Druckversion
Samstag, 30.09.2023, 08:01 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kurioses/k/lg-hamburg-604-ks-3-19-bankrauber-letztes-wort-fuenf-tage-unterbrochen-entzogen/
Fenster schließen
Artikel drucken
38033

LG Hamburg unterbricht Angeklagten nach fünf Tagen: Der "Rekord im letzten Wort"

08.10.2019

Viele, viele Buchstaben

© Belkin & Co. - stock.adobe.com

Fünf Verhandlungstage lang hatte sich die Strafkammer das letzte Wort eines 71-jährigen Angeklagten angehört. Dann unterbrach sie dessen Ausführungen und sprach ein Urteil - bei dessen Verkündung der Mann häufig ins Wort fiel.

Anzeige

Fünf Tage lang hatte ein 71-jähriger Angeklagter in dem Verfahren gegen ihn das letzte Wort. Am Montag konnte die zuständige Strafkammer des Landgerichts (LG) Hamburg dann endlich ihr Urteil fällen: eine Freiheitsstrafe von zwölfeinhalb Jahren und anschließende Sicherungsverwahrung unter anderem wegen schwerer räuberischer Erpressung und versuchten Mordes (Urt. v. 07.10.2019, Az. 604 Ks 3/19).

Der zuletzt in Kiel wohnende Mann hatte zwischen 2011 und 2019 drei Hamburger Sparkassenfilialen überfallen und dabei etwa 25.000 Euro erbeutet. Bei einem seiner Raubzüge hatte er auf einen Bankmitarbeiter geschossen und diesen im Bauch getroffen. Der Mann überlebte nur dank einer Notoperation.

Verurteilung wegen versuchten Mordes

Die Taten hatte der 71-Jährige während des Prozesses gestanden, eine Tötungsabsicht aber bestritten. Die Vorsitzende Richterin ging in der Urteilsbegründung allerdings von einem bedingten Tötungsvorsatz und einem versuchten Mord aus Habgier und zur Ermöglichung einer Straftat aus.

Dies sollte sich allerdings nicht als einziger Streitpunkt in dem Verfahren herausstellen. Damit die Hamburger Strafkammer überhaupt ihr Urteil sprechen konnte, musste die Vorsitzende Richterin dem Angeklagten das letzte Wort am fünften Tage schlussendlich entziehen.

Der Mann habe das Verfahrensrecht, das ihm nach § 258 Abs. 2 Strafprozessordnung (StPO) zusteht, für weitschweifende Ausführungen und Befangenheitsanträge genutzt, wie ein Gerichtssprecher gegenüber LTO erklärte. Am zweiten Verhandlungstag nach den Plädoyers der Anklage und Verteidigung habe die Staatsanwaltschaft einen Antrag gestellt, mit dem dem Angeklagten aufgetragen werden sollte, sein letztes Wort innerhalb der nächsten beiden Verhandlungstage zu beenden.

LG unterbrach den Angeklagten am fünften Tag

Als der 71-Jährige aber am fünften der Tage, an denen die Verhandlung jeweils von neun Uhr morgens bis drei Uhr nachmittags terminiert war, nicht zum Ende kommen wollte, unterbrach die Vorsitzende Richterin den Angeklagten. Sie begründete die Maßnahme unter Verweis auf das rechtsmissbräuchliche Verhalten, das der Mann an den Tag gelegt habe.

Der Angeklagte hatte bereits während des Prozesses immer wieder mit langen Monologen Stellung zu den Ermittlungen, der Berichterstattung über ihn, dem Gutachten eines Psychiaters sowie seinen Überfällen genommen. Auch während der Urteilsverkündung redete er der Vorsitzenden Richterin mehrfach dazwischen. Einsichtig habe er sich dabei zu keiner Zeit gezeigt, so das Gericht. Der 71-Jährige habe sich vielmehr darüber gefreut, dass er letztlich sogar "den Rekord im letzten Wort" halte.

Nach der Urteilsverkündung kündigte der Mann bereits an, in Revision gehen zu wollen.

mgö/LTO-Redaktion

Mit Materialien der dpa

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LG Hamburg unterbricht Angeklagten nach fünf Tagen: Der "Rekord im letzten Wort" . In: Legal Tribune Online, 08.10.2019 , https://www.lto.de/persistent/a_id/38033/ (abgerufen am: 02.10.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • Instagram-News
    • Rechtsstaat
    • Straftaten
    • Strafverfahren
  • Gerichte
    • Landgericht Hamburg
25.09.2023
Kunst

AG München verurteilt Museumsmitarbeiter:

Gemälde durch Fäl­schungen ersetzt und ver­kauft

Ein Mitarbeiter eines Münchner Museums hat Gemälde aus einem Depot durch Fälschungen ersetzt und das Original versteigern lassen. Das Amtsgericht verurteilte ihn dafür nach dem Kulturgutschutzgesetz.

Artikel lesen
21.09.2023
Körperverletzung

BayObLG verweist zurück ans LG München:

Straf­pro­zess gegen Jérôme Boa­teng geht weiter

Das LG München verurteilte den Fußballspieler wegen gewalttätiger Attacken auf seine Ex-Freundin zu einer Geldstrafe. Nun kassierte das BayObLG die Entscheidung in vollem Umfang, das LG habe es sich in einigen Punkten zu leicht gemacht.

Artikel lesen
02.10.2023
Mietvertrag

Geplanter Wegfall der Schriftform bei Gewerbemieten:

Formlos ins Chaos?

Die Regierung hat ein Eckpunktepapier zu einem "Bürokratieentlastungsgesetz" beschlossen und angekündigt das Schriftformerfordernis für gewerbliche Mietverhältnisse zu streichen. Marc Alexander Häger und Caner Ertasoglu sehen das kritisch.

Artikel lesen
02.10.2023
Justiz

Staatsanwaltschaft Hamburg am stärksten unter Druck:

30 Pro­zent mehr offene Ermitt­lungs­ver­fahren in zwei Jahren

Mehr Verfahren, komplexe Ermittlungen, Personalmangel. Bundesweit kämpfen die Staatsanwaltschaften gegen die stetig wachsenden Aktenberge, wie der Deutsche Richterbund berichtet. Nur Sachsen-Anhalt trotzt dem Trend.

Artikel lesen
01.10.2023
Meinung

Eine Frage an Thomas Fischer:

Hat sich Fried­rich Merz wegen Volks­ver­het­zung strafbar gemacht?

Nachdem Friedrich Merz eine Bevorzugung von Asylbewerbern bei der Zahnarztbehandlung behauptete, hat eine Abgeordnete der Partei Die LINKE öffentlichkeitswirksam Strafanzeige gegen den CDU-Vorsitzenden erstattet. Was ist da dran, Herr Fischer? 

Artikel lesen
01.10.2023
Mitbestimmung

Betriebliche Mitbestimmung:

USA und Papst versus "rotes Hessen"

Vor 75 Jahren erschien in Wiesbaden ein seltsam zensiertes Gesetzblatt: Auf den Weg gebracht wurde ein neues Betriebsrätegesetz, dem die US-Militärregierung jedoch seine radikaldemokratischen Zähne gezogen hatte.

Artikel lesen
TopJOBS
Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Probe­rich­te­rin/Probe­rich­ter (w/m/d)

Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern , Schwe­rin

Rich­ter:in­nen (w/m/d) im Rich­ter­ver­hält­nis auf Pro­be (Voll­ju­rist:in­nen...

Freie Hansestadt Bremen , Bre­men

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Re­fe­ren­dar*in / Dok­to­rand*in (m/w/d)

Becker Büttner Held , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Dok­to­rand*in (m/w/d)

Becker Büttner Held , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
8. Deutscher Preisrechtstag

18.10.2023, Köln

Fachanwaltslehrgang Handels- und Gesellschaftsrecht im Fernstudium/online

09.10.2023

Digitale E-Akte / digitaler Postkorb

09.10.2023

Noerr Tax Dispute Day

27.10.2023, München

Zusatzqualifikation im Privaten Baurecht - Infoveranstaltung in Halle (Saale)

09.10.2023, Halle (Saale)

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH