In der Krone der britischen Queen Elisabeth steckt ein besonders großer Diamant, der legendäre "Koh-i-noor". Die Kolonialherren haben ihn vor mehr als 150 Jahren aus Asien mitgenommen. Jetzt will ihn ein Pakistaner zurückholen.
Der pakistanische Anwalt und Künstler Javed Iqbal Jaffry will mit Hilfe eines Gerichtsverfahrens den berühmten Diamanten "Koh-i-Noor" aus den britischen Kronjuwelen herauslösen und nach Pakistan bringen. Ein Gericht in der ostpakistanischen Stadt Lahore ließ am Donnerstag - entgegen vieler Erwartungen – eine erste Anhörung zu, wie Jaffry sagte. In zwei Wochen soll demnach die pakistanische Generalstaatsanwaltschaft erklären, ob ein offizielles Verfahren gegen die britische Königin Elisabeth eröffnet werden kann.
Seit dem Jahr 1937 sitzt der 109 Karat messende, unschätzbar wertvolle Edelstein als zentrales Stück in Königin Elisabeths Staatskrone und wird als Teil ihrer Kronjuwelen im Tower ausgestellt. Der Stein sei dem 14-jährigen Maharadscha Daleep Singh in Lahore, heute in Pakistan, um 1849 von Mitgliedern der britischen Ost-Indischen Handelsgesellschaft weggenommen worden.
Aber nicht nur Pakistaner wollen den Diamanten, sondern auch eine Gruppe Inder. Denn der "Koh-i-noor" soll vor vielen Jahrhunderten auf heutigem indischen Boden gefunden worden sein. Wo genau, ist laut der britischen Enzyklopädie Britannica unklar. Der wertvolle Stein ging in Delhi durch die Hände von Prinzen und Kriegsherren, ehe er beim Maharadscha von Punjab landete.
dpa/acr/LTO-Redaktion
Streit um wertvollen Diamanten: . In: Legal Tribune Online, 11.02.2016 , https://www.lto.de/persistent/a_id/18434 (abgerufen am: 15.01.2025 )
Infos zum Zitiervorschlag