Druckversion
Friday, 20.05.2022, 21:32 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/legal-tech/l/legal-tech-regular-expressions-eine-einfuehrung/
Fenster schließen
Artikel drucken
45817

Zeichenketten in Microsoft Word I: Regular Expres­sions: Eine Ein­füh­rung

Marc Ohrendorf, LL.M. (London)

12.04.2021

Legal-Tech-Innovation-Tutorial Coverbild

Erfahren Sie, wie sie die Suche Ihres Textverarbeitungsprogramms aufbohren und statt nach statischen Begriffen nach dynamischen Mustern - beispielsweise allen Aktenzeichen auf einmal - suchen können.

Anzeige

Die Suchfunktion – beispielsweise in Microsoft Word – nutzen wir in unserer Arbeit täglich. Doch was, wenn wir nicht ein bestimmtes Wort, sondern einen String (= eine Zeichensequenz) finden möchten, der nach einem bestimmten Muster aufgebaut ist? Oder alle Datumsangaben im vorliegenden Schriftsatz? Oder alle Zahlen, die größer als beispielsweise 10.000 sind? Hier kommen Regular Expressions zur Anwendung. Dieser Artikel ist der erste Teil einer mehrteiligen Serie zum Thema Regular Expressions. Die weiteren Teile werden nach ihrem Erscheinen hier verlinkt.

Grundlegendes

Bei Regular Expressions handelt es sich um die syntaktische Beschreibung einer Menge von Zeichenketten. In Microsoft Word kommen Regular Expressions in Form von Wildcards zum Einsatz, wobei Sie diese als "Mustervergleich" zunächst aktivieren müssen:

Beachten Sie, dass sich Microsoft Words Wildcards von Regular Expressions im Detail unterscheiden und dieser Artikel zunächst eine Einführung in Regular Expressions im Allgemeinen gibt. Wir empfehlen daher, den zu durchsuchenden Text (soweit keine datenschutzrechtlichen Bedenken entgegenstehen) in ein Online-Tool wie regex101.com zu kopieren und sich dort zu versuchen. Alternativ können Sie einen Texteditor mit Unterstützung für Regular Expressions – wie beispielsweise Notepad (Windows) oder BBedit (Mac) – nutzen, sodass Sie Ihren Text nicht aus der Hand geben müssen.

Der "." und der *–Operator

Ein Punkt (".") findet jedes beliebige Zeichen, stellt also keinen Punkt, sondern einen Suchbegriff dar. Suchen Sie beispielsweise auf regex101.com im Wort "Gesetz" nach ".", werden Sie sechs Suchtreffer haben – einen für jeden Buchstaben:

Sollen alle "matches" eines bestimmten Suchcharakters gefunden werden, kommt der *-Operator zum Einsatz. Hierdurch werden maximal viele Wiederholungen eines Suchoperators gefunden, sodass beispielsweise der Suchbegriff "." in obigem Beispiel ein (!) Ergebnis mit dem gesamten Wort nach sich zieht:

Wichtig ist, an dieser Stelle den Unterschied zwischen beiden Beispielen zu erkennen: Während "." sechs Ergebnisse mit je einem Buchstaben liefert, findet ".*" ein Ergebnis mit dem gesamten Wort.

“\” – Der Escape-Character

Doch was, wenn beispielsweise das Satzzeichen "." gefunden werden soll? Die meisten Regular Expression-Engines, also die Programme, welche unsere Suchanfrage interpretieren und ausführen, würde in diesem Fall nach einem beliebigen Zeichen suchen. Hier kommt der sogenannten Escape-Character in Form des "\" (Backslash) ins Spiel. Dadurch signalisieren wir der Engine, dass wir nicht den Regular Expression-Operator, sondern das Satzzeichen "." meinen. Kombiniert mit der Suche nach einem Leerzeichen und einer Ziffer in Form der "sd"-Operatoren (dazu mehr im nächsten Artikel) können wir nun beispielsweise nach zitierten Absätzen suchen:

Ausblick

Im nächsten Artikel dieser Reihe werden wir uns weiter der Suche nach Ziffern sowie alternativen Suchbegriffen widmen. So werden Sie beispielsweise Fundstellen, deren Formatierung Ihnen bekannt ist, aus einem Dokument extrahieren können. Zur Übung empfehlen wir Ihnen, sich zunächst mit der grundlegenden Funktionsweise von Regular Expressions mithilfe der "Quick Reference" auf regex101.com vertraut zu machen.

VERWANDTE BEITRÄGE

  • Einführung Word-Makros I: Allgemeines, Aufzeichnen und Ausführen eines Makros
  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Zeichenketten in Microsoft Word I: Regular Expressions: Eine Einführung . In: Legal Tribune Online, 12.04.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/45817/ (abgerufen am: 20.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
TopJOBS
As­so­cia­tes (m/w/x) Ar­beits­recht

Freshfields Bruckhaus Deringer , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter/Re­fe­ren­da­re (m/w/x) für den Be­reich...

Freshfields Bruckhaus Deringer , Düs­sel­dorf

Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt im Be­reich Ar­beits­recht (m/w/d)

Görg , Ham­burg

Voll­ju­rist/in (m/w/d)

Bayerisches Staatsministerium für Digitales , Mün­chen

As­so­cia­tes (m/w/x) für den Be­reich Steu­er­recht

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ber­lin

Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d)

Blauertz Rechtsanwälte PartG mbB , Frank­furt am Main

As­so­cia­tes (m/w/x) für den Be­reich Ar­beits­recht

Freshfields Bruckhaus Deringer , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Einbeziehung von Cloudregelungen in EVB-IT Verträge

30.05.2022

Workshop-Reihe "Experience the Deal – reloaded!": Winning & Structuring the Deal

11.06.2022, Frankfurt am Main

Fachanwaltslehrgang Transport- und Speditionsrecht im Fernstudium/online

30.05.2022

ICC Forum "Sustainability meets Efficiency in International Arbitration"

30.05.2022, Kronberg im Taunus

Recht aktiv - Erfolgreich durch das Examen

31.05.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH