Druckversion
Samstag, 3.06.2023, 06:08 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/legal-tech/l/global-legal-hackathon-frankfurt-gewinner-app-uthority-behoerdensprache-verstehen/
Fenster schließen
Artikel drucken
34083

Global Legal Hackathon in Frankfurt: Neue Ideen für die Zukunft des Rechts­markts

26.02.2019

Team von "Uthority" beim Global Legal Hackathon in Frankfurt

(c) Wolters Kluwer

Beim Global Legal Hackathon wurden am vergangenen Wochenende weltweit innovative Lösungen für den Rechtsmarkt der Zukunft entwickelt. In Frankfurt gewann eine App, die es leichter macht, Behördenschreiben zu verstehen.

Anzeige

Rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den Bereichen Recht, Design, Coding und Produktentwicklung haben vergangenes Wochenende beim Global Legal Hackathon in Frankfurt am Main gemeinsam innovative Lösungen für den Rechtsmarkt der Zukunft entwickelt. Ausrichter im Reinvent Law Innovation Hub war Wolters Kluwer Deutschland, zu dem auch LTO gehört. Der Global Legal Hackathon fand zeitgleich an insgesamt mehr als 40 Standorten in über 20 Ländern mit etwa 6.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt.

Nach dem Ideen-Pitching am Freitagabend formierten sich in Frankfurt sieben Teams, die bis Sonntagnachmittag Zeit hatten, ihre Lösungen zu entwickeln und erste Prototypen zu programmieren, die sie dann der Jury präsentierten.

Gewonnen hat die App "Uthority". Die Anwendung macht es leichter, Behördenschreiben zu verstehen und auch gleich angemessen zu reagieren. Am Beispiel eines Rentenbescheids zeigte das achtköpfige Team, dass die Idee funktioniert: Die App erklärte in verständlichen Worten den Hintergrund des Schreibens, zeigte Kontaktmöglichkeiten bei Rückfragen an und bot sogar schon eine Vorlage für einen möglichen Widerspruch. Das wäre dann auch für andere Schreiben, zum Beispiel Bescheide zum Rundfunkbeitrag umsetzbar.

Nächster Halt: New York?

Die Jury, bestehend aus Ines Curtius, Contract Innovator bei Airbus Space and Defense, Daniella Domokos, Bloggerin und "Woman of Legal Tech 2018", Markus Hartung, Direktor des Bucerius Center on the Legal Profession an der Bucerius Law School, und Ralph Vonderstein, Geschäftsführer bei Wolters Kluwer Deutschland und Leiter des Geschäftsbereichs Legal Software, war von der Umsetzung und der Idee der App überzeugt. Neben dem ersten Platz und den damit verbundenen 2.000 Euro Preisgeld gewann das Team auch den Sustainability Award für die beste Lösung, die den Zugang zum Recht verbessert.

Damit kommt das Team auch der Umsetzung ihrer Idee einen großen Schritt näher: Wolters Kluwer stellt zehn Programmierer-/UX-Arbeitstage zur Verfügung, um das Produkt zu entwickeln, und hostet es für drei Jahre kostenfrei.

Platz Zwei und 1.000 Euro Preisgeld gewann das Team "LawInOrder" für ein Experten-Wiki, das global regulatorische Änderungen verfolgt. Den dritten Platz (500 Euro) belegte das Team "Case Solver" mit seiner Plattform, die Konflikte ohne gerichtliche Auseinandersetzung lösen soll. Das Team von "Uthority" zieht als Gewinner in Frankfurt in die globale Zwischenrunde des Global Legal Hackathon am 15. März 2019 ein und hat so die Chance, das Finale am 4. Mai 2019 in New York zu erreichen.

acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Global Legal Hackathon in Frankfurt: Neue Ideen für die Zukunft des Rechtsmarkts . In: Legal Tribune Online, 26.02.2019 , https://www.lto.de/persistent/a_id/34083/ (abgerufen am: 03.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Apps
    • Behörden
    • Digitale Rechtsberatung
    • Legal Tech
    • Software
30.05.2023
Sprache

LSG NRW bestätigt Verschuldenskosten:

Mann hat keinen Anspruch auf platt­deut­sche Bescheide

Ein Mann will, dass das Jobcenter Bescheide an ihn in plattdeutscher Sprache verfasst. Dafür klagte er sogar. Für diese "für jedermann erkennbar völlig substanzlose Klage" muss er jetzt Verschuldenskosten in Höhe von 500 Euro tragen. 

Artikel lesen
25.05.2023
Durchsuchung

LTO liegt Durchsuchungsbeschluss zur Letzten Generation vor:

Wie das Gericht die "kri­mi­nelle Ver­ei­ni­gung" begründet

Eine professionelle, aber lose Struktur, ein eigenes Finanzierungssystem und eine lange Liste von Straftaten. Ein Gerichtsbeschluss zeigt die Begründung, mit der die Letzte Generation als "kriminelle Vereinigung" einzustufen sein soll.

Artikel lesen
02.06.2023
Drogen

Niederländische Gerichtsentscheidung:

Ver­haf­tete Star-Anwältin Weski wieder frei

Eine der bekanntesten Strafverteidigerinnen der Niederlande wird aus der Haft entlassen. Sie soll in einem Drogenmafia-Prozess Nachrichten in und aus einem Hochsicherheitsgefängnis geschleust haben. Weski schweigt erst einmal.

Artikel lesen
02.06.2023
Karriere-News

Jobs der Woche | KW 23:

Der Juni grüßt mit neuen Jobs - auch Remote

In unseren Jobs der Woche ist für jeden etwas dabei: Dieses Mal suchen u.a. die DAHAG Rechtsservices AG, OBI-Unternehmensgruppe oder das Robert Koch-Institut Eure Verstärkung. Und übrigens: auf Instagram und LinkedIn findet Ihr täglich noch mehr...

Artikel lesen
31.05.2023
Extremismus

OLG Dresden urteilt im Linksextremismus-Prozess:

Über fünf Jahre Haft­strafe für Lina E.

Nach 99 Prozesstagen hat das OLG Dresden das Urteil im Fall Lina E gesprochen. Die Studentin muss für fünf Jahre und drei Monate in Haft, weil sie und Mitangeklagte Personen aus der rechten Szene zusammengeschlagen haben sollen.

Artikel lesen
01.06.2023
Justiz

Gericht zu rechtsextremem Referendar:

Wenn Ver­fas­sungs­feinde zu Juristen aus­ge­bildet werden

In Sachsen darf ein Rechtsextremer ins Referendariat, obwohl das Land dagegen Gesetze verschärft hat. Der Verfassungsgerichtshof hat den Weg frei gemacht, ein VG folgt zähneknirschend. Warum scheint die Justiz so hilflos?

Artikel lesen
TopJOBS
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Ar­beits­recht/Fa­mi­li­en­recht

Wirtz & Kraneis Rechtsanwälte Partnerschaft mbB , Köln

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Auf­sichts­recht

Ashurst , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Glo­bal Mar­kets

Ashurst , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - Glo­bal Mar­kets

Ashurst , Frank­furt am Main

(Se­nior) As­so­cia­te / Rechts­an­walt (m/w/d) Dis­pu­te Re­so­lu­ti­on

Ashurst , Mün­chen

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - Auf­sichts­recht

Ashurst , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) für den Be­reich Em­p­loy­ment in...

Simmons & Simmons , Frank­furt am Main

Syn­di­kus­rechts­an­walt / Voll­ju­rist – Ver­si­che­rungs­recht (an­tei­lig...

Europ Assistance SA , Mün­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Health & Law: Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

12.06.2023, Berlin

Out & About - Ein Event mit unserem LGBTQ+-Netzwerk in Berlin

29.06.2023, Berlin

DRAFTING INTERNATIONAL CONTRACTS – ONE-DAY CRASH COURSE

27.06.2023

Masterclass with Prof. Dr. Christine Eckert: Win-Win-Situation.

12.06.2023

mach-mIT 2023 | Agilität in depth

13.06.2023, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH