Druckversion
Samstag, 7.06.2025, 16:19 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kurioses/k/amtsgericht-stralsund-waffe-verteidiger-schuss-tasche-haftpruefung
Fenster schließen
Artikel drucken
35857

Schuss im Amtsgericht Stralsund: Anwalt fällt Pis­tole aus der Tasche

von Dr. Markus Sehl

11.06.2019

AG Stralsund

© dpa-Zentralbild

Zwischenfall bei der Haftprüfung: Am AG Stralsund fiel einem Verteidiger eine Schreckschusspistole aus der Tasche und ein Schuss löste sich. Der Amtsgerichtsdirektor hat Strafanzeige gestellt.

Anzeige

Am vergangenen Freitag hat ein aus Versehen abgegebener Schuss im Amtsgericht Stralsund für Aufregung gesorgt. Der Schuss löste sich aus einer Schreckschusswaffe während eines Haftprüfungstermins. Nach LTO-Informationen fiel dem Pflichtverteidiger beim Aufstehen von seinem Platz zum Ende des Termins die Pistole aus der Jackentasche. Daraufhin löste sich ein Schuss. Zuerst hatte die Ostsee-Zeitung  über den Vorfall berichtet.

Der Amtsgerichtsdirektor Sascha Ott hat wegen eines möglichen Verstoßes gegen das Waffengesetz Strafanzeige gegen den Anwalt gestellt. Der Pressesprecher des AG Stralsund, Dirk Simon, der auch den besagten Haftprüfungstermin leitete, sprach gegenüber LTO von einem "unglücklichen Vorfall". Der Verteidiger sei dem Gericht bekannt und stelle keine Gefahr für die Öffentlichkeit dar. Die Waffe trage der Mann aus persönlichen Gründen und verfüge auch über einen "Kleinen Waffenschein".

Am Amtsgerichts Stralsund seien Waffen prinzipiell verboten. Darauf weise die Hausordnung hin. Ebenso seien am Eingang des Gerichts entsprechende Verbotstafeln mit Symbolbildern angebracht.
Das Amtsgericht verfüge über entsprechende Sicherheitsschleusen, diese würden allerdings nur anlassbezogen zum Einsatz gebracht, erklärte der Pressesprecher den Fall.

Nachdem sich der Schuss gelöst hatte, sei die Haftprüfung fortgesetzt worden. Zuvor sei die Beschuldigte natürlich nach Ihrem Befinden befragt worden, sie habe keine Einwände gegen die Fortsetzung gehabt. Bei der Waffe soll es sich nach einem Bericht der Ostsee-Zeitung um eine 9-Millimeter-Schreckschuss-Pistole gehandelt haben, die nach dem Schuss in den Nebenraum gebracht worden sei.

Laut dem Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern hat der Amtsgerichtsdirektor Schritte in die Wege geleitet, um den Vorfall umfassend prüfen zu können. Ein Ministeriumssprecher betonte, dass der Beruf des Rechtsanwalts nicht zum Tragen von Waffen nach dem Waffengesetz berechtige. Waffenrechtliche Erlaubnisse würden durch die zuständigen Behörden nach dem jeweiligen Einzelfall und unabhängig der Tätigkeit als Rechtsanwalt geprüft und gegebenenfalls erteilt.

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Markus Sehl, Schuss im Amtsgericht Stralsund: . In: Legal Tribune Online, 11.06.2019 , https://www.lto.de/persistent/a_id/35857 (abgerufen am: 14.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • Anwaltsberuf
    • Strafverfahren
  • Gerichte
    • Amtsgericht Stralsund
Autos auf einer Straße 13.06.2025
Straftaten

Staatsanwaltschaft ließ Anklage teilweise fallen:

Ver­bo­tenes Kraft­fahr­zeug­rennen, kein ver­suchter Mord

Erst ein Streit mit den Chefs, dann eine Raserfahrt durch Darmstadt: Zunächst klagte die Staatsanwaltschaft wegen versuchten Mordes an, ließ das aber fallen. Das LG verurteilte den Raser nun wegen verbotenen Kraftfahrzeugrennens.

Artikel lesen
Eine Anwältin spricht leidenschaftlich über Mut und die Herausforderungen der Kritik an der Regierung. 12.06.2025
Anwaltsberuf

Die Anwältin, die nach den Trump-Deals kündigte:

"Ich weiß nicht, ob ich noch den Mut hätte, wenn Kritik an der Regie­rung ver­boten ist"

Skadden-Associate Rachel Cohen kündigte im März, nachdem mehrere Kanzleien Deals mit der Trump-Regierung gemacht hatten. Im Interview spricht sie über ihre Beweggründe, warum Trump Großkanzleien angreift und die Folgen für das Justizsystem.

Artikel lesen
Stefan von Raumer beim Deutschen Anwaltstag in Berlin 11.06.2025
DAV

DAV-Präsident zu Deutschlands Position bei Zurückweisungen:

"Das ist der Beginn von Anar­chie"

Andere Staaten halten sich bei Zurückweisungen nicht an das EU-Recht, deshalb muss Deutschland das auch nicht tun – so hatte die Bundesregierung argumentiert. Dies sendet eine fatale Botschaft, findet DAV-Präsident Stefan von Raumer.

Artikel lesen
Demonstration am Rande der Urteilsverkündung des OLG München 2018 im NSU-Verfahren 10.06.2025
NSU

Beschwerde beim BGH erfolgreich:

Doch NSU-Unter­stützer-Pro­zess vorm Ober­lan­des­ge­richt Dresden

Wie weit reichte Susann Emingers Unterstützung für die rechtsterroristischen Taten des NSU? Darüber wird das OLG Dresden nun doch zu verhandeln haben, nachdem es die Eröffnung eines Verfahrens wegen Terrorunterstützung zuvor abgelehnt hatte.

Artikel lesen
Ein Redner diskutiert die aktuellen Herausforderungen für die Anwaltschaft und Justiz beim Deutschen Anwaltstag 2025. 07.06.2025
Podcast

LTO-Rechtslage-Sonderfolge zum Deutschen Anwaltstag:

Es beginnt mit dem Angriff auf Anwalt­schaft und Justiz

Welche Folgen hat der Beschluss zu Grenz-Zurückweisungen? Wie soll Justiz und Anwaltschaft auf Angriffe reagieren? US-Großkanzlei-Anwältin erzählt über ihren Ausstieg wegen des Systems Trump. All dies in Folge 34 des Rechtslage-Podcasts. 

Artikel lesen
Stefan von Raumer 05.06.2025
DAV

76. Deutscher Anwaltstag:

Anwalt­ve­rein will Unter­wan­de­rung durch Ext­re­misten ver­hin­dern

Auf dem Anwaltstag in Berlin erfüllen den Deutschen Anwaltsverein nicht nur die rechtspolitischen Pläne der neuen Bundesregierung mit großer Sorge. Auch die mögliche Unterwanderung der eigenen Zunft durch Extremisten treibt den Verband um.

Artikel lesen
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Neu­rup­pin

Logo von CMS Deutschland
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Wirt­schafts­straf­recht

CMS Deutschland , Stutt­gart

Logo von Evangelische Hochschule Freiburg
Pro­fes­sur für Recht in der So­zia­len Ar­beit (m/w/d)

Evangelische Hochschule Freiburg , Frei­burg im Breis­gau

Logo von Oppenhoff
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) al­le Fach­be­rei­che

Oppenhoff , Frank­furt am Main

Logo von ADVANT Beiten
Re­fe­ren­da­re (w/m/d) - Wirt­schafts­straf­recht & Com­p­li­an­ce

ADVANT Beiten , Düs­sel­dorf

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Pots­dam

Logo von FPS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für al­le Rechts­be­rei­che

FPS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG , Ham­burg

Logo von Oppenhoff
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) al­le Fach­be­rei­che

Oppenhoff , Köln

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
ADR als Kostenfaktor – oder Wettbewerbsvorteil? Der ökonomische Blick auf Konfliktlösung

23.06.2025

Digital Dialog: Arbeitsrechtliche Restrukturierungsmaßnahmen

24.06.2025

Logo von Georg-August-Universität Göttingen
Kolloquium "Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Digitalisierung der Gerichtsbarkeiten"

23.06.2025

NomosWebinar: Cyber Resilience Act

25.06.2025

Alles nach Plan – Unternehmenssanierung durch Insolvenz- und Restrukturierungsplan (§ 15 FAO)

24.06.2025

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH