Dass das amerikanische Rechtssystem aus europäischer Sicht in Teilen kurios erscheint, ist bekannt. So haben es in diesem Jahr gleich mehrere Vorgänge aus der US-Justiz in unsere Top 10 geschafft. Neben aberwitziger Anwaltswerbung, Justin Bieber und Jay-Zs "99 Problems" sind aber auch die Fußball-Bundesliga, das AG Leer und – irgendwie – sogar der BGH mit dabei.
10. Ebay-Auktion zu rheinischem Derby - 1-Cent-Münze für 149 Euro, Ticket gratis dazu
Mit Eintrittskarten für Spiele der Fußball-Bundesliga lässt sich auf dem Schwarzmarkt mitunter viel Geld verdienen. Dass die Vereine den Weiterverkauf nicht gestatten, ist kein Geheimnis. Warum das Ticket also nicht einfach verschenken, als Dreingabe zum Kauf einer leicht überteuerten Münze? So geschehen im September und nachzulesen auf Platz 10.
9. Anwaltswerbung in den USA - Schweine, Explosionen, Vorschlaghämmer
Während Anwälte hierzulande in ihrer Werbung vor allem Kompetenz und Seriosität vermitteln wollen, gehen ihre Kollegen in den USA etwas beherzter zur Sache. Besonders bei "personal injury lawyers" ist Fernsehwerbung beliebt. Dabei heraus kommen Spots, die man witzig finden kann, peinlich oder auch brillant – aber bestimmt nicht langweilig. Fünf besonders herausstechende Spots werden auf Platz 9 gezeigt.
8. Höchste Klageforderung aller Zeiten - Teurer Mittelfinger
Dr. Evil wäre stolz auf ihn: Ein Amerikaner hat im April die höchste Klageforderung aller Zeiten erhoben. Von den Beklagten verlangt er nicht weniger als zwei Sextillionen Dollar. Details dazu gibt es auf Platz 8.
7. AG Leer will Penis von Angeklagtem vermessen - Hängen gelassen?
Kaum zu glauben: Wenige Wochen nach der Empörung über ein US-Gericht, welches den Penis eines Jugendlichen fotografieren lassen will, kam eine deutsche Richterin mit einer ganz ähnlichen Entscheidung in die Presse. Worum es in dem Fall ging, ist auf Platz 7 nachzulesen. Inzwischen wurde das Verfahren übrigens eingestellt.
Meistgeklickt in Kurioses 2014: . In: Legal Tribune Online, 28.12.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/14213 (abgerufen am: 17.03.2025 )
Infos zum Zitiervorschlag