'Tabubruch' und Rechtsfolgen / Trans-Neonazi / BVerfG und Maja T.: "Wer heut­zu­tage rechts­wid­rige Maß­nahmen for­dert, gilt als zupa­ckend und furchtlos"

08.02.2025

Wie gefährlich sind die Vorschläge von Friedrich Merz zu Migration? Missbraucht ein “Trans”-Neonazi das Selbstbestimmungsgesetz? Hat das BVerfG nicht genug für Maja T. getan?  Dies und mehr in Folge 25 des LTO-Podcasts "Die Rechtslage".

In Folge 25 und damit Jubiläumsfolge des LTO-Podcasts "Die Rechtslage" begrüßen Sie und Euch diesmal Markus Sehl und Christian Rath mit drei brisanten Themen

1. Migration – Wie gefährlich sind die Vorschläge von Friedrich Merz?

In der heißen Phase des Wahlkampfes kurz vor der Bundestagswahl hat die Union und Kanzlerkandidat Friedrich Merz Vorschläge zur Migrationspolitik gemacht. Grenzkontrollen, Zurückweisungen, Abschiebehaft. Waren die Abstimmungen mit Unterstützung der AfD vor allem symbolischer Bedeutung? Und inwieweit widersprechen die Maßnahmen EU-Recht? Was würde Merz auslösen, wenn er es als Kanzler auf ein Kräftemessen mit Gerichten anlegen würde? Und welchen Schaden trägt er nach seinem Wortbruch davon? 


2. Selbstbestimmungsgesetz: Kommt ein Trans-Neonazi bald ins Frauengefängnis?

Neonazi Sven Liebich hat das Geschlecht gewechselt und heißt jetzt Marla-Svenja. Wie wohl beabsichtigt, hat dies eine Debatte um das Selbstbestimmungsgesetz ausgelöst. Eine bewusste Provokation? Wie darf man über diesen Geschlechtswechsel jetzt sprechen? Kommt Liebich wegen anstehender Haftstrafen in ein Frauengefängnis?


3. Auslieferung nach Ungarn: Was hat Karlsruhe zu Maja T. entschieden und wozu schweigt es?

Das BVerfG hat die Auslieferung der non-binären Person Maja T. nach Ungarn und vor allem die Erlaubnis durch das Berliner Kammergericht für verfassungswidrig erklärt. Große Aufregung löste die Abschiebung der mutmaßlichen Linksextremistin auch deshalb aus, weil sie vollzogen wurde, ohne dass eine noch anstehende Eilentscheidung des BVerfG abgewartet wurde. LTO-Redakteurin Tanja Podolski kennt den Fall gut und diskutiert im Podcast darüber, bei wem böse Absichten vorlagen und wer vielleicht doch weniger unternommen hat, als er hätte tun können, um die Abschiebung noch rechtzeitig zu verhindern.

Und hier die Folgen der vergangenen Wochen zum Nachhören:

Zitiervorschlag

'Tabubruch' und Rechtsfolgen / Trans-Neonazi / BVerfG und Maja T.: . In: Legal Tribune Online, 08.02.2025 , https://www.lto.de/persistent/a_id/56550 (abgerufen am: 17.03.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
Jetzt Pushnachrichten aktivieren

Pushverwaltung

Sie haben die Pushnachrichten abonniert.
Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken.

Filter öffnen
Rubriken
oder
Rechtsgebiete
Abbestellen