Dass das amerikanische Rechtssystem aus europäischer Sicht in Teilen kurios erscheint, ist bekannt. So haben es in diesem Jahr gleich mehrere Vorgänge aus der US-Justiz in unsere Top 10 geschafft. Neben aberwitziger Anwaltswerbung, Justin Bieber und...
Artikel lesen
Ungewöhnliche Unfälle im Rahmen der beruflichen Tätigkeit geschehen immer wieder – und werden doch oft von den Gerichten als Arbeits- oder Dienstunfälle eingestuft. Bei der Version eines Beamten aus Aachen mussten aber wohl selbst die Richter...
Artikel lesen
Ein Österreicher hat in Wien erfolgreich gegen einen Casinobetreiber geklagt. Er hatte an dessen Automaten nach eigenen Angaben etwa eine Million Euro verspielt. Einen nicht unerheblichen Teil davon soll er nun zurückbekommen. Ein Gericht erklärte...
Artikel lesen
Ob das beste Stück eines Mannes aus Ostfriesland nun zu kurz ist, um sichtbar aus der Hose hängen zu können, werden das AG Leer und die Presselandschaft wohl nie erfahren. Das Verfahren wurde jetzt doch eingestellt, nachdem das Gericht zuvor noch Maß...
Artikel lesen
Vernichtender kann ein Urteil kaum ausfallen: Wegen "unerklärlicher Inkompetenz" wurde einem Anwalt im US-Bundesstaat Kansas die Zulassung entzogen. Der Mann, der zu seiner eigenen Anhörung im Thomas Jefferson-Kostüm erschien, hatte zuvor in einem...
Artikel lesen
Eine resolute Mutter hat ihren Sohn wegen einer ausgeuferten Party vor Gericht gezerrt. Sie verlangte 1.266 Euro für eine durch Sand zerkratzte Duschwanne. Nachdem niemand zahlen wollte, ging sie zur Polizei und stellte Strafantrag - ausdrücklich...
Artikel lesen
Das höchste Verwaltungsgericht in Kolumbien hat eine 17 Jahre alte Regelung für Polizisten aufgehoben, nach der nur Beamte eines bestimmten Ranges einen Schnauzbart tragen dürfen. Das verletze das Recht auf freie Persönlichkeitsentfaltung.
Artikel lesen
Bekanntlich kann man die Endung "recht" hinter so gut wie jedes Substantiv hängen, und hat ein Tätigkeitsfeld, das sich irgendwer auf die Visitenkarte druckt. Pferderecht? Check. Oldtimerrecht? Check. Zombierecht? Aber sicher doch. Die lebenden Toten...
Artikel lesen