Druckversion
Freitag, 9.06.2023, 10:49 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/ag-detmold-10s27-15-abitur-jahrgang-ball-gbr-band-vertrag/
Fenster schließen
Artikel drucken
16151

LG Detmold zu Vertragsschluss mit Band: Abi-­Jahrgang ist GbR

09.07.2015

Schülerinnen auf Abiball

© K.- P. Adler - Fotolia.com

Abi-Jahrgänge organisieren Scherze, Partys und den Abiball. Wer in ihnen jedoch nur eine unorganisierte Gruppe feierfreudiger Schüler sieht, der irrt. Sie können zugleich auch eine GbR sein und Verträge schließen.

Anzeige

Das Landgericht (LG) Detmold hat den Abiturjahrgang eines örtlichen Gymnasiums zur Zahlung von 90 Euro an eine Band aus Horn-Bad Meinberg verurteilt. Das nur auf den ersten Blick Erstaunliche an dem Fall: Das Gericht erklärte den gesamten Abschlussjahrgang zur Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), die für übernommene Verbindlichkeiten haftet (Urt. v. 08.07.2015, Az. 10 S 27/15).

Das Abiturballkomitee des Abi-Jahrgangs 2014 eines Detmolder Gymnasiums hatte für den Abiball eine Band gebucht. Das Komitee sagte den Auftritt kurz danach wieder ab, nachdem sich herausgestellt hatte, dass es zwischen einem Bandmitglied und der Schule in der Vergangenheit eine gerichtliche Auseinandersetzung gegeben hatte.

Daraufhin verklagte die Inhaberin der Band den gesamten Abiturjahrgang auf Zahlung der vereinbarten Gage in Höhe von 1800 Euro. Das Amtsgericht (AG) Detmold wies die Klage erstinstanzlich mit der Begründung ab, dass der Abiturjahrgang des Gymnasiums nicht verklagt werden könne, da es sich bei diesem gerade nicht um eine GbR handele und er daher nicht Vertragspartner der Klägerin geworden sei.

Feierlichkeiten als gemeinsamer Zweck

In der Berufungsinstanz konnte die Bandinhaberin zumindest einen Teil-Erfolg für sich verbuchen. Das LG sah den Abiturjahrgang nämlich durchaus als GbR im Sinne des § 705 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) an.

Schüler des Jahrgangs hätten sich zusammengefunden, um die Feierlichkeiten zum Abitur zu organisieren, mithin einen gemeinsamen Zweck zu fördern. Damit sei durch schlüssiges Handeln bei dem Jahrgang eine GbR zustande gekommen. Diese sei, vertreten durch das Abiballkomitee und dieses wiederum vertreten durch einzelne Schüler, wirksam im Rechtsverkehr aufgetreten und habe gültige Verträge geschlossen.

Allerdings könne die Bandinhaberin nach der Kündigung des Vertrages als Vergütung nur die gesetzlich vorgesehene Pauschale von fünf Prozent der ursprünglich vereinbarten Vergütung verlangen, also 90 statt 1800 Euro, da sie einen höheren Schaden nicht hinreichend dargelegt und unter Beweis gestellt habe.

ahe/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LG Detmold zu Vertragsschluss mit Band: Abi-Jahrgang ist GbR . In: Legal Tribune Online, 09.07.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/16151/ (abgerufen am: 09.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
    • Gesellschaftsformen
    • Vertragsrecht
  • Gerichte
    • Landgericht Detmold
27.04.2023
Vertragsrecht

BGH zu verlegter Corona-Hochzeit:

Foto­grafin steht nach Kün­di­gung Geld zu

Ein Paar aus Hessen will seine Hochzeit im Sommer 2020 nicht mit Maske und Abstand feiern. Die kirchliche Trauung wird verschoben, das Paar kündigt der Fotografin. Bezahlt werden muss sie trotzdem, wie der BGH entschied.

Artikel lesen
11.04.2023
Coronavirus

AG München zu Hochzeit auf Sylt:

Exzes­sives Corona-Testen kann zur Min­de­rung berech­tigen

Ein Ehepaar muss nicht den vollen Preis für ihre Hochzeitsfeier auf Sylt bezahlen. Weil der Brautvater Corona-positiv war, hat der Veranstalter die ganze Hochzeitsgesellschaft zu Tests gezwungen. Das war übertrieben, findet das AG München.

Artikel lesen
09.06.2023
Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)

70 Jahre Bundesverwaltungsgericht:

Hier geht es gegen die Bun­des­re­pu­blik Deut­sch­land

Zu seinem 70. Geburtstag muss sich das BVerwG mit zahlreichen Beschleunigungsvorhaben und einem holprigen Geschichtsprojekt auseinandersetzen. Seine Rolle als Gericht, das die Durchsetzung von Grundrechten mitgestaltet, wird unterschätzt.

Artikel lesen
09.06.2023
Presseschau

Die juristische Presseschau vom 8. bis 9. Juni 2023:

Rat will EU-Asyl­recht ver­schärfen / Stein­meier unter­zeichnet Bun­des­tags-Wahl­recht / Dis­kus­sion um AfD-Par­tei­verbot

Die EU-Innenminister haben Pläne zur Reform des EU-Asylsystems beschlossen. Der Bundespräsident hat das umstrittene Bundestags-Wahlrecht ausgefertigt. Das Deutsche Institut für Menschenrechte hält ein AfD-Parteiverbot für möglich.

Artikel lesen
08.06.2023
Medien

Schertz Bergmann übernimmt Vertretung:

Till Lin­de­mann geht in den Angriffs­modus über

Mehrere Frauen erheben schwere Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann. Es geht um K.O.-Tropfen, Alkohol und sexuelle Handlungen. Der Sänger kündigt nun mit Schertz Bergmann Rechtsanwälten rechtliche Schritte wegen der Vorwürfe an.

Artikel lesen
07.06.2023
Diskriminierung

Diskriminierungsvorwurf in München:

Jura­fa­kultät der LMU dis­tan­ziert sich von Semina­ran­kün­di­gung

An der LMU sorgt eine Seminarankündigung zum Arbeitsrecht für Aufsehen. Die zu diskutierenden Rechtsfragen darin seien diskriminierend und herablassend formuliert worden. Nun distanziert sich das Professorium von den Passagen seines Kollegen.

Artikel lesen
TopJOBS
Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Mün­chen

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger / Re­dak­teur (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Chief Pro­duct Ma­na­ger - di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Probe­rich­te­rin/Probe­rich­ter (w/m/d)

Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern , Schwe­rin

Ju­rist*in (m/w/d) für die in­ter­ne Rechts­be­ra­tung im Rechts­ge­biet...

Stadt Köln , Köln

Was ich als Be­rufs­ein­s­tei­ger über die Ar­beit ei­nes Ver­sor­gungs­wer­kes und...

Simmons & Simmons , Frank­furt am Main

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

MVV Energie AG , Mann­heim

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Miet- und Wohnungseigentumsrecht im Selbststudium/online

09.06.2023

Mediation Kompakt im Fernstudium/online

12.06.2023

Health & Law: Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

12.06.2023, Berlin

Out & About - Ein Event mit unserem LGBTQ+-Netzwerk in Berlin

29.06.2023, Berlin

DRAFTING INTERNATIONAL CONTRACTS – ONE-DAY CRASH COURSE

27.06.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH