Druckversion
Donnerstag, 25.05.2023, 21:15 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kurioses/k/bverwg-keine-terminverlegung-juristen-verteidigungsministerium-urlaub/
Fenster schließen
Artikel drucken
32137

BVerwG lehnt Bitte um Terminverlegung ab: Juris­ten­mangel im Ver­tei­di­gungs­mi­nis­te­rium?

16.11.2018

Juristin zuckt mit den Schultern (Symbol)

© contrastwerkstatt - stock.adobe.com

Das Verteidigungsministerium wird ja wohl mehr als zwei fähige Juristen haben – glaubt zumindest das BVerwG. Der Urlaub eines Juristen ist jedenfalls kein Grund für eine Terminverlegung in einem simplen Fall, so die Leipziger Richter.

Anzeige

Ein für den 18. Februar 2019 anberaumter Termin zur mündlichen Verhandlung am Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) im Rechtsstreit zwischen dem Springer-Verlag und dem Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) wird nicht verschoben. Dass der bearbeitende Jurist des Verteidigungsministeriums in der Woche Urlaub hat und sich eine andere Mitarbeiterin in Elternzeit befindet, rechtfertige eine Terminverlegung nicht, entschieden die Leipziger Richter.

Die Journalisten der Welt fordern die Herausgabe von Bundeswehr-Unterlagen zu dem ehemaligen Soldaten und späteren NSU-Terroristen Uwe Mundlos. Das Verwaltungsgericht Köln hatte einen Anspruch nach dem Informationsfreiheitsgesetz im Juni 2015 zum größten Teil verneint. Das Oberverwaltungsgericht NRW entschied im Mai 2017 dann, dass der Welt ein größeres Aktenkonvolut ausgehändigt werden müsse.

Weil der den Fall bearbeitende Jurist Ende Februar aber im Urlaub ist, bat das Verteidigungsministerium um eine Terminverlegung. Der Urlaub sei gebucht und könne nicht mehr verschoben werden. Eine andere Mitarbeiterin, die in der Vergangenheit ebenfalls an dem Fall arbeitete, sei in Elternzeit und könne die Vertretung ebenfalls nicht wahrnehmen.

 

2500 Mitarbeiter, aber nur ein kundiger Jurist: Deshalb wollte @bmvonderleyen Prozesstermin gegen @welt platzen lassen. Das #Bundesverwaltungsgericht spielt da nicht mit. Jetzt wird wie geplant über Herausgabe von Bundeswehr-Akten zum späteren #NSU-Terroristen Mundlos verhandelt pic.twitter.com/GZ7DQRzNdj

— Uwe Müller (@uwemueller_welt) 15. November 2018

 

Das BVerwG entsprach dem Ersuchen aber nicht. Angesichts der Terminierung weit im voraus und der Größe des BMVg (über 2.500 Bedienstete) sei nicht ersichtlich, warum die Einarbeitung eines weiteren Juristen nicht möglich sein sollte. Der Fall weise sowieso keine größeren Schwierigkeiten auf und habe auch keinen außergewöhnlichen Umfang. Der Termin bleibe deshalb, wie er ist. 

acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BVerwG lehnt Bitte um Terminverlegung ab: Juristenmangel im Verteidigungsministerium? . In: Legal Tribune Online, 16.11.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/32137/ (abgerufen am: 29.05.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Verwaltungsrecht
    • Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)
    • Bundeswehr
    • Urlaub
  • Gerichte
    • Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)
16.05.2023
Coronavirus

BVerwG entscheidet in drei Fällen zu Corona-Regelungen:

Betriebs­sch­lie­ßungen in der "zweiten Welle" waren recht­mäßig

Die Schließung von Gastronomie- und Sportbetrieben durfte im Herbst 2020 auf die Generalklausel im IfSG gestützt werden, so das BVerwG. Für Amateursportanlagen und Fitnessstudios mussten aber dieselben Regeln gelten.

Artikel lesen
12.05.2023
Work-Life-Balance

Was man bei der Workation beachten sollte:

"Ohne Geneh­mi­gung keine Minute Arbeit erlaubt"

Für eine Mehrheit ist die Option von Workation ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl der neuen Jobs. Doch Arbeiten im Ausland muss richtig eingestielt sein, erklärt Michael Fausel. Einfacher ist remote Work im Allgäu oder Nordfriesland.

Artikel lesen
29.05.2023
Jurastudium

Videobericht zu Demonstration vor Justizministerkonferenz:

"Die juris­ti­sche Aus­bil­dung darf nicht krank machen!"

Empörte Nachwuchsjuristen gewappnet mit Megaphon und Schildern richten ihre Reform-Forderungen an die in Berlin tagenden Justizminister. Angesichts sinkender Studentenzahlen liegt der Handlungsbedarf auf der Hand. Wie reagiert die Politik? 

Artikel lesen
29.05.2023
Arbeitszeit

Arbeitszeitmodelle in Kanzleien:

Mit Teil­zeit in die Part­ner­schaft?

60 Stunden die Woche, am Wochenende erreichbar: Für einige Anwälte ist das normal, andere wollen mehr Zeit für Familie und Hobbys. Ist Teilzeitarbeit in Großkanzleien überhaupt realistisch? Und wie sieht es mit der Partnerschaft aus?

Artikel lesen
27.05.2023
BVerfG

Abschied von Baer und Britz am BVerfG:

"Diver­sität ist berei­chernd"

In einer bewegenden Abschiedsrede reflektierte Susanne Baer ihre Rolle als erste offen lesbische Verfassungsrichterin. Sie und Gabriele Britz warnten vor populistischen Angriffen auf das BVerfG. Christian Rath hat zugehört.

Artikel lesen
28.05.2023
Referendariat

Gestrichene Prüfungsorte in Bayern:

Laptop und Land­straße

Bayern streicht Prüfungsstandorte, um das E-Examen einzuführen. Das schafft Ungleichheit und macht nicht nur die Juristenausbildung unattraktiver, sondern wird auch zum übergeordneten Glaubwürdigkeitsproblem für die Politik, meint Holm Putzke.

Artikel lesen
TopJOBS
Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

WO­MEN@­C­LIF­FORD­CHAN­CE - KAR­RIE­R­E­WORK­SHOP

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

Schu­lungs­re­fe­rent ju­ris­ti­sche Soft­wa­re­lö­sun­gen / Cli­ent Trai­ner (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Han­no­ver

Syn­di­kus*a (w/m/d)

Wikimedia Deutschland e. V. , Ber­lin

Schu­lungs­re­fe­rent ju­ris­ti­sche Soft­wa­re­lö­sun­gen / Cli­ent Trai­ner (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Frank­furt am Main

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , 100% Re­mo­te

Ju­rist*in (m/w/d) – Sach­ge­biets­lei­tung der Schwer­be­hin­der­ten­s­tel­le

Stadt Köln , Köln

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Medizinrecht im Selbststudium/online

05.06.2023

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung

05.06.2023

Wertermittlung durch Schiedsgutachten – Wirksames Mittel zur Streitvermeidung und -beilegung oder wi

06.06.2023

Behördlicher Datenschutzverstoß - die heimliche Nebenstrafe nach Einstellung und Freispruch

06.06.2023, Köln

A Taste of Heuking meets Hemmer ZPO-Examenskurs

15.06.2023, Frankfurt am Main

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH