Druckversion
Dienstag, 26.09.2023, 20:27 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/ag-muenchen-urteil-343c2851212-unfall-einkaufswagen-parkplatz-kfz-haftpflicht/
Fenster schließen
Artikel drucken
14615

AG München zur Kfz-Haftpflicht: Kollision mit rollendem Einkaufswagen kein Verkehrsunfall

07.02.2015

Ein Zusammenstoß zwischen einem rollenden Einkaufswagen und einem parkenden Auto gilt nicht als Verkehrsunfall und ist damit kein Fall für die Kfz-Haftpflichtversicherung. Vielmehr muss derjenige für den Schaden zahlen, der den Einkaufswagen ungesichert abgestellt hat. Dies geht aus einem am Freitag veröffentlichten Urteil des AG München hervor.

Anzeige

Ein Mann hatte den Einkaufswagen auf dem Parkplatz eines Supermarktes neben sein Auto gestellt, um leere Getränkekisten aufzuladen. Dabei rollte der Wagen gegen einen daneben geparkten Kastenwagen. Den Schaden in Höhe von 1.638,43 Euro versuchte dessen Eigentümerin von der Kfz-Haftpflichtversicherung des Mannes zu bekommen. Ihre Klage wies das Amtsgericht (AG) München ab, verurteilte aber den Mann selbst zur Zahlung von Schadensersatz in Höhe von 1.519,91 Euro.

Die Kfz-Haftpflichtversicherung müsse nur zahlen, wenn sich ein Unfall beim Betrieb eines Kraftfahrzeugs ereignet, so das Münchener Gericht. Dies sei nach ständiger Rechtsprechung dann der Fall, wenn "der Unfall durch die dem Kfz-Betrieb typisch innewohnende Gefährlichkeit adäquat verursacht wurde" und sich "von dem Fahrzeug ausgehende Gefahren bei seiner Entstehung ausgewirkt haben". Vorliegend habe der Unfall jedoch nicht im Zusammenhang mit dem Betrieb des Kfz des Mannes gestanden. Der hätte vielmehr darauf achten müssen, dass der Einkaufswagen sicher steht und nicht wegrollt (Urt. v. 05.02.2014, Az. 343 C 28512/12).

dpa/mbr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

AG München zur Kfz-Haftpflicht: Kollision mit rollendem Einkaufswagen kein Verkehrsunfall . In: Legal Tribune Online, 07.02.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/14615/ (abgerufen am: 28.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
    • Versicherungsrecht
    • Verkehrsrecht
    • Auto
    • Haftpflichtversicherung
    • Schadensersatz
    • Straßenverkehr
  • Gerichte
    • Amtsgericht München
28.09.2023
Diskriminierung

KG verhandelt Regeln für Badebekleidung:

"Oben ohne" für alle?

Der Sicherheitsdienst eines Wasserspielplatzes forderte eine Frau auf, ihre nackten Brüste zu bedecken. Eine hiergegen gerichtete Klage wies das LG Berlin ab. Nun geht es beim KG weiter: vollständige Bikini-Pflicht oder "Free the nipple"?

Artikel lesen
27.09.2023
Telekommunikation

LG Göttingen zur Entschädigung für Netzstörung:

Mobil­funk heißt, von wir­k­lich übe­rall tele­fo­nieren zu können

Fällt das Mobilfunknetz zuhause aus, hat der Kunde Anspruch auf Entschädigung. Dauert die Störung über Monate an, kann das den Anbieter schon mal vierstellig kosten. In Kenntnis des Ausfalls neue Verträge abzuschließen, ist aber keine gute Idee.

Artikel lesen
28.09.2023
Unternehmen

Rechtsstreit um Corona-Impfstoff:

Patent­ver­fahren mit Bion­tech und Curevac aus­ge­setzt

Curevac beschuldigt den Wettbewerber Biontech, bei der Entwicklung eines Covid19-Impfstoffes geistiges Eigentum verletzt zu haben. Das LG Düsseldorf sieht noch Klärungsbedarf und setzt den Prozess bis Dezember aus. 

Artikel lesen
28.09.2023
Ukraine-Krieg

Ende der öffentlichen Anhörungen:

IGH berät Fort­gang der Ukraine-Klage gegen Russ­land

Die Ukraine wirft Russland vor, die Völkermordkonvention als Rechtfertigung für den Angriffskrieg zu nutzen. Russland hält den IGH für unzuständig und hat Einreden erhoben. Die öffentlichen Anhörungen über diese Einreden sind jetzt beendet.

Artikel lesen
26.09.2023
Vaterschaft

BVerfG verhandelt Vaterschaftsanfechtung:

Ein Kind, drei Eltern?

Ein leiblicher Vater kämpft um sein Recht, auch als rechtlicher Vater anerkannt zu werden. Ob das BVerfG seiner Verfassungsbeschwerde stattgeben wird, ist offen. Nicht ausgeschlossen, dass der Erste Senat den ganz großen Wurf wagt.

Artikel lesen
25.09.2023
Vaterschaft

Verhandlung vor dem BVerfG:

Stärkt Karls­ruhe die Rechte leib­li­cher Väter?

Ein leiblicher Vater rügt per Verfassungsbeschwerde, dass ihm trotz aller Bemühungen die rechtliche Elternschaft zu seinem kleinen Sohn verwehrt wird. Ob die aktuelle Rechtslage ihn in seinen Grundrechten verletzt, muss das BVerfG klären.

Artikel lesen
TopJOBS
Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

MVV Energie AG , Mann­heim

Re­fe­ren­ten (m/w/d) für das Re­fe­rat Grund­stück­we­sen / Im­mo­bi­li­en­ver­käu­fe ...

Bischöfliches Ordinariat Limburg , Lim­burg a.d. Lahn

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) All­ge­mei­nes Zi­vil- und...

REDEKER SELLNER DAHS , Leip­zig

Ju­rist (m/w/d) mit Schwer­punkt Ver­kehrs­recht

InterEurope AG European Law Service , Düs­sel­dorf

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) All­ge­mei­nes Zi­vil- und...

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Le­gal Cor­po­ra­te Coun­sel / Un­ter­neh­mens­ju­rist (m/w/d)

WERTGARANTIE Group , Han­no­ver

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Verwaltungsrecht im Selbststudium/ online

28.09.2023

Erfassung und Abrechnung nach Honorarvereinbarung leicht gemacht

28.09.2023

Kölner Tage Internationale Verrechnungspreise 2023

28.09.2023, Köln

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

28.09.2023

Legal Tech Talk „Digitale Rechtsabteilung: Weniger Administration, mehr Zeit für wichtige Aufgaben?"

28.09.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH