Druckversion
Thursday, 19.05.2022, 19:57 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kurioses/k/olg-koeln-18u110-17-karnevalsverein-musikzug-austritt-instrumente-geld-kasse/
Fenster schließen
Artikel drucken
29151

Streit vor OLG Köln um ausgetretenen Musikzug: Ihr seid nur ein Kar­ne­vals­ve­rein...

14.06.2018

Bereitet nicht immer gute Laune: Musikzug an Karneval

© SC-Photo - stock.adobe.com

Der geschlossene Austritt des Musikzugs eines Kölner Karnevalsvereins hatte ein juristisches Nachspiel: Die Musikanten wollten Einnahmen und Instrumente behalten, doch der Verein hatte etwas dagegen. Nun ist eine Entscheidung gefallen.

Anzeige

Nicht immer geht es lustig zu in Karnevalsvereinen - nicht einmal in Köln. Nachdem ein Musikzug geschlossen einen Kölner Verein verlassen hatte, kam es zum Streit, der schließlich sogar die Gerichte beschäftigte. Letztlich ging es auch bei den Spaßmachern wieder vor allem um eines: den schnöden Mammon.

So nahmen die Musikanten bei ihrem Auszug neben dem Equipment, bestehend aus den von ihnen genutzten Musikinstrumenten, auch die gesammelten Einnahmen aus der Kasse mit. Dem Verein passte das so gar nicht, weshalb man die Herausgabe von Kasse und Instrumenten forderte und schließlich vor das Landgericht zog.

Nachdem man bereits dort eine Niederlage erlitten hatte, wandte man sich mit der Berufung an das Oberlandesgericht (OLG) Köln, doch auch hier ging der Verein leer aus. Das Gericht entschied ebenfalls zugunsten der abtrünnigen Kapelle (Beschl. v. 23.04.2018, Az. 18 U 110/17).

OLG: Ordnung muss sein

Der Musikzug dürfe den Kassenbestand behalten, befand der 18. Zivilsenat des OLG, denn die Mitglieder hätten die Einnahmen durch ihre Auftritte schließlich selbst erwirtschaftet, was auch außerhalb der eigentlichen Vereinstätigkeit bei fremden Veranstaltern geschehen sei. Zudem seien die Einnahmen getrennt verwaltet und für die Tätigkeit des Zuges verwendet worden, weshalb dieser sie auch künftig unter neuem Namen nutzen dürfe.

Die Herausgabeklage des Vereins in Bezug auf die Musikinstrumente scheiterte dagegen schon aus einem anderen Grund: Weil der Verein schlicht keine Ordnung gehalten habe, monierten die Kölner Richter recht deutlich. Man habe sich nicht die Mühe gemacht, eine Registratur anzulegen, aus der hervorgegangen wäre, welche Instrumente im Eigentum des Vereines stünden. Zum Teil gehörten diese nämlich auch den Mitgliedern.

Weil der Verein es versäumt habe, seine Bestände zu ordnen, könne ein Gerichtsvollzieher nun im Zweifel gar nicht erkennen, was denn herauszugeben sei. Da die eingeklagten Instrumente schon nicht konkret bezeichnet werden konnten, verwarf man den Antrag als unzulässig.

Ordnung muss also sein, auch im Kölner Karneval.

mam/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Streit vor OLG Köln um ausgetretenen Musikzug: Ihr seid nur ein Karnevalsverein... . In: Legal Tribune Online, 14.06.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/29151/ (abgerufen am: 19.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BFH in Grundsatzurteil - Kein Steu­er­pri­vileg mehr für Sport­ve­r­eine
  • Ukraine-Krieg - Wie die Sank­tionen gegen Russ­land funk­tio­nieren
  • Gericht in London - Haft­strafe für Boris Becker
  • Mietrecht - Mieter müssen neuen Eigen­tümern Zutritt zur Woh­nung gewähren
  • OLG Hamburg lässt wieder Revision zu - "Metall auf Metall" kann wei­ter­gehen
  • Rechtsgebiete
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Eigentum
    • Karneval
    • Vereine
    • Vermögen
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Köln
TopJOBS
Kor­rek­tu­ras­sis­ten­ten/in­nen (m/w/d) für den Be­reich Rechts­wis­sen­schaft ...

Universität Mannheim , Mann­heim

Werk­stu­dent (m/w/d) im Be­reich Do­cu­ment Ser­vices/Of­fice Ope­ra­ti­ons

White & Case , Frank­furt am Main

Ju­rist / Wirt­schafts­ju­rist (m/w/d)

MLF MERCATOR-LEASING  GMBH & CO. FINANZ-KG , Schwein­furt

Ju­ris­ten (w/m/d) mit mehr­jäh­ri­ger ein­schlä­g­i­ger Be­ruf­s­er­fah­rung in den...

CLARIUS.LEGAL Rechtsanwaltsaktiengesellschaft , Bun­des­weit

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter/Pro­jekt­mit­ar­bei­ter (m/w/d) Ho­me­of­fice

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Frank­furt/M. und 1 wei­te­re

Ju­rist*in­nen (m/w/d)

Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF) , Hei­del­berg

Rechts­an­walt (w/m/d) für den Be­reich Li­fe Sci­en­ces

Weitnauer Partnerschaft mbB Rechtsanwälte Steuerberater , Mün­chen

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Pro­zess­füh­rung (Schwer­punkt Li­fe...

Hogan Lovells International LLP , Mün­chen

Voll­ju­rist / Staff At­tor­ney Li­ti­ga­ti­on

Hausfeld Rechtsanwälte LLP , Düs­sel­dorf und 1 wei­te­re

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Müns­ter

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Einbeziehung von Cloudregelungen in EVB-IT Verträge

30.05.2022

Workshop-Reihe "Experience the Deal – reloaded!": Winning & Structuring the Deal

11.06.2022, Frankfurt am Main

Fachanwaltslehrgang Transport- und Speditionsrecht im Fernstudium/online

30.05.2022

ICC Forum "Sustainability meets Efficiency in International Arbitration"

30.05.2022, Kronberg im Taunus

Recht aktiv - Erfolgreich durch das Examen

31.05.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH