Druckversion
Montag, 16.06.2025, 02:24 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/L13AS39521-lsg-niedersachsen-bremen-celle-jobcenter-beweislastumkehr-grundsicherung
Fenster schließen
Artikel drucken
53907

LSG Niedersachsen-Bremen in Celle: Keine Grund­si­che­rung bei Täu­schung über Auf­ent­halt­sort

20.02.2024

Jobcenter

Unter anderem die vom Jobcenter gemietete Wohnung war offenbar dauerhaft unbewohnt. Foto: Björn Wylezich - stock.adobe.com

Wer dauerhaft seinen Lebensmittelpunkt außerhalb von Deutschland hat, kann keine Grundsicherung beziehen. Das hat das LSG Celle klargestellt.

Anzeige

Wer Grundsicherung empfängt und dabei über seinen Aufenthaltsort täuscht, muss nach einer Entscheidung des Landessozialgericht (LSG) Niedersachsen-Bremen in Celle regelmäßig mit einer Beweislastumkehr rechnen (Urt. v. 24.01.2024, Az. L 13 AS 395/21).

Seit 2014 hatte ein nigerianisches Paar Grundsicherungsleistungen vom Jobcenter Bremen bezogen. Als das Paar 2018 nach einer Reise nach Bremen zurückkehrte, fiel der Bundespolizei anhand der Stempel in den Reisepässen auf, dass die beiden sich offenbar mehrjährig im Ausland aufgehalten hatten.

Daraufhin stellte das Jobcenter die Leistungen ein. Außerdem wurden Aufhebungs- und Erstattungsbescheide über die Rückzahlung von Grundsicherungsleistungen erlassen. Dies begründete das Jobcenter damit, dass das Paar sich ohne Zustimmung "außerhalb des zeit- und ortsnahen Bereichs aufgehalten hätten" und insoweit eine Eingliedierung in den Arbeitsmarkt unmöglich war.

Mit ihrer Klage bestritten die beiden ihre Abwesenheit und schoben die Beweispflicht dem Jobcenter zu. Indes sieht der Senat die Beweispflicht bei dem Paar. Soweit insoweit mehrere Zeugen benannt wurden, konnten diese das Gericht nicht überzeugen. Aus mehreren Gründen überwogen für den Senat hier Anhaltspunkte, dass das Paar sich dauerhaft nicht in Deutschland aufhielt und damit für Vermittlungsbemühungen des Jobcenters nicht erreichbar waren. So war beispielsweise die durch das Jobcenter für das Paar gemietete Wohnung in Bremen dauerhaft unbewohnt. Außerdem besitzt die Frau eine nigerianische Anwaltszulassung und die Kinder des Paars gingen allesamt in Nigeria zur Schule.

Daher muss das Paar nunmehr rund 33.000 Euro zurückzahlen.

jb/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LSG Niedersachsen-Bremen in Celle: . In: Legal Tribune Online, 20.02.2024 , https://www.lto.de/persistent/a_id/53907 (abgerufen am: 16.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Sozialrecht
    • Jobcenter
    • Sozialhilfe
    • Sozialstaat
  • Gerichte
    • Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen
Deutsche Rentenversicherung 06.06.2025
Rentenversicherung

BSG zur gesetzlichen Rentenversicherung:

Frei­wil­lige Bei­träge zählen nicht für die Grund­rente

Freiwillige Beiträge zählen bei der Grundrente nicht, nur Pflichtbeitragszeiten werden berücksichtigt. Das hat das Bundessozialgericht entschieden und die Klage eines Rentners abgewiesen. Die Ungleichbehandlung sei rechtlich zulässig.

Artikel lesen
Eingang vom Job Center in Berlin Mitte (Symbolbild) 16.04.2025
Bürgergeld

Landessozialgericht Berlin-Brandenburg:

Bür­ger­geld­emp­fän­gerin muss nicht besser rechnen können als das Job­center

Weil sich das Jobcenter verrechnet hat, fordert es von einer Familie zu viel gezahltes Bürgergeld zurück. So geht es aber nicht, hat das LSG entschieden: Fehler in komplizierten Berechnungen müssten Laien nicht automatisch auffallen.

Artikel lesen
Dr. Jens Blüggel 09.04.2025
Sozialstaat

Plädoyer vom Präsidenten des Landessozialgerichts NRW:

Für ein zugäng­li­ches und effi­zi­entes Sozial­recht

Das Sozialrecht ist sehr komplex. Den Bürgern erschwert es so den Zugang zu Leistungen. Längst existieren konkrete Vorschläge, wie es besser ginge. Einige sind nun in den Sondierungspapieren enthalten. Was also sollte sich ändern?

Artikel lesen
Bezahlkarte für Geflüchtete und Asylsuchende 07.03.2025
Asyl

LSG Bayern lehnt Eilantrag ab:

Bezahl­karte für Asyl­be­werber ver­fas­sungs­kon­form

Nur 50 Euro in bar: Seit ihrer Einführung beschäftigt die Bezahlkarte für Asylbewerber bundesweit die Sozialgerichte. Nun hat auch das bayrische Landessozialgericht in zweiter Instanz entschieden und die Bezahlkarte für verfassungskonform befunden.

Artikel lesen
Eine Lehrerin an der Tafel 04.03.2025
Sozialversicherung

Neue Übergangsregelung im Sozialgesetzbuch:

Lehrer gelten bei Zustim­mung als Selb­stän­dige

Selbstständig oder abhängig beschäftigt? Eine Entscheidung des Bundessozialgerichts schaffte Unsicherheiten, die der Gesetzgeber mit einer neuen Regelung im Sozialgesetzbuch eindämmen will. Ob ihm das gelingt, analysiert Simon Mantsch.

Artikel lesen
Das Brandenburger Tor mit Menschen davor spiegelt sich in einer Fensterscheibe 16.02.2025
Gesellschaft

Demokratie und gespaltene Gesellschaft:

Wir sind der Staat!

Unser Staat ist schwach wie nie. Susanne Hähnchen und Joachim Lege suchen Ursachen, beginnend bei der Wende, und plädieren für ein neues Staatsverständnis, bevor sich Deutschland ganz entsolidarisiert und uns auch das Recht nicht mehr hilft.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Frank­furt (Oder)

Logo von Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Freie und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in Grund­satz­be­reich Hoch­schul­recht

Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Freie und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Neu­rup­pin

Logo von Deutsche Rentenversicherung Bund
Voll­ju­rist*in (m/w/div)

Deutsche Rentenversicherung Bund , Ge­ra

Logo von HESSEN­METALL Verband der Metall- und Elektro-Unter­nehmen Hessen e. V.
Voll­ju­rist / Syn­di­kus­rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Ar­beits- und...

HESSEN­METALL Verband der Metall- und Elektro-Unter­nehmen Hessen e. V. , Kas­sel

Logo von Deutsche Rentenversicherung Bund
Ju­rist*in (m/w/div) Präv­en­ti­on und In­ter­na­tio­na­les

Deutsche Rentenversicherung Bund , Ber­lin

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Pots­dam

Logo von Deutscher Gewerkschaftsbund - DGB Bundesvorstand
Re­fe­rats­lei­ter*in (d/w/m) Ab­tei­lung Recht und Viel­falt

Deutscher Gewerkschaftsbund - DGB Bundesvorstand , Ber­lin

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Webinar Weltraumrecht «Wettlauf ins All – Europas Rolle, Liechtensteins Beitrag»

17.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Logo von Fachseminare von Fürstenberg
Die RVG-Reform 2025 - so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Triff Möhrle Happ Luther auf der Stellenwerk Messe Hamburg

18.06.2025, Hamburg

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH