­ver­t­re­tung
  • Diskriminierungsklage von Frauen - Google will mil­lio­nen­schweren Ver­g­leich
  • Rechtsgebiete
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
    • Behinderung
    • Diskriminierung
    • Tiere
  • Gerichte
    • Amtsgericht München
TopJOBS
wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

Universität Mannheim , Mann­heim

Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung , Mün­chen

Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­ris­ten (w/m/d)

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­walts-/ No­tar­fach­an­ge­s­tell­te (m/w/d)

Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF) , Hei­del­berg

Ju­rist / Wirt­schafts­ju­rist (m/w/d)

MLF MERCATOR-LEASING  GMBH & CO. FINANZ-KG , Schwein­furt

Do­cu­ment Spe­cia­list (m/w/d)

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Ber­lin und 10 wei­te­re

Ju­rist im Ver­trags­­­ma­na­ge­ment (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH , Jü­lich

Rechts­fach­wirt im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Le­gal Coun­sel (m/w/d) mit Schwer­punkt Ver­trags­recht

GSK STOCKMANN , Ber­lin und 4 wei­te­re

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Business Breakfast Arbeitsrecht

29.06.2022, Stuttgart

Onlineseminar - Fahrverbot in Bußgeldsachen

29.06.2022

Online-Einführung zum Crashkurs Verkehrsrecht - kostenfrei

29.06.2022

Pensions Run Off @Rentnergesellschaft: Aktuelle Entwicklungen und Gestaltungsmöglichkeiten

29.06.2022

Fortbildung Medizinrecht im Selbststudium/online

30.06.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH