Druckversion
Montag, 16.06.2025, 10:06 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/638ks125-lg-hamburg-domina-freier-stirbt-sadomaso
Fenster schließen
Artikel drucken
56909

Sado-Maso-Session endete tödlich: Domina hat ihre Sorg­faltspf­licht ver­letzt

31.03.2025

Sadomaso

Die als Genuss geplante Sadomaso-Session endete für den Freier letztlich tödlich. Foto: goami - stock.adobe.com

Ein Mann will bei einer Domina in Hamburg eine Sadomaso-Behandlung. Sie kettet ihn an die Decke ihres Zimmers. Doch dann wird der 53-Jährige plötzlich ohnmächtig – und stirbt. Nun hat das Landgericht Hamburg die Domina verurteilt.

Anzeige

Nach dem Tod eines Freiers bei einer Sadomaso-Session hat das Landgericht (LG) Hamburg eine Domina zu einer Geldstrafe verurteilt. Die Strafkammer sprach die 38-Jährige wegen fahrlässiger Tötung (§ 222 Strafgesetzbuch, StGB) des Mannes aus Dresden schuldig. Deshalb wurde sie zu einer Geldstrafe Geldstrafe von 140 Tagessätzen zu je 35 Euro verurteilt, wobei ein Teil davon wegen der langen Verfahrensdauer als bereits vollstreckt gilt (Urt. v. 31.03.2025, Az. 638 Ks 1/25).

"Es ging um das Gefühl des Ausgeliefertseins"

Nach den Feststellungen des Gerichts war der Dresdner über eine Anzeige auf die Dienste der Domina aufmerksam geworden. In einem Chat zeigte er sich vertraut mit sog. BDSM-Praktiken, wie Richterin Nora Karsten sagte. Er vereinbarte eine sechsstündige Behandlung für 900 Euro und machte die übliche Anzahlung.

Im Oktober 2022 fuhr er mit dem Auto nach Hamburg, angeblich zu einer Dienstreise. Gegen 12:00 Uhr traf er im Studio der Domina ein. In einem Vorbereitungsgespräch habe er Vorerkrankungen verneint. Der übergewichtige, 1,93 Meter große Mann sagte der Domina nach Angaben der Richterin, dass er über seine Grenzen hinausgehen wolle. Was ihn erwartete, habe er nicht im Einzelnen wissen wollen.

Die 38-Jährige hatte eine solche Langzeit-Session noch nie gemacht und sich einiges einfallen lassen. Nach dem Duschen legte sie dem nackten Freier eine sog. Bondage an, durch die er seine Arme und Hände nicht mehr bewegen konnte. Die Metallketten habe sie an einer Art Gardinenstange befestigt, die an einer Öse an der Decke hing.

Zusätzlich führte sie ihm das kugelförmige Ende eines sogenannten Analhakens ein und verknotete ein Band vom anderen Ende des Hakens mit den Ketten. Der so gefesselte Mann stand auf dem Boden, möglicherweise auch erhöht auf einem Stuhl oder Hocker. "Es ging um das Gefühl des Ausgeliefertseins", erklärte die Richterin.

Plötzlich ohnmächtig – Sorgfaltspflicht als Domina verletzt

Nach einer Stunde, während die Angeklagte ihn unter anderem an den Brustwarzen und Genitalien stimuliert hatte, wurde der Mann ohnmächtig. Plötzlich sei bei ihm das Licht aus gewesen, habe die geständige Angeklagte erklärt. Die Ketten zogen sich um seinen Hals zu und schnürten ihm die Luft ab. Die eher zierliche Prostituierte konnte den schweren Mann nicht heben, wie sie dem Gericht nach Angaben der Richterin glaubwürdig schilderte. Sie versuchte erfolglos, ihn auf einem Sofa abzustützen, und schrie um Hilfe.

Erst zwei Rettungssanitäter konnten den 53-Jährigen aus den Ketten lösen und zusammen mit einem Polizeibeamten reanimieren. Doch weil die Sauerstoffversorgung des Gehirns mindestens zehn Minuten unterbrochen war, starb der Mann wenige Tage später im Krankenhaus. Bei der Obduktion stellten die Ärzte fest, dass der 53-Jährige bei 115 Kilogramm Körpergewicht ein vorbelastetes Herz und eine möglicherweise chronische Atemwegserkrankung hatte.

Die Angeklagte habe ihre Sorgfaltspflicht verletzt, sagte die Vorsitzende Richterin. Die gesamte Konstruktion mit den Ketten sei einfach zu gefährlich gewesen. Es habe keine Möglichkeit gegeben, die Fesselung schnell zu lösen. "Als Domina ist das ihr Job, eine solche Konstruktion zu ersinnen, und auch, dass sie sicher ist", betonte die Richterin. Bei einer derartigen Behandlung müsse man immer damit rechnen, dass auch ein gesunder Mann kurz in Ohnmacht fallen könne.

Tränen der Erleichterung

Die ursprüngliche Anklage hatte auf Körperverletzung mit Todesfolge (§ 227 StGB) gelautet. Die 38-Jährige mit dunklen Haaren, gekleidet in Jeans und einen hellen Kapuzen-Pulli, nahm das Urteil mit Tränen der Erleichterung auf, wie die Richterin sagte. Es ist noch nicht rechtskräftig.

Die Angeklagte war vom Tod ihres Kunden so schockiert, dass sie den Beruf wechselte und im Einzelhandel arbeitete. Seit einiger Zeit soll sie wieder als Domina tätig sein, allerdings im weniger gefährlichen "bizarren Bereich".

dpa/jb/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Sado-Maso-Session endete tödlich: . In: Legal Tribune Online, 31.03.2025 , https://www.lto.de/persistent/a_id/56909 (abgerufen am: 17.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • Fahrlässigkeit
    • Prostitution
    • Sex
    • Strafverfahren
  • Gerichte
    • Landgericht Hamburg
Angeklagter Alaa M. bei der Urteilsverkündung am OLG Frankfurt 16.06.2025
Völkerstrafrecht

Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen:

Lebens­lange Haft und Siche­rungs­ver­wah­rung für Alaa M.

Das OLG Frankfurt hat den heute 40-jährigen Mediziner Alaa M. zu lebenslanger Haft verurteilt. Er war als Unterstützer des Assad-Regimes an Folterhandlungen beteiligt. Später hatte er lange als Orthopäde in Deutschland gearbeitet.

Artikel lesen
Fluchtministerin Josefine Paul (Bündnis 90/Die Grünen) bei einer Sondersitzung des Landtags zum Anschlag in Solingen im August 2024. 16.06.2025
Straftaten

Urkundenunterdrückung in Messengerdiensten:

Wenn Minister ihre Chat­ver­läufe nicht preis­geben oder löschen

Minister mehrerer Parteien weigerten sich bereits, Chats offenzulegen. Fluchtministerin Paul will nach dem Solingen-Attentat nicht kommuniziert haben. Das kann eine Urkundenunterdrückung sein, so Konstantin Dicke und Dr. Leon Lohrmann.

Artikel lesen
Autos auf einer Straße 13.06.2025
Straftaten

Staatsanwaltschaft ließ Anklage teilweise fallen:

Ver­bo­tenes Kraft­fahr­zeug­rennen, kein ver­suchter Mord

Erst ein Streit mit den Chefs, dann eine Raserfahrt durch Darmstadt: Zunächst klagte die Staatsanwaltschaft wegen versuchten Mordes an, ließ das aber fallen. Das LG verurteilte den Raser nun wegen verbotenen Kraftfahrzeugrennens.

Artikel lesen
Demonstration am Rande der Urteilsverkündung des OLG München 2018 im NSU-Verfahren 10.06.2025
NSU

Beschwerde beim BGH erfolgreich:

Doch NSU-Unter­stützer-Pro­zess vorm Ober­lan­des­ge­richt Dresden

Wie weit reichte Susann Emingers Unterstützung für die rechtsterroristischen Taten des NSU? Darüber wird das OLG Dresden nun doch zu verhandeln haben, nachdem es die Eröffnung eines Verfahrens wegen Terrorunterstützung zuvor abgelehnt hatte.

Artikel lesen
Einsatzfahrzeuge an Tatort in Berlin-Marzahn 04.06.2025
Mord

Wenn Männer Frauen töten:

Ein Mord­merkmal, um Femi­zide zu erfassen?

Der Femizid ist bisher kein Rechtsbegriff – aber angesichts der erschreckend häufigen Tötungsdelikte von Männern an Frauen wird nun diskutiert, ein weiteres Mordmerkmal zu schaffen. Wie könnte das aussehen?

Artikel lesen
Das Bild zeigt ein Fahrzeug an einer roten Ampel, symbolisiert rechtliche Fragen zu Diplomaten und Straftaten. 02.06.2025
Podcast

Täterherkunft mit DNA ermitteln / Straftaten für Diplomaten ohne Folgen / BGH zur Smartphone-Entsperrung:

Dürfen Dip­lo­maten wir­k­lich alles?

Soll die Polizei durch Tatortspuren die Herkunft des Täters feststellen dürfen? Wie weit reicht die Immunität von Diplomaten? Was hat der BGH zur zwangsweisen Entsperrung von Smartphones entschieden und was nicht? Die Folge 33 von "Die Rechtslage". 

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Pots­dam

Logo von CMS Deutschland
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Wirt­schafts­straf­recht

CMS Deutschland , Stutt­gart

Logo von ADVANT Beiten
Re­fe­ren­da­re (w/m/d) - Wirt­schafts­straf­recht & Com­p­li­an­ce

ADVANT Beiten , Düs­sel­dorf

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Cott­bus

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Frank­furt (Oder)

Logo von GvW Graf von Westphalen
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) Stand­ort Stutt­gart

GvW Graf von Westphalen , Stutt­gart

Logo von ARQIS
Prak­ti­kan­ten (m/​w/​d) AR­QIS Sum­mer School 2025

ARQIS , Düs­sel­dorf

Logo von Oppenhoff
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) al­le Fach­be­rei­che

Oppenhoff , Köln

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Webinar Weltraumrecht «Wettlauf ins All – Europas Rolle, Liechtensteins Beitrag»

17.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Logo von Fachseminare von Fürstenberg
Die RVG-Reform 2025 - so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Triff Möhrle Happ Luther auf der Stellenwerk Messe Hamburg

18.06.2025, Hamburg

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH