Druckversion
Sunday, 11.04.2021, 08:00 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kurioses/k/porno-filme-vernichtet-sohn-verklagt-eltern-87000-dollar-schadensersatz/
Fenster schließen
Artikel drucken
34917

Klage auf 87.000 US-Dollar Schadensersatz: Eltern ver­nichten Por­no­samm­lung ihres Sohnes

15.04.2019

Person legt einen Pornofilm ein

© dmitrimaruta - stock.adobe.com

In der Pornosammlung eines 40-Jährigen aus den USA müssen sich ein paar besonders kostbare Stücke gefunden haben, denn nun verklagt er seine Eltern auf 87.000 Dollar Schadensersatz, weil sie diese vernichteten.

Anzeige

Wenn im Hotel Mama das Zimmer geräumt wird, kann durchaus kompromittierendes Material auftauchen, das die Eltern nicht so gerne sehen. "Ich habe dir einen großen Gefallen getan, indem ich dieses Zeug los geworden bin", schrieb der Vater des Mannes in einer E-Mail an seinen Sohn, nachdem er dessen Pornosammlung anlässlich des Umzugs vernichtet hatte. Nun verklagt der Sprössling seine Eltern auf 87.000 Dollar Schadensersatz, weil sich darin einige Filme von großem Wert befunden hätten.

Der Kläger, ein 40-jähriger Mann aus dem US-Bundesstaat Indiana, hatte sich nach seiner Scheidung im Jahr 2016 für zehn Monate wieder bei den Eltern eingenistet. Er lagerte dort auch sein Hab und Gut, darunter auch eine umfangreiche Kollektion pornographischer Filme und zwei Boxen Sexspielzeuge, insgesamt 12 Kartons. Ob die Sammlung mit der Scheidung des Mannes in einem Zusammenhang stand, ist nicht bekannt. Als der Mann schließlich das Zimmer im Elternhaus wieder räumte, um eine neue Bleibe zu beziehen, ließ er sich seine Sachen von den Eltern nachsenden.

Zu seinem Entsetzen stellte er fest, dass seine Pornosammlung dabei fehlte. Nachdem er sich an die Polizei gewandt hatte, weigerte sich der zuständige Staatsanwalt seines County zunächst, gegen die Eltern zu ermitteln. So entschied sich der Mann schließlich für eine Zivilklage am Bundesgericht in Michigan, wo er nun Schadensersatz fordert. Den Wert der Sammlung, die Berichten zufolge Titel wie "Frisky Business" and "Big Bad Grannys" umfasste, taxierte er auf etwa 29.000 Dollar. Woraus sich der restliche Betrag ergibt, blieb zunächst unklar. Denkbar wäre ein Schmerzensgeld für den Verlust seiner geliebten Sammlung.

Wie die Süddeutsche Zeitung schreibt, war der Mann schon von der Highschool geflogen, weil er Pornofilme verkauft hatte. Unter Bezugnahme auf den amerikanischen Nachrichtensender Fox zitiert die Zeitung aus einer E-Mail des Vaters: "Glaub' es oder nicht: Ich habe die Pornos aus Sorge um deine mentale und emotionale Gesundheit zerstört". Ebenfalls entsorgt haben sollen die Eltern rund ein Kilo Kokain. "Ich hoffe, du wirst mich eines Tages verstehen." Die Antwort des Sohnemannes: "Wenn ihr mit meinem Eigentum ein Problem hattet, hättet ihr mir das sagen können, dann hätte ich mir einen anderen Platz zum Wohnen gesucht."

ap/mam/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Klage auf 87.000 US-Dollar Schadensersatz: Eltern vernichten Pornosammlung ihres Sohnes . In: Legal Tribune Online, 15.04.2019 , https://www.lto.de/persistent/a_id/34917/ (abgerufen am: 11.04.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • EGMR zur Impfpflicht in Tschechien - Impfpf­licht für Kinder ist keine Men­schen­rechts­ver­let­zung
  • Beschluss im Dieselskandal - BGH-Richter befangen, weil er privat gegen VW klagt
  • US-Bundesstaat verabschiedet Gesetz - Cannabis-Lega­li­sie­rung in New York
  • LG Nürnberg-Fürth zu teurer Pinkelpause - Bagger gegen Cabrio
  • "Mit-Mütter" als rechtliche Eltern? - Auch KG Berlin schaltet jetzt Karls­ruhe ein
  • Rechtsgebiete
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Familie
    • Kinder
    • Pornografie
    • Schadensersatz
    • USA
TopJOBS
Pro­jekt­ju­rist Li­ti­ga­ti­on (m/w/d) / Re­fe­renz 2020

PERCONEX GmbH , Düs­sel­dorf

An­wäl­te (m/w/d) im Zi­vil-/Zi­vil­pro­zess­recht

Schlünder Rechtsanwälte Partnerschaft mbB , Hamm (West­fa­len)

Rechts­an­walt (m/w/d)

KSB INTAX v. Bismarck , Cel­le

Rechts­an­walt*an­wäl­tin (m/w/d) mit dem Schwer­punkt Zi­vil­recht

Becker Büttner Held , Ber­lin

Rechts­an­walt (m/w/d) Com­plex Dis­pu­tes (Li­ti­ga­ti­on/Ar­bi­t­ra­ti­on)

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Köln

Rechts­an­walt (w/m/d) für den Be­reich Li­fe Sci­en­ces

Weitnauer Partnerschaft mbB Rechtsanwälte Steuerberater , Mün­chen

Rechts­an­wäl­tin­nen/Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Zi­vil­recht/...

REDEKER SELLNER DAHS , Ber­lin

Pro­jekt­ju­rist Li­ti­ga­ti­on (m/w/d) / Re­fe­renz 2020

PERCONEX GmbH , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt (m/w/d)

KSB INTAX v. Bismarck , Lü­ne­burg

Rechts­an­wäl­te (w/m/d) für Ver­kehrs­recht und Haf­tungs­recht

HALM & Collegen , Köln

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Aktuelle Entwicklungen im Geldwäscherecht für Industrie- und Handelsunternehmen (Güterhändler)

20.04.2021

RdF-Jahrestagung 2021

20.04.2021

Frühjahrsseminar im Verkehrsrecht - Modul 2/3 - 5 Std. FAO

19.04.2021

Datenbanken im Insolvenzrecht

20.04.2021

Online-Seminar: Fachtagung: Senior Trademark Assistant

21.04.2021

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH