Druckversion
Friday, 20.05.2022, 03:52 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/1c421-bverwg-ayslrecht-fluechtlinge-subsidiaerer-schutz-familiennachzug-europarecht/
Fenster schließen
Artikel drucken
46767

BVerwG: Sub­si­diärer Schutz kein Hin­dernis für Fami­li­en­flücht­lings­schutz

26.11.2021

Silhouette of a family with children refugees

Prazis Images - stock.adobe.com

Eine syrische Familie begehrte die Zuerkennung des Flüchtlingsstatus. Weil eines der Kinder diesen schon hatte, können die eigentlich subsidiär geschützten Angehörigen nun Familienflüchtlingsschutz bekommen.

Anzeige

Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat entschieden, dass der subsidiäre Schutzstatus der Eltern und Geschwister eines minderjährigen Flüchtlings nicht die Zuerkennung des Familienflüchtlingsschutzes hindert. Wenn dieser Flüchtling während des laufenden Verfahrens volljährig wird, müssen sowohl die Familienangehörigen als auch das Kind ihr Asylgesuch noch vor dessen Volljährigkeit geäußert haben (Urt. v. 25.11.2021, Az. 1 C 4.21).

Geklagt hatte eine syrische Familie. Eines der Kinder ist inzwischen volljährig, dem Mädchen wurde der Flüchtlingsstatus nach Erreichen der Volljährigkeit zuerkannt, sie ist damit Stammberechtigte. Bereits als sie noch minderjährig war, hatte sie mit ihrer Familie in Deutschland Asyl beantragt. Die Anträge wurden jedoch mit Ausnahme eben dieser Stammberechtigten abgelehnt, die Familie bekam vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) lediglich subsidiären Schutz zugesprochen.

Dagegen ist die Familie jetzt durch alle verwaltungsgerichtlichen Instanzen gegangen, um schließlich vor dem BVerwG erfolgreich zu sein. Das BAMF wurde nunmehr vom 1. Revisionssenat verpflichtet, der klagenden Familie in Anknüpfung an den Flüchtlingsstatus der Stammberechtigten nach § 26 Abs. 5 und Abs. 3 Asylgesetz (AsylG) den Flüchtlingsstatus zuzuerkennen.

Maßgeblich für die Entscheidung war dabei auch die sogenannte Qualifikationsrichtlinie (RL 2011/95/EU), die der deutsche Gesetzgeber - in zulässiger Weise - mit § 26 Abs. 3, 5 AsylG weitergehend und für Asylsuchende günstiger umgesetzt hat. Der Senat führt hierzu aus, dass es das Ziel der Richtlinie sei, die Einheit der Kernfamilie zu festigen. Das sei durch die im nationalen Recht vorgesehene Angleichung des Schutzstatus ebenso in besonderer Weise bekräftigt wie durch die Erstreckung auch auf Geschwisterkinder, so das BVerwG.

jb/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BVerwG: Subsidiärer Schutz kein Hindernis für Familienflüchtlingsschutz . In: Legal Tribune Online, 26.11.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/46767/ (abgerufen am: 20.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BVerwG zum Informationsfreiheitsgesetz - BMF muss Pro­to­kolle des Bei­rats her­aus­geben
  • BVerfG zu Auslieferungen - Offene Fragen für den Euro­päi­schen Gerichtshof
  • BVerwG hat nach Vorlage an EuGH entschieden - Rund­funk­bei­trag kann nur aus­nahms­weise in bar gezahlt werden
  • Bundesverwaltungsgericht - Abschie­bung auch ohne dau­er­haft gesi­cherte Exis­tenz im Her­kunfts­land
  • Beschleunigte Asylverfahren - Anwalt­ve­rein gegen Tat­sa­chen­kom­pe­tenz des BVerwG
  • Rechtsgebiete
    • Asyl- und Ausländerrecht
  • Themen
    • Asyl
    • Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)
    • Flüchtlinge
  • Gerichte
    • Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)
TopJOBS
Pro­zess­an­walt (m/w/d)

KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei , Ber­lin

Team­lei­tung (m/w/d) „Prü­fungs­di­en­st“

DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. , Bonn

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Per­so­nal­we­sen

Bundeswehr , Köln

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­che:n Mit­ar­bei­ter:in For­schung und Wis­sens­ma­na­ge­ment (m/w/d)...

Stiftung Forum Recht , Karls­ru­he

Rechts­an­walt (m/f/d)

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Kua­la Lum­pur

Pro­zess­an­walt (m/w/d)

KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei , Frank­furt am Main

Le­gal En­gineer (m/w/d)

KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei , Köln und 1 wei­te­re

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) IT-Un­ter­stüt­zung

Bundeswehr , Bonn

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Versicherungsrecht im Selbststudium/ online

20.05.2022

Update Arbeitsrecht in München: Grünes Licht für die moderne Arbeitswelt

24.05.2022, München

Neue Paragraphen 315d StGB sowie verbundene Nebenvorschriften (interdisziplinärer Vortrag)

20.05.2022, Dresden

Praxistipps Personenschaden

20.05.2022, Koblenz

Soziale Absicherung und Fallen bei der Personenschadenregulierung

20.05.2022, Nürnberg

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH