Druckversion
Samstag, 14.06.2025, 03:00 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/Drosten-wiesendanger-sofortige-beschwerde-desinformationskampagne
Fenster schließen
Artikel drucken
48038

LG Hamburg zum Äußerungsstreit mit Wiesendanger: Drosten mit Beschwerde zunächst ohne Erfolg

von Dr. Felix W. Zimmermann

04.04.2022

Christian Drosten Mitte Februar auf der Bundesversammlung

Drostens Beschwerde hat das LG Hamburg abgewiesen. Sie wird nun dem OLG Hamburg vorgelegt. Foto: picture alliance / photothek | Florian Gaertner

Christian Drosten erreichte Mitte März einen Teilerfolg: Das LG Hamburg verbot dem Physiker Roland Wiesendanger gewisse Aussagen. Doch der Virologe will weitere Aussagen verbieten lassen, die das LG als zulässige Meinungsäußerung einstuft.

Anzeige

Mit Beschluss vom 14. März 2022 hatte das LG Hamburg (LG) dem Physiker Roland Wiesendanger vier Aussagen über Christian Drosten verboten, unter anderem die Äußerung, der Virologe habe die Öffentlichkeit "gezielt getäuscht". LTO berichtete. Hintergrund ist ein Interview Wiesendangers im Cicero, indem der Physiker den Umgang von Drosten und anderen Virolog:innen mit der Laborthese über den Ursprung des Corona-Virus kritisiert.

Obwohl Drosten vor dem LG mit weiteren Verbotsanträgen scheiterte, sah sein Rechtsanwalt Gernot Lehr hiernach gegenüber LTO "keinen Grund für eine sofortige Beschwerde". Es sei vielmehr ein "weiterer Erfolg des Verfahrens", dass das LG Äußerungen wie "Unwahrheiten" und "Desinformationskampagne" als Meinungsäußerungen eingestuft hätte. Meinungsäußerungen sind im Gegensatz zu Tatsachenbehauptungen nicht auf ihre Wahrheit überprüfbar.

Offenbar war Christian Drosten jedoch anderer Ansicht - oder Lehr selbst dachte um. Jedenfalls hat Drosten gegen die Entscheidung des LG, soweit sie gegen ihn ergangen ist, dann doch sofortige Beschwerde vor dem LG Hamburg eingereicht. Mit Beschluss vom 31. März 2022, der LTO vorliegt, entschied das LG, der Beschwerde nicht abzuhelfen.

Scharfe, aber zulässige Wertungen

Laut Begründung hält die Kammer daran fest, dass es sich bei den von Wiesendanger verwendeten Begriffen "Desinformationskampagne" und "Unwahrheiten" im Kontext der Berichterstattung um scharfe, aber zulässige Wertungen im wissenschaftlichen Meinungskampf handelt. Auch einen neu gestellten Hilfsantrag wies das LG zurück. Drosten begehrte, Wiesendanger darin zu untersagen, mit verschiedenen Aussagen den Eindruck zu erwecken, dass Drosten an einer Vertuschungsaktion bzw.  -kampagne im Hinblick auf die Laborthese beteiligt sei. Doch auch insofern läge eine zugespitzte, aber eben zulässige Meinungsäußerung vor, so das LG.

Dass ein Gericht seine vorherige Entscheidung über eine Rechtsfrage nach einer sofortigen Beschwerde korrigiert, kommt sehr selten vor. Die Beschwerde zielt vor allem darauf ab, dass die höhere Instanz sich mit der Sache beschäftigt. Im konkreten Fall wird nun das OLG Hamburg die Beschwerde zur Entscheidung vorgelegt.

Mündliche Verhandlung im Mai

Wiesendanger hat, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lucas Brost, ebenfalls Rechtsmittel gegen die Entscheidung des LG eingelegt. Diese wendet sich insbesondere gegen das Verbot der Äußerung, Drosten habe die Öffentlichkeit "gezielt getäuscht". Nach Auffassung von Brost ist die Äußerung – entgegen der Entscheidung des LG – zulässig, da Drosten Mitautor eines Artikels sei, in dem die Laborthese als Verschwörungstheorie bezeichnet wurde, obwohl die Teilnehmer einer Telefonkonferenz, die nur wenige Tage vor Publikation des Artikels stattfand, die Laborthese für möglich hielten.

Als Rechtsmittel gegen eine Unterlassungsverfügung sieht die Zivilprozessordnung keine sofortige Beschwerde, sondern das Rechtsmittel des Widerspruchs vor, das - im Gegensatz zum Beschwerdeverfahren - eine mündliche Verhandlung verlangt. Nach LTO-Informationen hat das LG Hamburg den mündlichen Verhandlungstermin auf den 20. Mai 2022 festgelegt.

Dort wird dann allein über die bislang vom LG stattgegebenen Äußerungsverbote verhandelt, über die nicht zugesprochenen Verbote entscheidet das OLG schriftlich im Beschwerdeverfahren. Mit einer Entscheidung des OLG ist in den kommenden Wochen zu rechnen.

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LG Hamburg zum Äußerungsstreit mit Wiesendanger: . In: Legal Tribune Online, 04.04.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/48038 (abgerufen am: 16.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Urheber- und Medienrecht
    • Medien
    • Persönlichkeiten
    • Prominente
    • Wissenschaft
  • Gerichte
    • Landgericht Hamburg
Im Bild diskutieren Juristen, während rechtliche Fragen zum Compact-Verbot und Protesten in L.A. erörtert werden. 15.06.2025
Podcast

Compact-Verbot / Corona-Maskenaffäre / Proteste in L.A.:

Als es um den Ums­turz geht, hakt der Richter nach

Kann der Staat das Compact-Magazin verbieten? Welche rechtlichen Pannen führten zur Corona-Maskenaffäre? Darf Trump Soldaten nach L.A. schicken? Dies und mehr in Folge 35 des LTO-Podcasts "Die Rechtslage". 

Artikel lesen
Drei Personen in einem eleganten Raum, offenbar in Diskussion. Elegante Ausstattung und formelle Kleidung dominieren das Bild. 12.06.2025
Medien

Der zweite Tag im Compact-Prozess:

"Unsere guten alten Gast­ar­beiter"

Das rechtsextreme Magazin Compact versuchte vor dem BVerwG zu beweisen, dass es Ausländer gar nicht generell ablehnt. Die Diskussion um die Verhältnismäßigkeit des Verbots blieb wenig erhellend. Das Urteil wird noch im Juni verkündet.

Artikel lesen
Naila Widmaier 06.06.2025
Most Wanted

Köpfe:

LTO Most Wanted mit Naila Wid­maier

Naila Widmaier über den Reiz der Strafverteidigung, verschiedene Blickwinkel auf die Richterbesoldung und fehlende Demut in der juristischen Ausbildung.

Artikel lesen
Sylt-Video 27.05.2025
Medien

OLG München sieht unzulässige Berichterstattung:

Bild ver­liert wegen Sylt-Videos auch in zweiter Instanz

Schon in erster Instanz hatte Bild wegen der Berichterstattung zum ausländerfeindlichen "Sylt-Video" eine Niederlage einstecken müssen. Das OLG München bestätigte die Entscheidung nun. Die unverpixelte Verbreitung war unzulässig.

Artikel lesen
Das Bild zeigt den Eingang des BND mit einem Banner, das zur Mitarbeit einlädt, und reflektiert aktuelle sicherheitspolitische Themen. 25.05.2025
Auskunftsrecht

Gescheiterte Corona-Aufklärung gegen den BND vor dem Bundesverwaltungsgericht:

Mit China in Intran­s­pa­renz ver­eint

Der BND hatte schon 2020 Hinweise auf einen Laborursprung von Covid-19. Doch welche? Das Bundesverwaltungsgericht lehnt einen Auskunftsanspruch ohne Rücksicht auf das öffentliche Interesse ab. Eine fatale Entscheidung, meint Johannes Caspar. 

Artikel lesen
LTO erhält bei den B2B Media Days 2025 gleich zwei Auszeichnungen 23.05.2025
In eigener Sache

In eigener Sache:

LTO gewinnt Preise für besten Pod­cast und besten News­letter

Gleich in zwei Kategorien hat der Verein Deutsche Fachpresse LTO zum Sieger gekürt. Es gewannen der Podcast "Die Rechtslage" und der Newsletter "LTO Daily". Die Jury lobte, LTO mache Recht verständlich und bleibe dabei trotzdem präzise.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Neu­rup­pin

Logo von ARQIS
Prak­ti­kan­ten (m/​w/​d) AR­QIS Sum­mer School 2025

ARQIS , Düs­sel­dorf

Logo von CMS Deutschland
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Me­di­en- und Ur­he­ber­recht

CMS Deutschland , Ham­burg

Logo von Oppenhoff
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) al­le Fach­be­rei­che

Oppenhoff , Köln

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Pots­dam

Logo von Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in­nen (m/w/d) - Trainee­pro­gramm für an­ge­hen­de...

Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von HÄRTING Rechtsanwälte PartGmbB
Stu­die­ren­de m/w/d (1. – 3. Fach­se­mes­ter) mit In­ter­es­se an Künst­li­cher...

HÄRTING Rechtsanwälte PartGmbB , Ber­lin

Logo von Oppenhoff
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) al­le Fach­be­rei­che

Oppenhoff , Frank­furt am Main

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Webinar Weltraumrecht «Wettlauf ins All – Europas Rolle, Liechtensteins Beitrag»

17.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Logo von Fachseminare von Fürstenberg
Die RVG-Reform 2025 - so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Triff Möhrle Happ Luther auf der Stellenwerk Messe Hamburg

18.06.2025, Hamburg

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH