Druckversion
Wednesday, 18.05.2022, 08:06 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/ag-muenchen-urteil-432-c25060-13-garagendach-als-dachterasse-widerruf/
Fenster schließen
Artikel drucken
12313

AG München zu umfunktioniertem Garagendach: Mieter darf seine "Dachterasse" weiter nutzen

23.06.2014

Was über Jahrzente geduldet wurde, kann nicht plötzlich verboten werden. Das AG München hat einem Mieter erlaubt, auch weiterhin das Dach einer Doppelgarage als Terasse zu nutzen. Wolle der Vermieter die Erlaubnis widerrufen, brauche er dafür einen wichtigen Grund, so das Urteil.

Anzeige

Der Widerruf eines Münchener Vermieters, der sein Garagendach nicht länger als Dachterasse verwendet sehen wollte, ist für den betroffenen Mieter unbeachtlich. Das Amtsgericht (AG) München wies damit die Klage des Vermieters ab, wie am Montag bekannt wurde. Das Urteil ist inzwischen auch rechtskräftig (Urt. v. 12.12.2013, Az. 432 C 25060/13).

Ein Garagendach als Terrasse - darauf kann ein Mieter im extremen Einzelfall Anspruch haben. Der war jahrzehntelang von seinem Küchenfenster auf das Dach einer Doppelgarage geklettert und hatte diese als Dachterrasse genutzt. Im Einzelfall könne bei langjähriger unbeanstandeter Nutzung ein Anspruch bestehen, wenn keine triftigen Gründe dagegen sprechen, entschied das Gericht. Andernfalls liege ein Verstoß gegen Treu und Glauben (§ 242 Bürgerliches Gesetzbuch) vor.

Der ursprüngliche Besitzer des Mehrfamilienhauses in München hatte dem langjährigen Mieter bereits vor 36 Jahren die Nutzung des Garagendachs erlaubt. Daraufhin errichtete dieser einen Übergang vom Küchenfenster aus zum Garagendach; um das Dach herum baute er eine Art Reling als Absturzsicherung. Im vergangenen Juli widerriefen die jetzigen Vermieter - Nachkommen des früheren Eigentümers - dies und forderten den Mieter auf, das Dach zu räumen. Das Dach gehöre nicht zur Mietsache und die Erlaubnis sei ein freiwilliges Entgegenkommen des damaligen Vermieters gewesen. Außerdem sei die Nutzung baurechtlich nicht genehmigt.

Das Gericht gab aber dem Mieter Recht. Er habe die Garage zwar für sein Auto gemietet, das Dach gehöre nicht zur Mietsache. Trotzdem verstoße der Widerruf der Gestattung hier gegen Treu und Glauben, da sich die Kläger nicht auf einen triftigen Grund berufen könnten. Es gebe bislang keine öffentlich-rechtliche Beanstandung der Nutzung - und auch keinen Hinweis, dass mit einer solchen Beanstandung bald zu rechnen sei.

una/dpa/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

AG München zu umfunktioniertem Garagendach: Mieter darf seine "Dachterasse" weiter nutzen . In: Legal Tribune Online, 23.06.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/12313/ (abgerufen am: 18.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Mietrecht - Mieter müssen neuen Eigen­tümern Zutritt zur Woh­nung gewähren
  • Nach Bundesratsentwurf - Bun­des­re­gie­rung gegen Vor­stoß zum Miet­wu­cher
  • AG München - Frist­lose Kün­di­gung wegen Unter­ver­mie­tung an Tou­risten
  • AG Berlin-Kreuzberg - Mie­terin muss Woh­nung in "Rigaer 94" räumen
  • LSG Niedersachsen-Bremen verneint Anspruch aus SGB II - Job­center muss Neben­kosten nicht direkt an den Ver­mieter zahlen
  • Rechtsgebiete
    • Miet- und WEG-Recht
  • Themen
    • Mietwohnung
    • Nutzungsrechte
  • Gerichte
    • Amtsgericht München
TopJOBS
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Ham­burg

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Pro­zess­an­walt (m/w/d)

KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei , Ber­lin

Pro­zess­an­walt (m/w/d)

KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei , Es­sen

Team­lei­tung (m/w/d) „Prü­fungs­di­en­st“

DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. , Bonn

Pro­zess­an­walt (m/w/d)

KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Rechts­an­walt (m/w/d) für Im­mo­bi­li­en­recht und Miet­recht

Hausmann & Sandreuther , Schwa­bach

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Ent­schä­d­i­gungs­recht

Bundeswehr , Düs­sel­dorf

Rechts­an­walt (m/f/d)

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Kua­la Lum­pur

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Onlineseminar - Aktuelle Rechtsprechung in Owi-Sachen - Teil I

18.05.2022

Webinar-Reihe: Erfolgreich Prozessieren vor dem FG und dem BFH (Teil 2/3: Verfahren vor dem Gericht)

18.05.2022

Deloitte Legal Webcast | W&I Versicherungen – Betrachtung aus Sicht der Beteiligten

18.05.2022

Morgenlage zum Datenschutzrecht mit Nima Rast und Dr. Mahdad Mir Djawadi

19.05.2022

Nichts Halbes und nichts Ganzes? - Zu Gestaltungen von Teilverkäufen

19.05.2022, Bonn

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH