Druckversion
Friday, 9.04.2021, 05:17 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/ag-frankfurt-am-main-971owi363js7211219-handy-am-steuer-busfahrer-haarbuerste-keine-haende-am-lenkrad-schutzbehauptung-verkehr-handyverstoesse-strassenverkehr/
Fenster schließen
Artikel drucken
44079

AG Frankfurt am Main verhängt Geldbuße: Bus­fahrer mit Haar­bürste statt Handy am Steuer?

25.01.2021

Ein Busfahrer steuert seinen Bus durch den Verkehr (Symbolbild)

(c) polack/stock.adobe.com

Ein Busfahrer geriet in eine Polizeikontrolle und wurde dabei fotografiert, wie er sich einen Gegenstand ans Ohr hielt. Dass es sich dabei um eine Haarbürste handele, mit der er seinen Bart kämme, glaubte ihm das AG nicht.

Anzeige

Die Behauptung eines Busfahrers, sein Handy sei eine Haarbürste, ist nicht glaubhaft. Das entschied das Amtsgericht Frankfurt am Main (AG) in einem am Montag veröffentlichten Urteil (v. 16.6.2020, Az. 971 Owi 363 Js 72112/19).

Ein Busfahrer war wie üblich mit seinem Omnibus seine vorgesehene Strecke gefahren, als er in eine Polizeikontrolle geriet. Zur Feststellung von "Handyverstößen" machten die Polizeibeamten Fotos von Verkehrsteilnehmern - und so entstand auch von dem Busfahrer eine Fotosequenz, auf der zu erkennen war, wie er sich einen weißen Gegenstand mit der rechten Hand an sein rechtes Ohr hielt.

Aufgrund der Bilder wurde dann ein Verfahren gegen den Busfahrer eröffnet, dieser wies die Vorwürfe aber von sich. Zum einen habe er mit seinem Bus gestanden und sei gar nicht gefahren, als die Fotos aufgenommen wurden. Zum anderen habe er gar nicht telefoniert: Der weiße Gegenstand, so der Mann, sei eine Bürste gewesen, mit der er seinen Bart gekämmt habe. Man sehe ja auf den Bildern auch, dass er gar keine Hand am Lenkrad habe.

Das AG ließ sich von diesen Ausführungen jedoch nicht überzeugen. Es entschied, dass die Erklärung des Busfahrers, er habe eine weiße Haarbürste genutzt, lediglich eine Schutzbehauptung darstelle. Das Gericht nahm die Haarbürste in der Hauptverhandlung in Augenschein und stellte fest, dass die Bürste eine "geschwungene, zu den Ecken hin abgerundete Form" aufweist. Der Gegenstand auf den Fotos sei aber rechteckig, wie sich schon bei Anlegen eines Lineals zeige. Außerdem befinde sich der Gegenstand auf den Bildern immer an der gleichen Stelle, bei einem Kämmvorgang müsste sich aber eine Bewegung nach unten oder zur Seite erkennen lassen.

Schließlich zeigten die Bilder auch, dass sich der Bus in Bewegung befand. Das Argument des Busfahrers, das könne nicht sein, da er – wie die Bilder zeigten – keine Hand am Lenkrad gehabt habe, lässt laut Gericht nicht den Schluss zu, dass der Bus stand. Dieser Umstand gebe höchstens Anlass zu einer allgemeinen Überprüfung der Fahreignung des Busfahrers.

Das Gericht setzte eine Geldbuße in Höhe von 180 Euro fest. Die Entscheidung ist rechtskräftig.

ast/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

AG Frankfurt am Main verhängt Geldbuße: Busfahrer mit Haarbürste statt Handy am Steuer? . In: Legal Tribune Online, 25.01.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/44079/ (abgerufen am: 11.04.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Raser wegen verbotenen Kraftfahrtrennens verurteilt - "Die Auto­bahn als Spiel­wiese gebraucht"
  • OLG Koblenz zu Autounfall - Kein Kas­ko­schutz bei Ver­lassen des Unfal­l­orts
  • LG Nürnberg-Fürth zu teurer Pinkelpause - Bagger gegen Cabrio
  • Bund und Länder einigen sich bei Bestandsdatenauskunft - Jetzt kann das Hate­speech-Gesetz kommen – oder?
  • EuGH-Urteil zu Fahrtenschreibern - Nur eine Sank­tion, wenn meh­rere Schau­blätter fehlen
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
  • Themen
    • Mobilfunk
    • Straßenverkehr
    • Verkehr
    • Verkehrssicherheit
  • Gerichte
    • Amtsgericht Frankfurt am Main
TopJOBS
Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Whi­te Col­lar

White & Case , Ber­lin

Rechts­an­walt (w/m/d) In­ves­ti­ga­ti­ons & Whi­te Col­lar De­fen­se

Jones Day , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt (w/m/d) In­ves­ti­ga­ti­ons & Whi­te Col­lar De­fen­se

Jones Day , Düs­sel­dorf

Rechts­an­walt (w/m/d) In­ves­ti­ga­ti­ons & Whi­te Col­lar De­fen­se

Jones Day , Mün­chen

Voll­ju­rist als Pro­dukt­ma­na­ger (m/w/d) - ge­werb­li­cher Rechts­schutz

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Re­fe­rent/in (m/w/d)

Arbeitgeberverband Deutscher Eisenbahnen e. V. AGVDE , Köln

Bu­si­ness La­wy­er (w/m/d) Pro­zess­füh­rung (Schwer­punkt Li­fe Sci­en­ces, Health &...

Hogan Lovells International LLP , Mün­chen

Vol­l­ju­ris­tin­nen und Vol­l­ju­ris­ten (m/w/d)

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus , Mün­chen

Ju­ris­ten (m/w/d)

Bundespolizeipräsidium , Han­no­ver

Rechts­an­walt (m/w/d) Ge­sell­schafts­recht/M&A

Baker Tilly , Ham­burg und 1 wei­te­re

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Lifehacks für Jurastudium und Examen

12.04.2021

Kündigungsrecht in der Insolvenz

13.04.2021

Live auf einen Kaffee: Warum du fürs Netzwerken kein Talent zu haben brauchst

12.04.2021

Erbschaftssteuer 2021

14.04.2021

FORUM!lLive: Marken im Ausland - Der erfolgreiche Markenschutz in besonderen Anmeldeländern

14.04.2021

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH