Druckversion
Donnerstag, 30.11.2023, 05:11 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kurioses/k/lg-hannover-96kls12-20-fahrschueler-theorie-pruefung-stellvertreter-taeuschung/
Fenster schließen
Artikel drucken
45040

Deutschlandweites Netzwerk: Betrüger schi­cken fal­sche Fahr­schüler zur Prü­fung

25.05.2021

Fragebogen der Theorieprüfung

© Sauerlandpics - stock.adobe.com

In ganz Deutschland haben zwei Männer offenbar an Fahrschüler gegen Geld Stellvertreter für die theoretische Führerscheinprüfung vermittelt. Nun stehen sie wegen des Vorwurfs der Fälschung beweiserheblicher Daten vor Gericht.

Anzeige

Die Führerscheinprüfung bedeutet fast immer Stress und oft genug auch Frustration. Wer sie nicht besteht, für den wird es mitunter teuer - und fahren darf er immer noch nicht. So mag es für einige Fahrschüler ein verlockender Ausweg gewesen sein, einfach jemand anderen zur Prüfung zu schicken.

Zwei junge Männer sollen sich dies zunutze gemacht und Geld von Fahrschülern kassiert haben, um an ihrer Stelle die gefürchtete Theorie-Prüfung abzulegen: Zum Prozessauftakt am Landgericht (LG) Hannover haben die beiden Männer im Alter von 26 und 29 Jahren gestanden, gegen Bezahlung Stellvertreter für die Prüfungen vermittelt zu haben. Die Vorwürfe seien "im Wesentlichen zutreffend", sagte der 29-Jährige am Dienstag laut Erklärung seines Verteidigers. Allerdings betonte er, nur an 71 Taten beteiligt gewesen zu sein - nicht 72, wie die Anklage ihm vorwarf. "Ich bereue sehr, was ich getan habe", zitierte der Anwalt den Mann.

Vor Gericht stehen beide wegen des Vorwurfs der Fälschung beweiserheblicher Daten (Az.: 96 KLs 12/20). Mit der Masche soll der 29-Jährige über 52.000 Euro eingenommen haben, wie der Staatsanwalt sagte. Ihm warf der Anklagevertreter vor, in 72 Fällen Stellvertreter für die theoretische Prüfung vermittelt zu haben - der 26-jährige Mitangeklagte soll in neun Fällen beteiligt gewesen sein. Sie kassierten demnach zwischen 800 und 2.000 Euro je Prüfung. Teils sollen sie selbst die Prüfung für Fahrschüler abgelegt haben.

Polizei: Stellvertreter-Angebot war bekannt

Die beiden sollen im gesamten Bundesgebiet agiert haben, vor allem aber in Hannover. Falsche Fahrschüler ließen sich aber beispielsweise auch in Hildesheim, Braunschweig, Garbsen und Vechta sowie in Lemgo, Bielefeld, Magdeburg, Esslingen und Stuttgart prüfen. Teils seien die Täuschungsversuche bei der Anmeldung aufgefallen - und nicht alle Vertreter hätten die Prüfungen bestanden, sagte der Staatsanwalt.

Der 29 Jahre alte Angeklagte, Vater von zwei Kindern, kündigte über seinen Anwalt an: "Ich werde mich bemühen, das durch die Taten erlangte Geld vollständig zurückzuzahlen." Er verwies aber auf die psychische Belastung, wegen der er sein Studium habe abbrechen müssen. Derzeit lebe er von Sozialhilfe. Der Verteidiger des jüngeren Angeklagten betonte, sein Mandant gestehe "vollumfänglich" - bis auf eine der vorgeworfenen Taten.

Vor allem Analphabeten oder Menschen, die die deutsche Sprache nicht beherrschen, könnten nach Angaben einer Polizeibeamtin ideale Kunden gewesen sein. Das Angebot, Vertreter zu Prüfungen zu schicken, sei bekannt, sagte sie. Die meisten Verfahren gegen die Kunden der mutmaßlichen Betrüger seien abgeschlossen, sagte der Vorsitzende Richter Martin Grote. Der Prozess soll am 1. Juni fortgesetzt werden. Dann wird auch ein Urteil erwartet.

dpa/mam/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Deutschlandweites Netzwerk: Betrüger schicken falsche Fahrschüler zur Prüfung . In: Legal Tribune Online, 25.05.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/45040/ (abgerufen am: 30.11.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • Fälschung
    • Führerschein
    • Straftaten
    • Strafverfahren
  • Gerichte
    • Landgericht Hannover
27.11.2023
Cannabis-Legalisierung

Ampel-Fraktionen einigen sich auf geändertes Cannabisgesetz:

Ent­kri­mi­na­li­sie­rung zum 1. April 2024

Kleinere Konsumverbotszonen, größere erlaubte Menge beim Eigenanbau, dafür aber auch Strafverschärfungen, wenn es um Minderjährige geht: Die Ampel hat sich auf diverse Änderungen des Cannabisgesetzes verständigt.

Artikel lesen
15.11.2023
Antisemitismus

Nach Hamas-Verbot durch das BMI:

"From the River to the Sea" plötz­lich strafbar?

Bislang war die Strafbarkeit der Parole eine Frage des Einzelfalls. Durch einen Halbsatz in der Hamas-Verbotsverfügung des Innenministeriums könnte der Spruch nun schlagartig strafbar geworden sein – pauschal und ohne jede Auslegung.

Artikel lesen
29.11.2023
Justiz

Pensionierungswelle droht:

Rutscht die Bran­den­burger Justiz in die Krise?

Im Nachbarland Berlins schlagen Richter Alarm, sie halten ihre Besoldung für evident verfassungswidrig. 57.000 Euro brutto locke keinen Nachwuchs nach Perleberg. Mit der drohenden Pensionierungswelle sehen sie die Justiz in eine Krise rutschen.

Artikel lesen
29.11.2023
Sexualstrafrecht

Nach aufsehenerregendem Stadtpark-Urteil:

Ham­burger Rich­ter­ve­rein soli­da­ri­siert sich mit Meier-Göring

Das Urteil der Jugendstrafkammer im Fall der Gruppenvergewaltigung einer 15-Jährigen im Hamburger Stadtpark sorgte im Netz für Diskussion – und jede Menge Hasskommentare gegen die Vorsitzende Richterin. Die erhält nun Rückendeckung.

Artikel lesen
28.11.2023
Gil Ofarim

Sechster Verhandlungstag im Prozess gegen Gil Ofarim:

Die Hin­ter­gründe zum über­ra­schenden Geständnis

Im Prozess wegen falscher Verdächtigung führt das Geständnis Gil Ofarims zur Einstellung gegen Geldauflage, das Gericht sieht nur Gewinner, der Verteidiger verrät die Hintergründe und der Zentralrat der Juden spricht von großem Schaden. 

Artikel lesen
27.11.2023
Medien

Juristische Fernsehkritik zum ZDF Magazin Royale:

Was ist dran an Böh­m­er­manns "Cancel-Klagen-Cul­ture"?

Jan Böhmermann knöpft sich Medienanwälte vor, die mit Einschüchterungsklagen angeblich die Pressefreiheit bedrohen. Eine verunglückt-verwirrende Sendung voller Unschärfen. Doch ein Anwalt konnte sich über kostenlose Kanzleiwerbung freuen.

Artikel lesen
TopJOBS
Re­fe­ren­da­re | Frank­furt

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che:r Mit­ar­bei­ter:in (m/w/d) im Be­reich Rechts­wis­sen­schaft...

bidt – Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation , Mün­chen

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Com­p­li­an­ce Ma­na­ger Spe­cial In­ves­ti­ga­ti­on & Pro­ject (m/w/d)

Ergo Group AG , Düs­sel­dorf

Staats­an­wält:in­nen (m/w/d) im Rich­ter­ver­hält­nis auf Pro­be (Be­sol­dungs­grup­pe...

Freie Hansestadt Bremen , Bre­men

Re­fe­ren­da­rin/​Re­fe­ren­dar (m/​w/​d) Straf­recht

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Re­fe­ren­da­re | Mün­chen

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Mün­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Kölner Tage Krypto und Steuern 2023

08.12.2023, Köln

Journalists Defending Human Rights

07.12.2023, Berlin

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

07.12.2023

Diktieren und Spracherkennung effizient in den Kanzleialltag integrieren

07.12.2023

Diktieren und Spracherkennung effizient in den Kanzleialltag integrieren

07.12.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH