Druckversion
Sunday, 22.05.2022, 19:38 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/ag-dresden-beschl-215-cs-200-js-8014-12-caren-lay-sitzblockade-nazi-demo-verfahren-eingestellt/
Fenster schließen
Artikel drucken
14735

Sitzblockade gegen Nazi-Demo: AG Dresden stellt Verfahren gegen Politikerin ein

19.02.2015

Das AG Dresden hat ein Verfahren gegen Caren Lay, Vize-Fraktionschefin der Linken im Bundestag, wegen Teilnahme an einer Blockade gegen einen genehmigten Aufmarsch von Neonazis ohne Auflagen eingestellt. Das Gericht sah nur eine geringe Schuld. 

Anzeige

Das Strafverfahren gegen Bundestagsabgeordnete Caren Lay (Die Linke) ist eingestellt. Die Politikerin machte den Ausgang des Verfahrens am Amtsgericht (AG) Dresden am Mittwoch öffentlich. Das AG bestätigte die Entscheidung auf Nachfrage (Beschl. v. 12.02.2015, Az. 215 Cs 200Js 8014/12).

"Der Begründung des Gerichts, 'die Schuld erscheint gering', kann ich nur zustimmen. Neonaziaufmärsche zu verhindern, ist kein Verbrechen", so Lay auf ihrer Homepage.

Lay hatte am 19. Februar 2011 mit anderen Politikern und hunderten weiteren Gegendemonstranten in Dresden an einer Sitzblockade teilgenommen und so einen Aufzug von Rechtsextremen verhindert. Hierbei handelt es sich allerdings nicht um diesselbe Gegendemonstration, für die sich womöglich Thüringens Ministerpräsident und Lays Parteikollege Bodo Ramelow verantworten muss. Auch er hatte an einer Blockade gegen eine Neonazi-Demo teilgenommen. Diese fand jedoch im Jahr 2010 statt. Kürzlich hatte der Landtag diesbezüglich Ramelows Immunität, auch auf dessen Wunsch hin, aufgehoben.

Die Einstellung des Verfahrens gegen Lay wertete diese als weitere "Schlappe für die Staatsanwaltschaft in Dresden". Diese sei "mit beispiellosem Verfolgungseifer" bevorzugt gegen Gegner der Neonazis vorgegangen, sagte Lay mit Blick auf die vielen Strafverfahren gegen Blockade-Teilnehmer. Die Kriminalisierung habe zur Einschüchterung demokratischer und antifaschistischer Proteste beigetragen.

una/dpa/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Sitzblockade gegen Nazi-Demo: AG Dresden stellt Verfahren gegen Politikerin ein . In: Legal Tribune Online, 19.02.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/14735/ (abgerufen am: 22.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Verzicht auf Mandatsverlängerung - Schröder ver­lässt Auf­sichtsrat von Ros­neft
  • Schöffenwahl 2023 - Eine Info-Kam­pagne gegen Ver­fas­sungs­feinde an Gerichten?
  • Verfassungsgericht Brandenburg - AfD bleibt Ver­dachts­fall des Ver­fas­sungs­schutzes
  • VG Köln zum Auskunftsrecht von Andreas Kalbitz - Keine Akten­ein­sicht beim Ver­fas­sungs­schutz
  • Entschließungsantrag des Europäischen Parlaments - Ger­hard Schröder soll auf EU-Sank­ti­ons­liste
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
  • Themen
    • Demonstrationen
    • Die LINKE
    • Politiker
    • Rechtsextremismus
    • Strafverfahren
    • Versammlungen
  • Gerichte
    • Amtsgericht Dresden
TopJOBS
Sti­pen­di­um für mehr Chan­cen­g­leich­heit

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Ber­lin und 3 wei­te­re

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) IT-Un­ter­stüt­zung

Bundeswehr , Bonn

Pro­zess­an­walt (m/w/d)

KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei , Ham­burg

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Per­so­nal­we­sen

Bundeswehr , Köln

Rechts­fach­wirt im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Werk­stu­dent (m/w/d) im Be­reich Plat­form Ma­na­ge­ment

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­wäl­te (m/w/d)

UFER KNAUER Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB , Mün­chen und 1 wei­te­re

Wis­sen­schaft­li­che:n Mit­ar­bei­ter:in For­schung und Wis­sens­ma­na­ge­ment (m/w/d)...

Stiftung Forum Recht , Karls­ru­he

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) mit steu­er­straf­recht­li­chem In­ter­es­sen- bzw....

STRECK MACK SCHWEDHELM , Köln

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Step behind the scenes

17.06.2022, Velen

Kölner Anwaltstags 2022

24.05.2022, Köln

Besteuerung der öffentlichen Hand

24.05.2022

HealthTech | Digital Legal Academy 2022

24.05.2022

Wie werde ich Klimajurist*in?

24.05.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH