Druckversion
Samstag, 2.12.2023, 12:48 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/12k48620-fg-koeln-steuerrecht-altersfreizeit-rueckstellung-steuerminderung/
Fenster schließen
Artikel drucken
50281

Finanzgericht Köln: Steu­er­min­dernde Rück­stel­lung für Alters­f­rei­zeit ist rech­tens

25.11.2022

Altersfreizeit

Durch die Revision des Finanzamtes wird sich auch der BFH mit Altersfreizeit befassen. Foto: Syda Productions - stock.adobe.com

Können Betriebe steuermindernde Rückstellungen bilden, wenn sie Mitarbeitern Altersfreizeit gewähren? Damit hat sich das FG Köln befasst. Der Fall wird aber auch noch den Bundesfinanzhof beschäftigen.

Anzeige

Betriebe, die ihren Mitarbeitern zusätzliche freie Arbeitstage in Form von Altersfreizeit gewähren, können hierfür eine steuermindernde Rückstellung bilden. Das hat das Finanzgericht Köln entschieden (Urt. v. 10.11.2022, Az. 12 K 486/20).

Die Klägerin hatte ihren über 60-jährigen Beschäftigten mit mehr als zehn Jahren Betriebszugehörigkeit neben deren vertraglichem Jahresurlaub einen zusätzlichen jährlichen Anspruch auf bezahlte Freizeit gewährt. Bei einer Betriebsprüfung lehnte das zuständige Finanzamt die steuermindernde Berücksichtigung der Rückstellung ab, weil die formalen Voraussetzungen dafür nicht erfüllt seien. Insbesondere hätten die begünstigten Beschäftigten keine Mehrleistungen erbracht, die der Betrieb zu bezahlen hätte.

Hiergegen wehrte sich die Klägerin beim Finanzgericht Köln und hatte nun in erster Instanz Erfolg. Der 12. Senat entschied, dass die Klägerin eine Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten bilden könne. Die Klägerin sage die Gewährung weiterer freier Arbeitstage verbindlich zu. Die Beschäftigten würden mit ihrer Arbeitskraft in Vorleistung treten, die entsprechende Gegenleistung werde von der Klägerin demgegenüber erst in der Zukunft erbracht.

Damit sei die Verpflichtung des Betriebs zur Gewährung zusätzlicher freier Arbeitstage bereits vor dem Eintritt in die Arbeitsfreistellung entstanden und wirtschaftlich verursacht worden. Dem stehe nicht entgegen, dass die Zusage an die vergangene Dienstzeit und an die zukünftige Betriebstreue der einzelnen Beschäftigten gebunden sei.

Das Finanzamt hat gegen das Urteil das Rechtsmittel der Revision zum Bundesfinanzhof (BFH) in München eingelegt (Az. IV R 22/22).

dpa/jb/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Finanzgericht Köln: Steuermindernde Rückstellung für Altersfreizeit ist rechtens . In: Legal Tribune Online, 25.11.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/50281/ (abgerufen am: 02.12.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Steuerrecht
    • Arbeitszeit
    • Individual-Arbeitsrecht
    • Rente
    • Steuern
  • Gerichte
    • Finanzgericht Köln
27.11.2023
Einkommensteuer

Finanzgericht Köln:

1,3 Mil­lionen Euro für den Pro­ku­risten sind kein "Trink­geld"

Unter Trinkgeld ist allgemein wohl ein eher geringer Eurobetrag zu verstehen – und nicht eine fünf- oder gar siebenstellige Summe wie in einem Fall vorm FG Köln, das zum juristischen Verständnis vom Trinkgeld entschieden hat.

Artikel lesen
22.11.2023
Mietvertrag

OLG Frankfurt zur Auslegung eines Mietvertrags:

Keine Spende, keine Miete

Eine Vermieterin spendete einem Museum regelmäßig, wodurch dieses wiederum die Miete begleichen konnte. Doch dann blieb die Spende aus. Das Aus für die Kulturinstitution? Das OLG entschied nun: Das Museum muss weder raus noch zahlen.

Artikel lesen
02.12.2023
Notare

Berufsziel Notar:

Wie Jura­stu­die­rende die Wei­chen stellen können

Wer mit dem Gedanken spielt, später im Notarberuf zu arbeiten, kann schon im Studium darauf hinarbeiten. Neben den klassischen Rechtsgebieten wie Erbrecht und Gesellschaftsrecht sollte man sich auch für wirtschaftliche Fragen interessieren.

Artikel lesen
01.12.2023
Staatsexamen

Für die zweite juristische Staatsprüfung:

Berlin und Bran­den­burg ziehen mit E-Examen nach

Immer mehr Länder kommen Examenskandidaten entgegen und führen das digitale Examen ein. Insbesondere Referendare können ihre Prüfungen dadurch vielerorts am Computer schreiben. Ab sofort wird das auch in Berlin und Brandenburg möglich sein.

Artikel lesen
01.12.2023
Gil Ofarim

Resümee zum Prozess gegen Gil Ofarim:

Zer­ris­senes Bild und neue Fragen

Ofarim hat mit seinem Geständnis den Prozess beendet. Er hinterlässt ein zerrissenes Bild, tiefes Bestürzen und unbeantwortete Fragen, die neue Spekulationen ankurbeln. Linda Pfleger hat den gesamten Prozess beobachtet und zieht ein Resümee.

Artikel lesen
29.11.2023
Justiz

Pensionierungswelle droht:

Rutscht die Bran­den­burger Justiz in die Krise?

Im Nachbarland Berlins schlagen Richter Alarm, sie halten ihre Besoldung für evident verfassungswidrig. 57.000 Euro brutto locke keinen Nachwuchs nach Perleberg. Mit der drohenden Pensionierungswelle sehen sie die Justiz in eine Krise rutschen.

Artikel lesen
TopJOBS
Re­fe­ren­da­re | Mün­chen

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Mün­chen

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) Er­b­recht und Un­ter­neh­mens­nach­fol­ge ...

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (w/m/d) Steu­er­recht

Hogan Lovells International LLP , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (w/m/d) Bank- und Ka­pi­tal­markt­recht/DCM...

Hogan Lovells International LLP , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­da­re | Ber­lin

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Ber­lin

Re­fe­ren­da­rin/Re­fe­ren­dar (w/m/d) Steu­er­recht

Hogan Lovells International LLP , Düs­sel­dorf

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) al­le Fach­be­rei­che

Oppenhoff , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Montagskaffee: Strategisches Selbstmarketing beim Networking?

04.12.2023

RA-MICRO Basiswissen – der einfache Einstieg in RA-MICRO

04.12.2023

Mandantenakquise mit dem Deutschen Anwaltssuchdienst

04.12.2023

GvW DigiTalk: EU Data Act

05.12.2023

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

05.12.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH